Dura: Sanierung macht Fortschritte
Erste Erfolge meldet die
Dura-Gruppe auf dem Weg aus der Insolvenz. Während Geschäftsbetrieb und Produktion uneingeschränkt weiterlaufen, wurde nach der Zustimmung der Gläubigerausschüsse mittlerweile das Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Die Auftragsbücher seien voll; neben neuen Aufträgen aus dem wichtigen Geschäftsbereich Automotive gebe es zusätzliche Listungen bei wichtigen Handelspartnern.
Derzeit erarbeitet der Teppichbodenhersteller aus Fulda konkrete Sanierungspläne. Sie sollen im Herbst den Gläubigern vorgelegt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Lafarge Gips: Neuer Direktor Marketing und Vertrieb
Zum 1. Mai hat Peter Haase die Position des Direktors Marketing und Vertrieb bei
Lafarge Gips übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Horn an, seit 1. September 2011 Vorsitzender der Geschäftsführung.
Haase ist verantwortlich für die Bereiche Vertrieb, Technischer Service, Marketing, Produktmanagement sowie Produkt- und anwendungstechnische Entwicklung in Deutschland. Zuletzt war er Managing Director bei Eternit Flachdach.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Aufwärtstrend bei Mohawk und Unilin
Das erste Quartal 2012 hat dem US-amerikanischen Bodenbelags-Konzern
Mohawk ein Umsatzplus von 7,7 % auf 1,4 Mrd. USD (1,1 Mrd. EUR) beschert. Die Gewinne stiegen im gleichen Zeitraum um 28,3 % auf 72,0 Mio. USD.
Aufwärts ging es auch mit der belgischen Tochter Unilin. Der Hersteller von Laminatböden, Holzwerkstoffen und Dachsystemen verbesserte sowohl Umsatz (337,4 Mio. USD, +3,6 %) als auch das operative Ergebnis (27,1 Mio. USD, +3,0 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Systemböden im Objekt stellen hohe Anforderungen
Doppelbodentrassen sorgen im Objekt für schwierige Übergänge zwischen textiler Bahnenware und textilen Fliesen. Peter Schwarzmann, Sachverständiger und Leiter der Anwendungstechnik bei Carpet Concept, hat das Thema auf dem FussbodenTechnik OBJEKT-FORUM in Köln vorgestellt. Der Vortrag löste vielfältige Reaktionen bei den Bodenlegern aus, denen die Problematik unter den Nägeln brennt.
Alles zum Vortrag von Peter Schwarzmann lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
August Bünger-Bob erneut zahlungsunfähig
Die
August Bünger-Bob Textilwerk GmbH & Co. KG hat erneut Insolvenz beantragen müssen. Ein vorläufiges Verfahren wurde beim Amtsgericht Wuppertal am 3. April 2012 eröffnet und der Rechtsanwalt Norbert Weber von der Kanzlei Runkel Schneider Weber mit der Verwaltung betraut.
Der Hersteller von Zubehörartikeln rund um das Fenster und Produkten für die Automobil, Bekleidungs- und Schuhindustrie hat zwischen 2009 und März 2011 bereits ein Insolvenzverfahren erfolgreich hinter sich gebracht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Debolon: Gorges steigt zum Verkaufsleiter auf
Bei der Besetzung der neu geschaffenen Position eines Verkaufsleiters ist der Dessauer Vinylboden-Hersteller
Debolon in den eigenen Reihen fündig geworden. Guido Gorges ist seit Juli 2011 im Unternehmen und verantwortete zuletzt das Objektgeschäft. Der 42-Jährige kann auf Erfahrungen aus über 20 Jahren in der Bodenbelagsbranche zurückgreifen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSteico wächst erneut zweistellig
Nach knapp 19 % Wachstum im Jahr 2010 meldet Dämmstoffproduzent
Steico für 2011 immerhin noch ein Plus von 11,2 % auf 144,8 Mio. EUR. Der Gewinn blieb unter Vorjahr, sowohl EBITDA als auch EBIT fielen mit 14,8 Mio. EUR (-18,2 %) bzw. 7,0 Mio. EUR (-37,8 %) geringer aus als vor Jahresfrist. Aufwendungen bei der Inbetriebnahme neuer Produktionsanlagen in Frankreich und Polen waren höher aus als geplant. Der Jahresüberschuss lag nach 6,2 Mio. EUR jetzt bei 5,9 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMesse Bern sagt Suissehome 2012 ab
Vorerst keine Fortsetzung findet die 2011 erstmals durchgeführte Schweizer Hausbau- und Energiemesse
Suissehome. Der Veranstalter Bernexpo prüft gegenwärtig ob und ggf. wann die Leistungsschau für Endverbraucher weitergeführt wird. Zur Premiere im vergangenen Jahr hatte die Suissehome rund 25.000 Besucher auf das Messegelände gelockt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden