23.09.2022 - Haustex

Möbelmesse M.O.W. verzeichnet Aussteller- und Besucherplus

Im dritten Pandemiejahr fand die M.O.W. termingerecht statt und trat diesmal mit einer Aussteller-Rekordbeteiligung am Standort Bad Salzuflen an. Aber auch besucherseitig freuten sich die Veranstalter über ein Plus an Einkäufern, Entscheidern und Inhabern aus 66 Nationen. Nach Deutschland kamen die meisten Besucher aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Österreich, Italien, Dänemark und der Schweiz. Im vergangenen Jahr verzeichnete die M.O.W. Besucher aus 54 Ländern.

An Ausstellern zählte die Möbelmesse 2022 510 Unternehmen aus 41 Nationen - mit Konzentration auf den europäischen Beschaffungsmarkt. Zum Vergleich: 2021 waren 405 Aussteller aus 30 Nationen vertreten. Über 60 % der Aussteller kamen in diesem Jahr aus dem Ausland, letztes Jahr waren es gut 50 %. Folgende Länder waren nach Deutschland in diesem Jahr am stärksten vertreten: Polen, Türkei, Niederlande, Dänemark, Italien, Frankreich und die Ukraine. Die gesamte Fläche der 85.000 m2 Ausstellung im Messezentrum Bad Salzuflen war voll belegt. Über 80 % der Aussteller sind auf keiner anderen Messe in Deutschland präsent.

Die nächste M.O.W. findet vom 17. bis 23. September 2023 statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.09.2022 - BTH Heimtex

Aus Balta Teppichboden wird Belysse

Die Balta Group wird ihren Firmenname in Belysse Group ändern, der Handelsnahme wird einfach Belysse sein. Die Änderung folgt auf den Verkauf der Marke Balta zusammen mit den Geschäftsbereichen Rugs, Residential Polypropylene und Non-Woven an die Victoria Gruppe. Belysse vertreibt seine Produkte zu 90% in Europa und Nordamerika unter den Premium-Marken Bentley (USA), Modulyss, Arc Edition und ITC (Europa).

Belysse hat seinen Hauptsitz in Waregem, Belgien, beschäftigt fast 1.300 Mitarbeiter und betreibt drei Produktionsstätten in Belgien (Tielt und Zele) und in den Vereinigten Staaten (Los Angeles). Cyrille Ragoucy, CEO und Vorstandsvorsitzender der Balta Group, sagte: "Die Umbenennung unseres Unternehmens in Belysse verkörpert die Transformation unseres Unternehmens in ein agileres und widerstandsfähigeres Unternehmen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.09.2022 - BTH Heimtex

Hornbach: Mitarbeiter können Arbeitszeit selbst gestalten

Bei Hornbach Baumarkt endet die starre Soll-Arbeitszeit: Zum kommenden Kalenderjahr können die Mitarbeiter in Deutschland die eigene Arbeitszeit reduzieren, umverteilen oder aufstocken. "Früher richtete sich die Soll-Arbeitszeit nach Maschinen, heute geht es um den Menschen. Wir wollen bei Hornbach engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und halten. Dafür müssen wir auch attraktive Rahmenbedingungen schaffen", erklärt Jochen Braun, Mitglied der Geschäftsleitung.

Das neue Modell umfasst fünf Bausteine. Drei von ihnen ermöglichen den Beschäftigten eine Reduzierung der Arbeitszeit, beispielsweise durch die Umwandlung von Urlaubs- oder Weihnachtsgeld in bis zu 20 zusätzliche Tage Freizeit. Sie können außerdem befristet oder unbefristet in Teilzeit arbeiten. Auf Wunsch kann die jährliche Gehaltserhöhung eingesetzt werden, um schrittweise die Stundenzahl zu reduzieren. Ein vierter Baustein ermöglicht eine Umverteilung der Arbeitszeit, beispielsweise in eine Vier-Tage-Woche auch bei 37,5 Stunden Vollzeit. Im fünften Baustein können die Beschäftigten schließlich ihre wöchentliche Arbeitszeit für den Zeitraum von drei, sechs oder neun Monaten auf bis zu 42,5 Stunden erhöhen. Am Pilotprojekt haben seit März 2022 rund 330 Beschäftigte teilgenommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.09.2022 - BTH Heimtex

GHF: Gemischte Umsatzentwicklung

Der Bundesverband Großhandel Heim und Farbe (GHF) hat bei seiner Jahreshauptversammlung in Köln eine gemischte Bilanz für das erste Halbjahr 2022 präsentiert. Nach dem Branchenvergleich sank der Umsatz mit Farben, Lacken und Wandbelägen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum nur leicht. Bei Wärmedämm-Verbundsystemen, Spachtelmassen und Klebstoffen stieg er sogar. Der Umsatz mit Heimtextilien und textilen Bodenbeläge sank, der Bereich elastische Bodenbeläge blieb stabil und mit Parkett sowie Laminat wurde deutlich mehr umgesetzt. Den größten Umsatz verzeichneten die Großhändler mit Farben und elastischen Bodenbelägen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.09.2022 - Haustex

Emma meldet Umsatzwachstum von 33 Prozent

Emma - The Sleep Company konnte die erste Jahreshälfte 2022 mit einem Umsatzwachstum von 33 % abschließen. Das Unternehmen steigerte seinen Halbjahresumsatz auf 386 Mio. EUR. "Wir könnten mit unserer bisherigen Leistung im Jahr 2022 nicht zufriedener sein. Selbst in diesem schwierigen Wirtschaftsklima haben wir unsere Rentabilität weiter gesteigert", sagt Dr. Dennis Schmoltzi, Co-Gründer und CEO. Die Expansion in mehr als 30 Märkten in den vergangenen Jahren habe zu dem guten Ergebnis des Unternehmens beigetragen. Demnach verzeichnet die D2C-Schlafmarke ein starkes Wachstum in Europa, Nord- und Südamerika sowie der Asien-Pazifik-Region. Für sechs der europäischen Märkte meldet Emma in der ersten Jahreshälfte eine Wachstumsrate von mehr als 40 %: Frankreich, die Niederlande, Österreich, Italien, Schweden und Polen. "Um das Wachstum fortzuführen, werden wir weiter expandieren. Der nächste Schritt ist die Eröffnung eines Büros in Bukarest im vierten Quartal 2022", so Manuel Müller, Co-Gründer und CEO.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.09.2022 - Haustex

Messe Frankfurt will mit Konsumgütermessen neue Wege gehen

Welche neuen Wege sie mit den drei internationalen Konsumgüter-Leitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld beschreiten will, erklärte die Messe Frankfurt auf einer digitalen Pressekonferenz. Effizienter, intensiver und smarter solle das Messe-Angebot werden, hieß es dort.

Vom 3./4. bis 7. Februar 2023 finden die drei internationalen Leitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld parallel auf dem Frankfurter Messegelände statt. Durch die Konzentration will Frankfurt zum Schnittpunkt für alle Handelsformen sowie für Einkaufsentscheider aus HoReCa, Contract Business und Concept Decoration werden. Das neue Format läuft den Veranstaltern zufolge sehr gut an: Zum jetzigen Zeitpunkt werden 4.700 Aussteller aus 80 Ländern erwartet, 85 % davon kommen aus dem Ausland.

Das physische Messeerlebnis will die Messe Frankfurt durch smarte digitale Services ergänzen, nicht nur parallel zu den geplanten Veranstaltungen, sondern auch darüber hinaus. "Damit werden wir immer mehr zum ganzjährigen Business Enabler, mit vielfältigen digitalen Services, die wir 24/7 anbieten", erklärt Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.09.2022 - FussbodenTechnik

Proline strukturiert Vertrieb und Marketing neu

Proline strukturiert Vertrieb und Marketing neu
Im Zuge der dynamischen Entwicklung der unterschiedlichen Geschäftsfelder hat Leisten- und Profileanbieter Proline Systems die Verantwortlichkeiten für Vertrieb und Marketing neu aufgeteilt. Lars Arndt (Foto links), aktuell schon als Verkaufsleiter für keramische Fliesen und Naturstein zuständig, übernimmt die Position des Vertriebsleiters National und International und somit die Vertriebsverantwortung für alle Produktbereiche. In dieser Funktion ist ihm künftig auch der Vertriebsinnendienst zugeordnet.

Christoph Heimbach (Foto rechts), der bisher im Rahmen einer Stabsstelle der Geschäftsführung Strategie und Sonderprojekte verantwortete, übernimmt zusätzlich die Leitung der Marketingabteilung. Heimbach ist ausgewiesener Marketingexperte und aufgrund früherer Tätigkeiten mit der Branche vertraut.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.09.2022 - Parkett Magazin

I4F: Tochtergesellschaft in den USA gegründet

Patent- und Technologiespezialist I4F hat eine Tochtergesellschaft in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia gegründet. Zum Präsidenten wurde Matthieu Deken berufen, bislang Commercial Officer für Nordamerika und Europa bei der europäischen Muttergesellschaft. Er wird von einem eigenen Team unterstützt, das Dienstleistungen sowie technischen und Marketingsupport für die Lizenznehmer in den USA, Kanada und Südamerika anbietet. Die USA sind als weltweit größte Nutzerbasis für die Drop-Lock-Technologien von I4F ein wichtiger Fokus für das Unternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.09.2022 - Parkett Magazin

Jürgen Ehret verstorben

Jürgen Ehret ist tot. Das langjährige Vorstandsmitglied der Landesinnung Parkett und Fußbodentechnik Hamburg starb am 16. September 2022 im Alter von 82 Jahren. Der Verstorbene habe sehr viel für die Innung geleistet, würdigte Obermeister Frank Pielot, sowohl im Vorstand wie auch in den Tarifverhandlungen auf Bundesebene und im Bereich der Anerkennung des Bodenleger-Berufes. Dafür wurde er von der Innung wie auch vom Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik mit der goldenen Verbandsnadel geehrt. Auch als Sachverständiger sei er weit über Norddeutschland hinaus anerkannt und hochgeschätzt worden. "Mit Jürgen Ehret verlieren wir einen großartigen Menschen, der immer ein offenes Ohr hatte und sich bis zuletzt um den Ehrenkreis der verdienten Obermeister und Kollegen gekümmert hat."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.09.2022 - Haustex

Mittelstandsverbund empfiehlt: Möbelhäuser sollen montags geschlossen bleiben

Aufgrund steigender Energiepreise machen sich viele Händler Gedanken, wie sie im Herbst und Winter möglichst viel Gas und Strom sparen können. Die Fachgruppe Möbel und Küche des Mittelstandsverbundes, die 15 Verbundgruppen mit fast 12.000 Möbel- und Küchenfachhandelsunternehmen vereint, empfiehlt nun den Möbel- und Küchenhändlern, über einen "Green Monday" nachzudenken, an dem die Geschäfte in der Zeit von November 2022 bis März 2023 montags geschlossen bleiben.

"Während einige Konzerne von der Gas-Umlage profitieren, fühlen sich viele Mittelständler benachteiligt, weil sie beim Entlastungspaket zu den Energiepreisen nicht berücksichtigt wurden. Klar ist: Gerade auch der Möbelfachhandel muss auf die explodierenden Energiekosten reagieren", sagt Dr. Marc Zgaga, Geschäftsführer des Mittelstandsverbundes. Als Sprecher der Fachgruppe Möbel und Küche empfiehlt er, ein Zeichen setzen in dieser prekären Lage: ein Green Monday, an dem die Geschäfte über den Winter montags geschlossen bleiben. Das Ziel: Durch ein Herunterfahren der Heiz- und Stromsysteme im stationären Handel von Samstagabend bis Dienstagmorgen sollen entsprechende Einsparpotentiale gehoben werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden