26.05.2020 - Carpet Magazine

Abdi Roubeni verstorben

Abdi Roubeni verstorben
Mit Abdi Roubeni ist am 16. Mai 2020 eine prägende Persönlichkeit der Teppichbranche im Alter von 87 Jahren verstorben. Roubeni wurde 1932 in Maschad (Iran) geboren und kam 1958 nach Hamburg, wo er mit dem Teppichhandel startete. 1962 gründete er den Großhandel Roubeni + Co. der unter anderem Karstadt belieferte. Im Jahr 2001 schloss sich Roubeni zusammen mit den Gebrüdern Djavad und Djavid Mohammadi, zum Tepp Team zusammen, bis er sich im Jahr 2016 zur Ruhe setzte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.05.2020 - FussbodenTechnik

Ardex verzeichnet weiteres Rekordjahr

Der Bauchemiespezialist Ardex blickt auf sein bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr zurück: 2019 stieg der Umsatz des Wittener Familienunternehmens um 7 % auf 826 Mio. EUR. Das Wachstum von Ardex steht weltweit auf soliden Füßen, sowohl in den Schwellenländern als auch flächendeckend in den Stammmärkten, teilt das Unternehmen mit. Besonders in Deutschland waren die Ergebnisse sehr positiv (+6 %). Dazu beigetragen haben sowohl die Fliesen- und Bauprodukte als auch das Wand- und Bodensegment. Auch in anderen europäischen Ländern, den USA, Neuseeland und Asien konnte Ardex gute Ergebnisse erzielen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.05.2020 - Parkett Magazin

Danzer: Kosteneinsparungen nach Umsatzrückgang 2019

Das Laubholzunternehmen Danzer musste 2019 Umsatzeinbußen von 11 % auf 180 Mio. EUR hinnehmen. Als die beiden wesentlichen Gründe nennen die Österreicher die Schließung der Parkettdecklagenproduktion in Frankreich sowie der stark zurückgegangene Verkauf von Schnittholz in Nordamerika. 44 % der Erlöse entfielen auf gemesserte Produkte, 33 % auf gesägte und 23 % auf Rundholz, Spezialitäten und Dienstleistungen. Die wichtigsten Märkte waren die USA, UK, Deutschland, Kanada, China, Österreich und Polen. Die drei meistgefragten Holzarten waren europäische Eiche, amerikanische Walnuss und amerikanische Weißeiche.

Danzer reagiert auf die Umsatzverluste mit einer Anpassung des Geschäftsbetriebs und der Overhead-Kosten und will sich künftig auf Segmente mit klaren Wettbewerbsvorteilen konzentrieren. CEO Hans-Joachim Danzer: "Wir wollen die wertvolle Laubholzressource effizent nutzen, beispielsweise Abfall vermeiden durch Messern statt Sägen, den Einsatz von Scannern und künstlicher Intelligenz für die Erfüllung von Kundenanforderungen sowie die Entwicklung neuer Laubholzprodukte mit überlegenen dekorativen oder funktionalen Eigenschaften."

Das Ergebnis der Geschäftstätigkeit von Danzer im ersten Quartal 2020 war zufriedenstellend und spiegelt die vorgenommenen Kostenanpassungen wider, heißt es. Im April brach der Umsatz aufgrund der Corona-Krise um 30 % ein. Hans-Joachim Danzer geht von einer Erholung in den Folgemonaten aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.05.2020 - FussbodenTechnik

Knauf Insulation ernennt Direktor Vertrieb Hochbau und Marketing

Knauf Insulation ernennt Direktor Vertrieb Hochbau und Marketing
Rico Neumann (47) besetzt die neu geschaffene Position Direktor Vertrieb Hochbau und Marketing Deutschland in der Geschäftsleitung von Knauf Insulation. Er verantwortet die Vertriebsorganisation Hochbau, das Fertighaus-Key-Account-Management sowie das Holzwolle-Objektmanagement des Unternehmens in Deutschland. Zudem laufen bei ihm sämtliche Marketingaktivitäten der genannten Geschäftsfelder zusammen.

In den vergangenen fünf Jahren führte Rico Neumann die Geschäfte des Knauf-Tochterunternehmens Climowool. Mit über 25 Jahren Tätigkeit in Handel und Industrie verfügt er über umfassende Vertriebs- und Führungserfahrung und und kennt die Baustoffbranche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.05.2020 - FussbodenTechnik

Europäische Bauwirtschaft: Rüdiger Otto zum neuen Vizepräsidenten gewählt

Die Generalversammlung der European Construction Industry Federation (FIEC) hat Rüdiger Otto (Foto) zu ihrem neuen Vizepräsidenten gewählt. Otto ist Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), dem größten Branchenverband der Bauwirtschaft in Deutschland. Als FIEC-Vizepräsident folgt er auf Prof. Thomas Bauer, der zum neuen Präsident des Verbandes gewählt wurde.

Rüdiger Otto ist Geschäftsführer und Inhaber des Bauunternehmens A. Otto & Sohn GmbH & Co. KG in Leverkusen. Seit 2010 gehört er dem Vorstand des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe an, seit 2014 als Vizepräsident und Schatzmeister. Darüber hinaus engagiert sich Otto als Präsident der Bauverbände NRW sowie als Vorsitzender des Baugewerbeverbandes Nordrhein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.05.2020 - BTH Heimtex

BSR sagt Jahreshauptversammlung 2020 ab

Ursprünglich wollte der Bundesverband der vereidigten Sachverständigen für Raum und Ausstattung (BSR) auf seiner Jahreshauptversammlung im Oktober 2020 sein 40-jähriges Bestehen feiern. Corona macht ihm einen Strich durch die Rechnung, die Veranstaltung wurde abgesagt. Gefeiert werden soll nun ein Jahr später auf der Jahreshauptversammlung 2021 vom 7. bis 9. Oktober in Berlin.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

22.05.2020 - BTH Heimtex

Baugewerbe rechnet im Wohnungsbau immer noch mit einem Plus

"Wir können uns glücklich schätzen, wenn die Bauwirtschaft am Ende des Jahres denselben Umsatz wie 2019 erwirtschaftet hat, was real immer noch einen Rückgang von circa 3 % bedeuten würde. Wenn es schlechter läuft, können es auch nominal -2 % beziehungsweise real -5 % werden," so die Einschätzung von Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Mitte Mai 2020. Er warnt vor einem erhöhten Preiswettbewerb, ausgelöst durch die insgesamt sinkende Nachfrage.

Hoffnungen setzt der Verband auf den Wohnungsbau und geht hier noch immer von einem nominalen Plus von 3 % aus. Der Bedarf an Wohnungen sei weiterhin hoch, die Auswirkungen von Corona "wohl eher temporär".

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.05.2020 - BTH Heimtex

Wohnungsbau: Mehr Genehmigungen im ersten Quartal

Von Januar bis März 2020 ist die Anzahl der Neubaugenehmigungen im deutschen Wohnungsbau weiter gestiegen. Insgesamt wurden gut 68.000 Genehmigungen erteilt, 3,8 % mehr als im ersten Quartal 2019. Den größten Zuwachs meldet das Statistische Bundesamt bei den Zweifamilienhäusern (+11,3 %). Für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sind es +4,4 %. Bei den Einfamilienhäusern (+0,3 %) bewegen sich die Genehmigungen auf Vorjahresniveau.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.05.2020 - Carpet Magazine

Kika/Leiner: Achtfacher Online-Umsatz während Schließung

Nach sieben Wochen durften Anfang Mai 2020 alle 42 Kika- und Leiner-Einrichtungshäuser in Österreich wieder eröffnen. "Wir hatten in den letzten Tagen in allen Häusern eine enorm hohe Kundenfrequenz und Kaufbereitschaft", berichtet Geschäftsführer Reinhold Gütebier. "Die erste Woche war sogar weit besser als die stärkste Vergleichswoche im Weihnachtsgeschäft." Bereits Mitte Mai wurden deswegen alle Verkaufsmitarbeitenden aus der Kurzarbeit zurückgeholt; außerdem wurden neue Fachberater/innen eingestellt. Die Umsätze in den Kika/Leiner-Webshops haben sich laut einer Pressemeldung des Unternehmens während der Corona-bedingten Schließung verachtfacht ; hier schreite die Modernisierung nun noch schneller voran als geplant. Zusätzlich hat Leiner die Zeit für Umbauarbeiten in Vösendorf und Salzburg genutzt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.05.2020 - Parkett Magazin

Hornbach rechnet mit Umsatz- und Ertragsschub im ersten Quartal

Der Vorstand der Hornbach-Gruppe rechnet mit einer signifikant positiven Entwicklung von Umsatz und Ertrag im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020/21 (1. März bis 31. Mai). Obgleich anfänglich bis zu 40 % der Baumärkte im In- und Ausland von zum Teil erheblichen Verkaufsbeschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie betroffen waren, konnten daraus resultierende Einbußen durch Mehr-Erlöse in den geöffneten bzw. wiedergeöffneten Standorten überkompensiert werden. Seit dem 6. Mai sind alle Hornbach Bau- und Gartenmärkte wieder zugänglich. Allerdings sieht der Vorstand für die weiteren drei Quartale des Geschäftsjahres erhebliche konjunkturelle Risiken aufgrund der schwer abschätzbaren Auswirkungen der Corona-Krise.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden