30.03.2012 - ParkettMagazin

Holzland-Geschäftsführung: Ridder übernimmt schon im Juni

Statt wie geplant zum Jahresende 2012 bekommt die Holzland-Kooperation schon zum 1. Juni einen neuen Geschäftsführer. Thomas A. Baur wurde entgegen der bisherigen Planung mit sofortiger Wirkung von dieser Position abberufen. Sein Nachfolger wird in zwei Monaten Andreas Ridder, der ursprünglich zum 1. Januar 2013 übernehmen sollte.

Einstweilen liegt die operative Geschäftsführung bei den beiden Prokuristen Stefan Pfeil und Frank Wittenbrink.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.03.2012 - FussbodenTechnik

Rekordhalbjahr für die Halstead-Gruppe

Vor allem den guten Geschäften im Ausland ist es zu verdanken, dass Objectflor-Mutter Halstead für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2011/12 einen Rekordumsatz vermelden kann. Die Einnahmen des britischen Konzerns stiegen auf 117,7 Mio. GBP (140,6 Mio. EUR) und lagen damit 10,9 % über dem Vorjahreswert. In Deutschland betrug die Steigerung 17 %, der französische Markt und Skandinavien legten sogar um 25 % zu. Das Plus von 3,5 % in Großbritannien nimmt sich angesichts solcher Werte geradezu bescheiden aus.

Der Gewinn vor Steuern erreichte ebenfalls einen Spitzenwert und lag bei 21,1 Mio. GBP (+14,1 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.03.2012 - BTH Heimtex

Tiefrote Zahlen bei Praktiker

Für die Praktiker Gruppe hat sich die Situation im Geschäftsjahr 2011 weiter verschärft. Die Einnahmen der Baumärkte gingen um 7,7 % auf knapp 3,2 Mrd. EUR zurück, flächenbereinigt sogar um 8,4 %. Einzig das Tochterunternehmen Max Bahr konnte sich leicht auf 694,8 Mio. EUR verbessern (+0,6 % bzw. +1,3 %). Im Ausland fiel das Minus des Konzerns mit 10,2 % sogar noch höher aus als auf dem deutschen Markt (-6,7 %).

Unter dem Strich stehen 2011 tiefrote Zahlen. Das EBITDA weist einen Verlust von 375,1 Mio. EUR aus. Um Sondereffekte bereinigt bleiben immer noch -61,6 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.03.2012 - ParkettMagazin

Baywa: Segment Bau deutlich über Vorjahr

Mit Umsätzen in Höhe von knapp 2,07 Mrd. EUR (+8,5 %) hat der Konzernbereich Bau der Baywa AG das Geschäftsjahr 2011 abgeschlossen. Davon entfallen 1,51 Mrd. EUR (+10,0 %) auf den Baustoffhandel, der von der wiedergewonnenen Stärke des Bausektors profitierte. Das operative Ergebnis konnte auf 24,7 Mio. EUR (+53,4 %) gesteigert werden.

0,56 Mrd. EUR (+4,7 %) konnten die Bau- und Gartenfachmärkte zum Umsatz beitragen. Das EBIT lag mit 11,8 Mio. EUR um 20,5 % über Vorjahr.

Zukünftig wird das Segment Bau nur noch den Baustoff-Fachhandel umfassen. Die DIY-Märkte werden in einem Joint Venture mit den Eigentümern der Hellweg-Gruppe geführt, aus dem sich die Baywa spätestens Ende 2021 zurückziehen wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

29.03.2012 - BTH Heimtex

Pfleiderer AG beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Wie angekündigt, hat Holzwerkstoffhersteller Pfleiderer am 27. März beim Amtsgericht Düsseldorf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Betroffen ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt lediglich die Holdinggesellschaft; Produktion und Vertrieb sind organisatorisch und finanziell unabhängig und laufen weiter. Das gilt auch für den Laminatbodenhersteller Pergo.

Nachdem der Plan zur finanziellen Sanierung des Konzerns am Widerstand einiger Gläubiger gescheitert ist, soll diese nun im Wege einer Insolvenz in Eigenverwaltung umgesetzt werden. Dabei führt der bisherige Vorstand die Geschäfte unter Aufsicht eines vom Gericht bestellten Sachwalters weiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.03.2012 - FussbodenTechnik

Baustoffhandel setzt auf Service

Dem deutschen Baustoff-Fachhandel geht es derzeit gut. Damit das auch in Zukunft so bleibt, darf er Trends und Entwicklungen aber nicht verschlafen, denn die Konkurrenz ist groß: So gewinnt neben dem klassischen Direktvertrieb der Hersteller oder den DIY-Märkten zunehmend auch der Online-Versandhandel an Bedeutung.

Die Marktforscher von Bauinfo Consult haben den Baustoffhandel befragt, in welchen Bereichen er selbst die größten Herausforderungen für die Zukunft sieht. 42 % sehen die in der Schaffung neuer Serviceleistungen, 34 % in der Erschließung neuer Kundengruppen. 30 % meinten, man dürfe den Anschluss an das digitale Zeitalter nicht verpassen.

Die wenigste Bedeutung wird dem Aufbau von Kooperationen mit anderen Händlern (13 %) und der Stärkung der Bedeutung des Handels im Projektgeschäft zugemessen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


28.03.2012 - BTH Heimtex

Tapetenhersteller Arte schließt deutsche Tochter

Tapetenhersteller Arte bedient seine Kunden in Deutschland jetzt von der Unternehmenszentrale im belgischen Zonhoven aus. Die Vertriebsniederlassung in Aachen wurde geschlossen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.03.2012 - ParkettMagazin

Pfleiderer: Vorstand bereitet Insolvenzantrag vor

In einer Ad hoc Mitteilung vom 27. März kündigt Holzwerkstoffhersteller Pfleiderer die Insolvenz der Holdinggesellschaft an: "Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat dem Freigabeantrag der Pfleiderer Finance B.V., deren Unternehmensanleihe börsennotiert ist (ISIN XS0297230368 / WKN A0NTX1), im Zusammenhang mit den Klagen von Gläubigern gegen die Beschlüsse der Gläubigerversammlung vom 20. Juni 2011 nicht stattgegeben. Damit können die mit großer Mehrheit getroffenen Beschlüsse nicht wie geplant umgesetzt werden. Diese waren Bedingung für den beschlossenen Verzicht der Gläubiger derGesellschaft und die Eigenkapitalzuführung durch die Investoren. Eine finanzielle Restrukturierung der Pfleiderer AG (ISIN DE0006764749) ist insofern nicht im bisher geplanten Rahmen möglich. Der Vorstand der Pfleiderer AG bereitet nun pflichtgemäß die Antragsstellung auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens für die Pfleiderer AG beim zuständigen Amtsgericht vor."

Operative Einheiten des Konzerns wie der Laminatbodenhersteller Pergo sind von dem Insolvenzantrag nicht betroffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

27.03.2012 - FussbodenTechnik

Holcim Gruppe Deutschland: Höhere Umsätze und niedrigerer Gewinn

Für den Baustoffproduzenten Holcim (Deutschland) AG ist das Jahr 2011 in allen Segmenten mengenmäßig positiv verlaufen: Die Bereiche Zuschlagstoffe (+21 %) und der Transportbeton (+9 %) verzeichneten Zuwächse. Der Umsatz stieg um 10,5 % auf 392 Mio. EUR. Im Gegensatz dazu sank der Gewinn vor Steuern um 0,6 % auf -2,5 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.03.2012 - ParkettMagazin

Praktiker: Großaktionär wirbt für Zerschlagung

Der österreichische Finanzinvestor Maseltov, mit einem Anteil von mehr als 10 % größter Aktionär bei Praktiker, hat sich im Vorfeld der diesjährigen Hauptversammlung zu dem angeschlagenen Baumarktkonzern bekannt. Allerdings sprach sich eine Vertreterin des Unternehmens gegenüber der Financial Times Deutschland für den Verkauf des Osteuropa-Geschäftes aus, für den man bei den übrigen Anteilseignern werben wolle. Zu den 50 bis 70 Mio. EUR aus einer solchen Transaktion könnten noch 120 Mio. EUR über eine Wandelanleihe für die Restrukturierung des Unternehmens hinzukommen, heißt es dort weiter.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden