Praktiker: Großaktionär wirbt für Zerschlagung
Der österreichische Finanzinvestor Maseltov, mit einem Anteil von mehr als 10 % größter Aktionär bei
Praktiker, hat sich im Vorfeld der diesjährigen Hauptversammlung zu dem angeschlagenen Baumarktkonzern bekannt. Allerdings sprach sich eine Vertreterin des Unternehmens gegenüber der Financial Times Deutschland für den Verkauf des Osteuropa-Geschäftes aus, für den man bei den übrigen Anteilseignern werben wolle. Zu den 50 bis 70 Mio. EUR aus einer solchen Transaktion könnten noch 120 Mio. EUR über eine Wandelanleihe für die Restrukturierung des Unternehmens hinzukommen, heißt es dort weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDAW und MEG Rhein-Ruhr kooperieren
Die
Deutsche Amphibolin-Werke (DAW) aus Ober-Ramstadt bauen ihren Einfluss im Maler-Großhandel weiter aus. Sie beteiligen sich an der zum
Maler-Einkauf Rhein-Ruhr in Essen gehörenden Tochtergesellschaft
Kersting in Nordkirchen. Wie beide Unternehmen mitteilten, sei ein entsprechender Vertrag unterschrieben worden. Er werde beim Bundeskartellamt zur Freigabe angemeldet.
Die DAW ist mit der Marke Caparol Marktführer im Bereich Bautenanstrichmittel und einer der Schlüssellieferanten der als Großhändler für Farben, Lacke und Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) tätigen MEG Rhein-Ruhr. Ziel ihrer Kooperation sei es, Kompetenzen und Vertriebskraft zu bündeln und das Münsterland gemeinsam zu erschließen. Beide Partner sind davon überzeugt, ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Region stärken und ausbauen zu können. Dabei wird die Firma Kersting weiterhin in operativer Verantwortung durch die MEG Rhein-Ruhr geführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Messe-Goldmedaille für Siempelkamp
Dr. Dieter Siempelkamp vom gleichnamige Maschinenhersteller für Holzbearbeitung ist mit der Messe-Medaille in Gold geehrt worden. In feierlicher Runde übergab Dr. Wolfram von Fritsch, Vorsitzender des Vorstands der
Deutschen Messe AG, die Auszeichnung an den Unternehmer. Siempelkamp war von 1996 bis 2011 im Aufsichtsrat der Messe und über viele Jahre Vorsitzender des Ausstellerbeirats der
Ligna Hannover.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBASF beabsichtigt Verkauf von Sportböden-Marke
BASF plant, die Unternehmenssparte Conica Sports Surfaces zu verkaufen. Sie umfasst Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Bodensystemen für Laufbahnen, Sporthallen, Tennis- und Spielplätze sowie Lösungen für Kunstrasen und Bindemittel für Formteile.
Ziel sei es, das Geschäft zusammen mit dem Standort Schaffhausen (Schweiz) abzugeben, um so die Voraussetzung für den Erhalt der dortigen Arbeitsplätze zu schaffen. Die ebenfalls in Schaffhausen angesiedelte Sparte Industrieboden soll mit Produktion und produktionsnahen Services wie der Logistik an einen anderen BASF-Standort verlagert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dura: Gläubiger stimmen Insolvenz in Eigenverwaltung zu
Nach der Beantragung eines Insolvenzverfahrens laufen Geschäftsbetrieb und Produktion der
Dura-Gruppe in allen Unternehmensbereichen uneingeschränkt weiter. Die Zahlung von Löhnen und Gehältern der Belegschaft ist vorerst sichergestellt, teilte der Teppichbodenhersteller mit. Kunden und Lieferanten seien über die angestrebten Sanierungsmaßnahmen informiert. Die vorläufigen Gläubigerausschüsse hätten dem beantragten Planverfahren in Eigenverwaltung zugestimmt und den vorläufigen Sachwalter Rechtsanwalt Ottmar Hermann anerkannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeisterwerke setzen Produktion von Nadura-Böden aus
Bei der Produktion der neuen Nadura-Böden gibt es Schwierigkeiten. Die
Meisterwerke haben die Herstellung des neuen Belagstypus auf Basis der Wood Powder-Technologie von
Välinge vorerst ausgesetzt. "Aufgrund unvorhersehbarer Veränderungen materialspezifischer Komponenten und den damit verbundenen Modifikationen im Produktionsprozess für die neuen Nadura-Sortimente, werden die Meisterwerke zusätzlich in die Anlagentechnik investieren", heißt es in einer Mitteilung an die Presse. Und weiter: "Techniker und Produktentwickler arbeiten mit Hochdruck an der Optimierung des Fertigungsverfahrens."
Nach derzeitigem Stand werde das Sortiment im vierten Quartal 2012 erhältlich sein. Umfang, Optik und Farben der Kollektion bleiben erhalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
A.S. Création: Umsatzplus, aber Gewinnrückgang
Die stetig steigenden Rohstoff- und Energiekosten haben
A.S. Création die Bilanz 2011 verhagelt. Zwar stieg der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 4,1 % auf 192,3 Mio. EUR, doch das Ergebnis blieb hinter den Erwartungen zurück. Wie das börsennotierte Unternehmen aus Gummersbach mitteilte, lag der Jahresüberschuss trotz des Umsatzzuwachses nur bei 4,6 Mio. EUR und damit satte 44,6 % unter dem Vorjahreswert. Dies zeige, dass die Erhöhung der Verkaufspreise von Teilen des Sortiments zum 1. März 2011 nicht ausreichend gewesen sei.
Für dieses Jahr erwartet der Vorstand in einem nach wie vor schwierigen Marktumfeld eine verbesserte Ertragslage. Er begründet dies mit mit einer weiteren Erhöhung der Verkaufspreise im Frühjahr 2012 und einem insgesamt optimierten Angebot.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden