Messe Bern sagt Suissehome 2012 ab
Vorerst keine Fortsetzung findet die 2011 erstmals durchgeführte Schweizer Hausbau- und Energiemesse
Suissehome. Der Veranstalter Bernexpo prüft gegenwärtig ob und ggf. wann die Leistungsschau für Endverbraucher weitergeführt wird. Zur Premiere im vergangenen Jahr hatte die Suissehome rund 25.000 Besucher auf das Messegelände gelockt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDie Strategie des Tapetenherstellers A. S. Création geht auf
Nachdem der Ertrag des Gummersbacher Unternehmens im vergangenen Jahr hinter den Erwartungen zurückgeblieben war, verbesserte sich die Lage im ersten Quartal 2012 deutlich. Das operative Ergebnis stieg gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 11,1 % auf 5,2 Mio. EUR, wie die Konzernleitung mitteilte. Sie führte die Entwicklung auf eine leichte Beruhigung auf den Beschaffungsmärkten und eine erneute Erhöhung der Verkaufspreise zum 1. März 2012 zurück. Mit dieser Preisanhebung seien insgesamt aber die durch teure Rohstoffe gestiegenen Beschaffungskosten noch nicht vollständig kompensiert worden. Dennoch zeigte sich der Vorstand zufrieden und verwies auf den Jahresüberschuss, der noch stärker als das operative Ergebnis wuchs. Er lag mit 3,3 Mio. EUR um 13,5 % über dem Vorjahresniveau. Der Konzernumsatz kletterte im ersten Quartal um 3,4 % auf 55,1 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau Soltau: Den größten Wachstumsbeitrag leistete der Fachhandel
Die Hagebau Soltau lag im ersten Quartal 2012 deutlich über Plan. Wie die Kooperation aus Baustoff-, Holz- und Fliesenfachhändlern sowie Baumarktbetreibern mitteilt, erhöhten sich per Ende März die Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 19,7 % auf 1,3 Mrd. EUR. In Deutschland stieg der Warenumsatz um 14,9 %, in der Schweiz um 28 % und in Luxemburg um 29,2 %. In Österreich lag der Zuwachs sogar bei 36,7 %. Den größten Wachstumsbeitrag leistete der Fachhandel mit einem Umsatzanstieg von 33,6 %. Sehr gut entwickelte sich auch der Holzhandel: 160,6 Mio. EUR entfielen auf reine Holzsortimente, was einem Zuwachs von 15,5 % entspricht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRecticel trennt sich von Caroline Deschaumes
Wie Recticel in einem Schreiben an seine Geschäftspartner mitteilt, hat man sich Ende April mit sofortiger Wirkung von Caroline Deschaumes getrennt. Deschaumes war im Konzern zuständig für den Bedding-Bereich und fungierte als eine der Geschäftsführer von Recticel Deutschland. Über die Gründe der Trennung gibt es keine Angaben.
Die deutsche Geschäftsleitung von Recticel Schlafkomfort (Schlaraffia, Sembella) besteht nun aus Jörg Söltzer und Markus Veutgen. Auf internationaler Ebene werden der CEO Olivier Chapelle und Jean-Pierre De Kesel, Deputy General Manager Bedding, die Aufgaben von Deschaumes übernehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCréation Baumann: Umsatz konstant bei rund 45 Mio. EUR
Angesichts des starken Franken zeigt sich der exportorientierte Schweizer Textilhersteller
Création Baumann mit dem Geschäftsverlauf 2011 zufrieden. Der konsolidierte Umsatz blieb mit 53,8 Mio. CHF (ca. 44,8 Mio. EUR) stabil auf Vorjahresniveau.
Der Exportanteil lag 2011 wie im Vorjahr bei 68%. In Deutschland konnte der Umsatz um erfreuliche 9,5% gesteigert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Wäschefabrik Kneer: Hörz leitet Marketing und Vertrieb
Oliver Hörz (42) hat zum 1. April die Leitung des Bereiches Marketing- und Vertrieb bei der
Wäschefabrik Kneer in Westerheim übernommen. Die Position war seit dem Weggang von Joachim Diebold im Herbst 2011 vakant.
Hörz hat in der Vergangenheit sechs Jahre lang den Vertrieb bei Kreativfarbenhersteller Marabu geleitet. Zuvor war er u.a. im Key Account Management des Elektrowerkzeugherstellers Metabo tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neuer CEO für Fermacell
Fermacell wird ab 1. Juni 2012 von Heinz-Jakob Holland (53) als neuem CEO geführt. Er löst Christoph Dorn ab, der die Xella Gruppe verlässt und zu Knauf wechselt. Holland verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Marketing und Vertrieb sowie im Um- und Ausbau von internationalen Unternehmen der Baustoffbranche. Zuletzt trug er als Geschäftsführer bei Dämmstoffhersteller
Ursa und
Rigips Verantwortung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArmstrong: Bodenbelagssparten schreiben schwarze Zahlen
Dem US-Bodenbelegashersteller
Armstrong brachte das erste Quartal 2012 Umsatzeinbußen sowohl bei elastischen als auch bei Holzböden. Elastische Beläge für 227,3 Mio. USD (171,6 Mio. EUR, -3,2 %) wurden abgesetzt, während mit Parkett und Laminatböden 105,6 Mio. USD eingenommen wurden.
Unterschiedlich sieht es beim operativen Gewinn aus. Elastische Bodenbeläge schreiben nach -1,3 Mio. USD im ersten Quartal 2011 jetzt wieder schwarze Zahlen (10,7 Mio. USD). Bei Produkten aus Holz sind die Gewinne von 3,5 Mio. auf 2,5 Mio. USD zurückgegangen (-28,6 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden