01.09.2022 - Carpet Home

Rug Vista schließt Partnerschaft mit Lieferplattform Ingrid

 Rug Vista schließt Partnerschaft mit Lieferplattform Ingrid
Der international tätige Online-Teppichhändler Rug Vista ist eine Partnerschaft mit der Zustellplattform Ingrid eingegangen. Ingrid unterstützt Kunden bei der Kaufabwicklung, der Auftragsverfolgung und dem Transportmanagement und. Ingrid ist in mehr als 80 Märkten weltweit aktiv und hat bereits mehr als 40 Mio. Bestellungen über seine Checkout-Plattform abgewickelt.

Ziel der Partnerschaft ist es, den Kunden einen besseren Zugang zu den bevorzugten Zustelloptionen auf der letzten Meile zu ermöglichen und die Logistik zu optimieren. "Wir wissen, dass die Bereitstellung beliebter Liefer- und Rückgabeoptionen in jedem lokalen Markt von entscheidender Bedeutung ist", sagt Anders Matthiesen, Chief Operating Officer bei Rug Vista. "Die Zusammenarbeit mit Ingrid erhöht die Flexibilität für unsere Kunden und ermöglicht es uns, unser Liefer- und Rückgabeerlebnis kontinuierlich zu optimieren." Rug Vista hat Ingrid kürzlich in Schweden, Dänemark und Finnland eingeführt, weitere Märkte sollen im Laufe des Jahres folgen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.09.2022 - FussbodenTechnik

Anker lagert Tufting-Produktion aus

Drastisch gestiegene Energiekosten, Probleme bei Lieferketten und nach oben schnellende Material- und Rohstoffpreise haben beim Dürener Teppichbodenhersteller Anker zu Umstrukturierungen geführt. Eine Maßnahme ist die Auslagerung des Tuftingbereichs: Hier werde laut Anker künftig statt auf Eigenproduktion auf "gleichwertige, leistungsstarke Systempartner" gesetzt. Ähnliches gelte für die Färberei. Anker wolle künftig den Fokus wieder mehr auf das richten, was die Marke in ihrer bald 170-jährigen Geschichte bekannt gemacht habe - nämlich die Produktion hochwertiger Webprodukte "Made in Germany". Hierzu stehen neue Produktlinien in den Startlöchern und die Aktivitäten im Export sollen weiter forciert werden. Im Marketing seien neben einer optimierten Außendarstellung verschiedene Digitalisierungsprozesse in die Wege geleitet worden, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.09.2022 - FussbodenTechnik

Kiwa: Alexander Siebel jetzt Professor in Deggendorf

Kiwa: Alexander Siebel jetzt Professor in Deggendorf
Prof. Dr.-Ing. Alexander Siebel, der beim Prüf- und Zertifizierungsspezialisten Kiwa die wissenschaftliche Leitung für den Bereich Bau- und Raumakustik inne hat, unterrichtet seit 1. September 2022 an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) in Niederbayern. Als Professor wird der staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz dort die Lehre im Fachbereich Bauphysik und Baukonstruktion führen. Für den neuen zweisprachigen Studiengang "Building Products and Processes / Bauprodukte und -prozesse" ist er außerdem mit dem Aufbau eines neuen Labores für Bauphysik, Baustoffe und Nachhaltigkeit am Standort Pfarrkirchen betraut. Neben Standardverfahren kommen hier in enger Kooperation mit lokalen Unternehmen auch innovative Prüftechniken für die Produktentwicklung von Baustoffen und -teilen zum Einsatz.

Zuvor hat der 43-Jährige bereits an der FH Aachen sowie an der IU Internationale Hochschule in Dortmund unterrichtet. In FussbodenTechnik trat der Akademiker als Mitautor einer vierteiligen Schall-Serie in Erscheinung. Bei der Schall- und Wärmemessstelle Aachen (SWA) ist Siebel Leitender Ingenieur für Bau- und Raumakustik sowie Immissionsschutz. Beim VDI Wissensforum hält er Vorträge zum Schallschutz. Seine Mitarbeit bei Kiwa und dem Ingenieurbüro der SWA bleiben bestehen, teilte Siebel auf Anfrage mit.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.08.2022 - BTH Heimtex

Stauf neues Fördermitglied des FEB

Stauf neues Fördermitglied des FEB
Mit dem Bauchemie-Spezialisten Stauf hat der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) ein Fördermitglied hinzugewonnen. Bodenbelagsklebstoffe machen einen wichtigen Anteil im Produktspektrum des weltweit tätigen mittelständischen Familienunternehmens aus. Durch diesen Neuzugang besteht der FEB jetzt aus neun Mitgliedern und 28 Fördermitgliedern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.08.2022 - Parkett Magazin

Containerschiffahrt: Lage normalisiert sich

Nach Staus, Streiks und überfüllten Terminals normalisiere sich die Lage in der Containerschifffahrt, sagte Rolf Habben Jensen von der Reederei Hapag-Lloyd in der "Welt am Sonntag". "Vor sechs Monaten war jedes unserer Schiffe drei- oder vierfach überbucht, jetzt vielleicht noch zu 20 %." Auch die Rücklaufzeiten für Leercontainer seien gesunken. Hapag Lloyd ist die fünftgrößte Linienreederei der Welt mit mehr als 250 Schiffen und 3,1 Mio. Containern. 2021 hatte das Hamburger Unternehmen seinen Gewinn gegenüber dem Vorjahr fast verzehnfacht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
29.08.2022 - Parkett Magazin

Michael Egger feierte 75. Geburtstag

Michael Egger feierte 75. Geburtstag
Michael Egger beging am 27. August 2022 seinen 75. Geburtstag. Bis 2009 hatte er an der Führungsspitze des österreichischen Holzwerkstoffherstellers Egger jahrzehntelang die Verantwortung für Vertrieb und Marketing getragen und war damit das "Gesicht" des Familienunternehmens. 2009 wechselte er in den Aufsichtsrat und beriet seither die Gruppenleitung in strategischen Fragen. Nun zieht er sich aus dem Gremium zurück. Zugleich beginnt ein neues Kapitel in der Firmengeschichte: Mit Michael Egger jun. ist Ende Juli die dritte Generation in die Gruppenleitung eingetreten und verantwortet dort Vertrieb und Marketing.

Den Grundstein für heute über 4,2 Mrd. EUR Umsatz (Geschäftsjahr 2021/22) hatte in den 1950er Jahren Fritz Egger sen. mit einem Sägewerk in St. Johann in Tirol gelegt. Schon 1961 wurde es stillgelegt und stattdessen eins der modernsten Spanplattenwerke Österreichs errichtet. Dort stieg Michael Egger Ende der 1960er Jahre nach der Ausbildung zum Holzkaufmann und Auslandsaufenthalten ein. Durch den plötzlichen Unfalltod seines Vaters erhielten er und seine Brüder Fritz und Edmund früh unternehmerische Verantwortung. Gemeinsam bauten sie eine international geprägte Gruppe mit 20 Standorten und 10.800 Mitarbeitern weltweit auf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.08.2022 - BTH Heimtex

Balta Group: EBITDA stürzt in Europa ab

Der Konzernumsatz der neu formierten Balta Group (jetzt ohne Teppiche, PP-Teppichböden und Nadelvlies) betrug im ersten Halbjahr 2022 164.2 Mio. EUR; das sind 24,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei konnte man in den USA (+32,7 %) stärker zulegen als in Europa (+17,1 %).

Das bereinigte EBITDA wiederum sank um 17,6 % auf rund 17 Mio. EUR. Es setzt sich aus 1,3 Mio. EUR für Europa und 15,6 Mio. EUR für die USA zusammen und schrumpfte in Europa um 86,5 %, während es in den USA um 42,5 % wuchs. Den starken Absturz des europäischen EBITDA gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 begründet Balta damit, dass die Faktorkosten zu dem Zeitpunkt noch sehr viel niedriger gelegen hatten, dann aber rapide angestiegen waren. Diese Entwicklung habe Balta nicht sofort an seine Kunden weitergegeben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.08.2022 - BTH Heimtex

Hoher Besuch bei W. & L. Jordan in Kassel

Hoher Besuch bei W. & L. Jordan in Kassel
Der hessische Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, Tarek Al-Wazir, war zu Gast in der Joka Zentrale Bodenbeläge. Im Rahmen seiner Sommertour besichtigte der Staatsminister (Bündnis 90/Die Grünen) unter anderem Projekte und Betriebe in ganz Hessen. Bei W. & L. Jordan informierte sich Tarek Al-Wazir über das Familienunternehmen und über Themen wie Nachhaltigkeit und Fachkräftemangel.

In diesem Zusammenhang wies der Minister auf die Bedeutung der dualen Ausbildung für eine zukunftssichere Wirtschaft hin. Das bestätigte auch Jörg L. Jordan aus unternehmerischer Sicht: "Die duale Ausbildung muss im Wettbewerb zur akademischen Ausbildung wieder an Stellenwert gewinnen, um Fachkräfte für die Zukunft zu gewinnen", betonte Jörg L. Jordan. "Das ist ein gemeinsamer Auftrag an Politik, Schulen, Elternhäuser und auch die Wirtschaft selbst."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.08.2022 - Parkett Magazin

Objectflor: Overkamp jetzt Geschäftsführer Vertrieb und Marketing

Objectflor hat seine Führungsspitze erweitert: Neben den langjährigen Geschäftsführern Mark Halstead, zugleich CEO der britischen Muttergesellschaft, und Stephan Wolff wurde Dieter Overkamp in das Gremium berufen und zeichnet dort für Vertrieb und Marketing verantwortlich. Der Betriebswirt war 2013 als Vertriebsleiter Holzhandel bei Objectflor gestartet und Mitte 2017 zum Gesamtvertriebsleiter für Deutschland und einige Exportmärkte aufgestiegen. Objectflor, 1989 gegründet, zählt europaweit zu den führenden Anbietern von Design- und anderen elastischen Belägen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.08.2022 - Parkett Magazin

Kährs: Olofsson löst Berge als CCO Objekt ab

Kährs: Olofsson löst Berge als CCO Objekt ab
Kährs ernennt Sara Olofsson (Foto) zum 1. November 2022 zur neuen CCO Objekt. Sie wird damit verantwortlich für die Segmente Gesundheits- und Bildungswesen, Büros, Ladenbau, Hotellerie und Gastronomie. Olofsson hält einen MSc Industrial Engineering und Management, besitzt umfangreiche Führungserfahrung im B2B-Bereich und kommt von Hilti. Vorgänger Andreas Berge hat sich nach mehr als zwölf Jahren in verschiedenen Positionen bei Kährs entschieden, das Unternehmen zu verlassen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden