Classen gründet US-Tochter
Classen hat in den USA eine Tochtergesellschaft für die marktnahe Betreuung der amerikanischen Kunden gegründet. Classen Americas hat ihren Sitz in Atlanta/Georgia. Geführt wird das Unternehmen von CEO Dr. Moritz Menier. Er ist zu Jahresbeginn 2023 von der BMK Group, einem Papierimprägnierer, zunächst als Vice President Strategic Business Development zu Classen gewechselt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClassen: Resch verlässt die Geschäftsführung
In gegenseitigen Einvernehmen mit der Eigentümerfamilie beendet Jürgen Resch seine Tätigkeit als Geschäftsführer der
Classen-Gruppe zum 31. Juli 2023. Der 60-Jährige hatte bereits seine Ausbildung bei einer Vorgängergesellschaft der Unternehmensgruppe gemacht, war zum Vertriebs- und Konzern-Geschäftsführer aufgestiegen und verantworte zuletzt das weltweite Geschäft mit Ausnahme der Region D/A/CH sowie den osteuropäischen Märkten.
Als seine Nachfolger werden David Hussey für die europäischen Märkte und Moritz Menier für Nord- und Südamerika zuständig sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaywa: Spatenstich für 8,7 Mio. EUR-Erweiterung in Bamberg
In unmittelbarer Nähe zum Autobahnkreuz A70/A73 investiert die
Baywa rund 8,7 Mio. EUR in die Modernisierung und Vergrößerung ihres Baustoffbetriebes in Bamberg. Die Fläche soll von derzeit rund 18.000 auf mehr als 32.000 m
2 vergrößert werden, eine zusätzliche Lagerhalle sowie eine überdachte Be- und Entladezone entstehen. Darüber hinaus kommt eine hochmodernes Zentrallager für Holz dazu - 2.600 m
2 groß, plus weitere 1.800 m
2 überdachte Lagerfläche. Bis Ende 2024 sollen alle Baumaßnahmen abgeschlossen sein. Die Anzahl der Beschäftigten am Standort wird von derzeit 40 weiter steigen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchlau Großhandel: Schmidt übernimmt Vertriebsleitung Süd-West

Dieter Oelerich, bislang Vertriebsleiter Süd-West beim Schlau Großhandel, verlässt das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Seine Nachfolge hat zum 1. Juli 2023 Claus Schmidt (Foto) angetreten. Der neue Mann blickt auf langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen im Großhandel zurück, in denen er unter anderem für operative und vertriebsstrategische Themen verantwortlich war.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenI4F: Drop Lock-Lizenzen für Hualis Werke in China, den USA und Vietnam
Huali Floors, einer der beiden größten chinesischen Hersteller vor allem von Rigid Designböden, hat mit Technologie- und Patentspezialist
I4F einen Drop Lock-Lizenzvertrag für seine SPC- und LVT-Produktionen in China, den USA und Vietnam abgeschlossen; für das US-amerikanische Werk zudem einen Lizenzvertrag für die Cera Grout-Fugentechnologie. Die Huali Floors-Gruppe mit CEO Philip Yuanan der Spitze gilt mit 2.000 Mitarbeitern, einem Jahresumsatz von über 400 Mio. USD (357 Mio. EUR) und dem monatlichen Export von 1.800 Containern aus China auch weltweit als Branchengröße.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClassen platziert grünen Schuldschein über Finpair
Die
Classen-Gruppe konnte erstmalig einen grünen Schuldschein über die digitale Plattform Finpair platzieren. Die Emission steht im Einklang mit den Green Bond Principles (GBP), die eine transparente und umweltbewusste Nutzung der Mittel sicherstellen. Der Bodenbelagshersteller mit Stammsitz in Kaisersesch will damit ein klares Zeichen für seine nachhaltige und verantwortungsbewusste Unternehmensstrategie sowie seinen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen setzen.
Die Mittel aus dem Grünen Schuldschein sollen in die Bereiche Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft fließen. Classen will sie dazu verwenden, nachhaltige und energieeffiziente Produktionsverfahren voranzutreiben wie den Einsatz erneuerbarer Energien, die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs sowie die Förderung von Recycling und Abfallreduktion. Stefanie Quervel, Chief Financial Officer der Gruppe: "Durch diese bedeutenden Investitionen bauen wir unsere führende Position als nachhaltiger Akteur in der Fußbodenbranche weiter aus und tragen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei." Die erfolgreiche Platzierung des grünen Schuldscheins unterstreiche das Vertrauen der Investoren in die nachhaltige Ausrichtung der Classen-Gruppe und ihre Innovationskraft bei Bodenbelägen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Neuer Geschäftsführer bei Hülsta
Hans-Werner Nagel wird ab September 2023 die Geschäftsleitung des Möbelherstellers
Hülsta verstärken und dort für die Bereiche Marketing und Vertrieb verantwortlich sein. Er war in der Vergangenheit für namhafte Markenartikelunternehmen wie Pepsi Cola und Kamps tätig. Auch in der Möbelbranche verfügt er über umfangreiches Know-how. Bei den
Rauch Möbelwerken managte er viele Jahre als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, bevor er 2018 zu
Oschmann Comfortbetten wechselte. Zuletzt war Nagel vor allem als Honorardozent tätig. Für Hülsta kehrt er ins aktive Geschäft zurück. Mit der Neubesetzung der Geschäftsführung will der Möbelhersteller mit Sitz in Stadtlohn seine Position im Markt stärken und den Fokus auf eine erfolgreiche Zukunft richten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVeldeman Bedding meldet Insolvenz an
Für den Matratzenhersteller
Veldeman Bedding aus dem belgischen Limburg wurde Insolvenz angemeldet, nachdem ein Sanierungsplan gerichtlich abgelehnt wurde. Das meldet jetzt der belgische Online-Dienst interieurjournaal.com. Weiter heißt es dort, dass es bereits Verhandlungen mit Kaufinteressenten gebe, die Teile des Unternehmens übernehmen möchten und somit einige der 450 Arbeitsplätze, 230 davon in Belgien, retten könnten.
Mehr auf
haustexmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBelysse Group schreibt in Europa rote Zahlen
Mit 155,6 Mio. EUR Umsatz liegt die
Belysse Group nach den ersten beiden Quartalen 2023 um 5,2 % unter Vorjahr. In den USA verzeichnet der belgische Anbieter textiler Bodenbeläge lediglich einen leichten Rückgang von 0,4 % auf 81,0 Mio. EUR, das EBITDA ging um 11,2 % auf 13,9 Mio. EUR zurück. Anders die Situation in Europa: Der Umsatz fiel um 10,0 % auf 74,7 Mio. EUR und das EBITDA rutschte ins Minus, von +1,3 Mio. auf aktuell -1,6 Mio. EUR. Angesichts der schwachen europäischen Nachfrage hat das Unternehmen im Juli ein nicht näher definiertes Programm zur Kostensenkung initiiert, das im laufenden Geschäftsjahr noch 1,7 Mio. EUR einsparen soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf Insulation: Andre Kerle leitet Vertrieb

Andre Kerle (38, Foto) leitet bei
Knauf Insulation ab sofort den deutschlandweiten Vertrieb für das Heraklith-Objektgeschäft, den Holzbau und das Key-Account-Management. Große Teile seiner neuen Aufgaben übernimmt er von Markus Uhl, dem langjährigen Verkaufsleiter für den Holzbau und das Objektgeschäft in Deutschland, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.
Andre Kerles Position entstand beim Dämmstoffanbieter Knauf Insulation im Zuge der personellen Veränderungen. Die bisher von Markus Uhl (52) bekleidete Funktion des Verkaufsleiters Deutschland Holzbau und Objektgeschäft wurde hierfür um das Key-Account-Management der Großkunden ergänzt. Interimistisch verantwortet Kerle seine bisherige Region als Verkaufsleiter Hochbau Süd-Ost, bis diese Stelle wieder besetzt ist. Andre Kerle berichtet weiterhin an Rico Neumann, Direktor Vertrieb Hochbau und Marketing Deutschland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden