21.08.2012 - ParkettMagazin

Amorim: Bodensparte wächst um 14 Prozent

Die Amorim Konzernsparte Floor & Wall Coverings hat ihre Umsätze im ersten Halbjahr 2012 verbessert. Die Verkaufserlöse des portugiesischen Weltmarktführers bei Korkbodenbelägen stiegen insgesamt um knapp 14 % auf 68,1 Mio. EUR. Die Eigenproduktion hatte hierbei einen überproportionalen Anteil.

Neben der dominierenden Eigenproduktion handelt Amorim mit Holzparkett. Die Umsätze mit Handelsware konnten in Hinblick auf das schwierige Marktumfeld, das von Kostensteigerungen durch die Abwertung des Euros und drastisch angestiegener Seefrachten geprägt war, nur dank der neuen 50 %-igen Beteiligung an dem dänischen Parkettimporteur Timberman minimal gesteigert werden.

Deutlich verbessert hat sich die Ertragslage. Mit 8,4 Mio. EUR konnte das EBITDA mehr als verdoppelt werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.08.2012 - BTH Heimtex

Einstellige Umsatzzuwächse für das bodenlegende Handwerk

Die Volksbanken Raiffeisenbanken prognostizieren in ihrem aktuellen Branchen special den bodenlegenden Gewerken (Estrichleger, Boden- und Parkettleger, Raumausstatter sowie Fliesen-, Platten- und Mosaikleger) für 2012 ein Umsatzplus im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich. Auch 2013 dürfte es angesichts der anhaltenden Belebung im Wohnungsbau zumindest leichte Umsatzsteigerungen geben, heißt es dort weiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.08.2012 - FussbodenTechnik

EU-Bauprodukteverordnung: Industrie, Handel und Handwerk betroffen

Im Juli 2013 tritt in der EU eine neue Bauprodukteverordnung in Kraft. Das bringt Änderungen für die CE-Kennzeichnung und neue Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Wand- und Deckenbekleidungen mit sich.

Für die aktuelle Ausgabe von FussbodenTechnik haben sich zwei Experten das neue Regelwerk einmal genauer angesehen: Hans Joachim Schilgen, Geschäftsführer des Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB), und Dr. Jens-Christian Winkler, Leiter der Überwachungsstelle am Aachener Textiles & Flooring Institute (TFI).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.08.2012 - ParkettMagazin

Timura Holzmanufaktur: Lagerhalle abgebrannt

Ein Großfeuer hat am 17. August eine 750 m2 große Lagerhalle des Massivholzdielen-Herstellers Timura in Rottleberode im Südharz komplett zerstört. Die Kriminalpolizei bezifferte den Schaden auf mehrere Hunderttausend Euro. Die Brandursache steht noch nicht fest.

Wie lokale Medien berichteten, konnten die rund hundert Einsatzkräfte ein Übergreifen der Flammen auf ein benachbartes Produktionsgebäude verhindern. Geschäftsführer Tom Sieverts will trotz des Unglücks die Produktion des Thermoholzes Timura in Rottleberode fortsetzen. Die 18 Mitarbeiter sollen ihren Arbeitsplatz behalten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

20.08.2012 - BTH Heimtex

Neuer kaufmännischer Geschäftsführer in der Steffel Gruppe

Der 43-jährige Thomas Müller-Braun hat die kaufmännische Geschäftsführung in der Steffel Unternehmensgruppe übernommen. Neben Dr. Frank Steffel, der sich als Firmeninhaber weiterhin um die strategische Unternehmensentwicklung und den Ausbau der Marke Hometrend kümmern wird, verantwortet der Neuzugang in der Führungsetage Rechnungswesen und Einkauf sowie Logistik und IT inklusive der geplanten Expansion im Online-Bereich.

Müller-Braun ist Betriebswirt. Er verfügt über Führungserfahrung in den Bereichen Einkauf und Logistik. Als Geschäftsführer hat er mehrere Unternehmen der Telekommunikations- und Automobilbranche mitentwickelt und erfolgreich am Markt positioniert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

20.08.2012 - ParkettMagazin

US-Baumarkt Lowe's steigert Umsatz zum Halbjahr

Nach der weltweiten Nr. 1 Home Depot meldet nun auch die Nr. 2, der US-Baumarkt Lowe's, gestiegene Halbjahresumsätze. 27,4 Mrd. USD (22,2 Mrd. EUR) klingelten in den Kassen, 2,6 % mehr als ein Jahr zuvor. Gesunken ist hingegen der Gewinn vor Steuern, um 4,8 % auf 2,0 Mrd. USD. Der Gewinn nach Steuern lag mit 1,3 Mrd. USD annähernd auf Vorjahresniveau.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

20.08.2012 - FussbodenTechnik

TTS Tooltechnic: Bundeskartellamt verhängt Bußgeld

Das Bundeskartellamt hat eine Geldbuße in Höhe von 8,2 Mio. EUR gegen TTS Tooltechnic Systems Deutschland verhängt. Das Unternehmen vertreibt Elektrowerkzeuge für Handwerker und Privatkunden unter den Marken Festool und Protool.

Auslöser des Verfahrens waren Beschwerden von Fachhändlern. Von ihnen wurde strikte Einhaltung der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) gefordert, unter Androhung schlechterer Konditionen bis hin zur Vertragsauflösung. TTS konnte der Kartellrechtsverstoß nachgewiesen werden. Das Unternehmen hat die Bereitschaft zur einvernehmlichen Verfahrensbeendigung erklärt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

20.08.2012 - BTH Heimtex

Euroconstruct: Verhaltene Wohnungsbautätigkeit in Europa

Das Forschungs- und Beratungsnetzwerk Euroconstruct erwartet für 2013 einen europaweiten Rückgang der Wohnungsfertigstellungen in neu errichteten Wohngebäuden von 30.000 auf rund 1,4 Mio. Einheiten. 2014 soll mit einem Anstieg in gleicher Größenordnung das Niveau des Jahres 2012 wieder erreicht werden. Zum Vergleich: Während des Höhepunkts des europäischen Wohnungsbaubooms im Jahr 2007 wurden mehr als 2,5 Mio. Fertigstellungen registriert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.08.2012 - ParkettMagazin

Pfleiderer: Luxemburger Atlantik soll alleiniger Aktionär werden

Die Beteiligungsgesellschaft Atlantik mit Sitz in Luxemburg wird neuer und alleiniger Aktionär der insolventen Holzverarbeiters Pfleiderer. Dessen Insolvenzplan sieht vor, bisherige Aktionäre nicht mehr zu beteiligen, ebenso wie die Inhaber einer Hybridanleihe als nachrangige Gläubiger.

Das Handelsblatt bezeichnet die Atlantik als bislang völlig unbekannten Investor. Der soll den überwiegenden Teil der Finanzverbindlichkeiten der Pfleiderer AG von den Finanzgläubigern übernehmen und daraufhin die Gesellschaft wesentlich entschulden. Die Verbindlichkeiten des Konzerns sollen nach Angaben des Handelsblattes von bislang 960 Mio. auf 321 Mio. EUR sinken.

Dem jetzt vorgestellten Insolvenzplan muss noch vom zuständigen Amtsgericht Düsseldorf zugestimmt werden. Die Entscheidung ist für den 12. September angekündigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.08.2012 - FussbodenTechnik

Aufwärtstrend bei den Wohnungsbaugenehmigungen hat sich abgeschwächt

Im ersten Halbjahr 2012 wurde in Deutschland laut Statistischem Bundesamt der Bau von 114.000 Wohnungen genehmigt. Das sind 4,9 % mehr als zur Jahresmitte 2011. Die Zunahme ist bei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit +14,0 % nach wie vor am höchsten. Wohnungen in Zweifamilienhäusern bewegen sich auf Vorjahresniveau (+0,3 %). Die Genehmigungen für Wohnungen in Einfamilienhäusern sind rückläufig (-6,0 %).

Insgesamt hat sich der Aufwärtstrend bei den Wohnungsbaugenehmigungen abgeschwächt. Im ersten Halbjahr 2011 hatte die Steigerung bei 27,9 % gelegen, im zweiten Halbjahr waren es immerhin noch 16,6 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden