Välinge vermarktet Wood Powder-Böden auch selbst
Välinge, Entwickler und Lizenzgeber der neuen Wood Powder-Böden, vertreibt die auch unter dem Markennamen Nadura bekannten Produkte im Heimatland Schweden ab Mai selbst. Man bedient sich dazu eines zur Firmengruppe gehörenden Online-Shops.
Die Ware stammt aus der eigenen Fertigung in Viken. Dort werde mittlerweile die zweite Produktgeneration hergestellt, bei denen das Gegenzugpapier durch einen pulverbasierten Gegenzug ersetzt wurde, heißt es von dem Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mattes & Ammann: "Wir sind der Fels in der Brandung"
Der Markt für Matratzenbezugsstoffe steht, wenn man die jüngsten Unternehmens-Nachrichten aus der Branche verfolgt, momentan unter keinem glcklichen Stern. Hinzu kommt, dass die Preise allgemein stark unter Druck stehen.
Mattes & Ammann allerdings produziert seit Bestehen ausschließlich in Deutschland, und das - wie man betont - mit stetigem Erfolg.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen wollte Haustex für die aktuelle Ausgabe von der Geschäftsleitung des Unternehmens wissen, warum man in der Lage ist, in dieser Branche weiterhin erfolgreich bestehen zu können, erst recht an einem Standort wie der Schwäbischen Alb. Die Redaktion sprach mit dem Inhaber Christoph Larsen-Mattes, Werner Moser, Direktor Verkauf, und Eberhard Keinath, Geschäftsbereichsleiter Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Uzin: Class leitet Marketing für Ufloor Systems
Für die Beratermarke Ufloor Systems von
Uzin gibt es mit Carola Class eine neue Marketingverantwortliche. Sie wird sich für den Verlegewerkstoffhersteller in erster Linie um Architekten und Planer kümmern. Außerdem soll die 29-Jährige das neue Uzin Partnerporgramm BOD - Die Bodengestalter umsetzten und betreuen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumarkt direkt wieder mit Rekordjahr
Nach vorläufigen Berechnungen war das Geschäftsjahr 2011/12 mit Umsätzen in Höhe von 194,3 Mio. EUR (+6,3 %) das bislang erfolgreichste für
Baumarkt direkt. Trotz des zunehmenden Engagements der stationären Konkurrenz im Internet sieht sich der DIY-Distanzhändler aufgrund der langjährigen Erfahrung noch im Vorteil. So biete das Tochterunternehmen von
Hagebau und der
Otto Group als bislang einziges Unternehmen sein Online-Sortiment auch für mobile Endgeräte wie Smartphones an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGori und Sigma Coatings bündeln Vertrieb
Unter dem Dach des US-amerikanischen Konzerns
PPG Industries setzen Sigma Coatings und die Dyrup-Marke Gori auf einen gemeinsamen Vertrieb. Nach Unternehmensangaben werden die Handelskunden der beiden eigenständigen Marken seit 1. März von 50 Außendienstmitarbeitern in Deutschland und 4 in Österreich betreut. Ziel sei es, durch das vergrößerte Vertriebsteam eine flächendeckende und individuelle Betreuung zu gewährleisten sowie die Kundenbeziehungen zu erhalten und weiter auszubauen. Bis August werden Gori- und Sigma-Verkaufsberater gemeinsam den Kunden vor Ort aufsuchen, anschließend haben diese nur noch einen Ansprechpartner für beide Marken.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCarpet XL präsentiert Carpet Collector
Für die Liebhaber und Sammler antiker Teppiche und Textilien gibt es eine neue Zeitschrift: Carpet Collector widmet sich ausschließlich diesem faszinierenden Themengebiet. Das redaktionelle Spektrum ist entsprechend breit: Auktionsberichte, Buchvorstellungen, Reportagen über Sammlertreffen, Berichte über bedeutende Teppichsammlungen der großen Museen, Vorstellungen außergewöhnlicher Sammlerteppiche und Aufsätze internationaler Teppichexperten.
Carpet Collector liegt der aktuellen Ausgabe von Carpet XL bei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Praktiker: Vorstandsvorsitzender wendet sich gegen Zerschlagung
Praktiker-Chef Thomas Fox hat sich gegen den von zwei Großaktionären ins Spiel gebrachten Verkauf des Osteuropageschäftes ausgesprochen. "So pauschal können wir an die Dinge nicht herangehen", sagte er in einem Interview mit dem Handelsblatt. Zudem sei es angesichts der teilweise schwierigen ökonomischen Bedingungen in den betroffenen Ländern schwierig, überhaupt einen Käufer für die Baumärkte zu finden. Er räumte allerdings ein, man müsse das Portfolio überprüfen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden