Project Floors: Winter neuer Verkaufsleiter Deutschland

LVT-Produzent
Project Floors hat seit Juli 2023 einen neuen Verkaufsleiter für Deutschland: Detlev Winter. Der langjährige Mitarbeiter und gelernte Kaufmann war bei Project Floors in den letzten Jahren als Projektmanager tätig und verantwortete den weiteren Ausbau der Handelspartnerbetreuung, insbesondere im Bereich der Objektarbeit. Als Verkaufsleiter Deutschland wird Winter künftig als Bindeglied zum vertrieblichen Außendienst fungieren und damit insbesondere Geschäftsführer Bernd Greve entlasten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKährs: Nochmals Entlassungen
Die schwache Nachfrage macht
Kährs weiter zu schaffen. Nachdem bereits im ersten Halbjahr 2023 die Kapazitäten in den europäischen Werken reduziert, ein Effizienzprogramm gestartet und 90 Mitarbeiter entlassen wurden, sieht sich der schwedische Parketthersteller nun zu weiteren Kündigungen gezwungen. Betroffen sind 85 Arbeitsplätze in Schweden, davon fünf in der Verwaltung. Bei Kährs rechnet man für 2023 und 2024 allenfalls mit einer leichten Erholung bei den Renovierungen, im Neubau mit einer schwachen Marktentwicklung bis 2025.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObject Carpet: 2022 zweistellig gewachsen
Ein dickes Umsatzplus von 15,2 % auf 46,2 Mio. EUR bilanziert
Object Carpet für das Geschäftsjahr 2021/22 (30. Juni). Im Wesentlichen sei es auf notwendige Preisanpassungen als Folge gestiegener Rohstoff- und Energiekosten zurückzuführen. Allerdings habe sich durch die im Jahr zuvor vollzogene Verschmelzung mit dem Schwesterunternehmen Toucan-T auch die Marktwahrnehmung messbar erhöht, heißt es im Lagebericht.
Die Ertragslage hat der Hersteller textiler Objektbeläge deutlich verbessert. Das EBITDA erhöhte sich von 0,5 auf knapp 1,8 Mio. EUR. Statt des Jahresfehlbetrags von 504 Tsd. EUR im Geschäftsjahr 2020/21 wird aus Denkendorf nun ein Überschuss von 456 Tsd. EUR gemeldet.
Und auch für das laufende Geschäftsjahr ist die Firmenleitung optimistisch. Sie erwartet ein nominales Umsatzwachstum von 11 % sowie ein operatives Ergebnis über Vorjahresniveau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPro-ambiente: Hubert Esser geht in den Ruhestand

Ein Schwergewicht der Tapetenbranche zieht sich zurück. Nach 25 Jahren als Inhaber der Generalvertriebsagentur für Deutschland und Österreich
Pro-ambiente in Meerbusch und 51 Berufsjahren wechselt Hubert Esser zum 31. August 2023 in den Ruhestand. Der belgische Tapetenhersteller
Omexco, mit dem Esser 36 Jahre lang zusammen gearbeitet hat, übernimmt am 1. September den Vertrieb seiner Produkte in Deutschland und Österreich, teilte Esser mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAlfer-Aluminium: Investorensuche in "finaler Phase"
Die Gläubigerversammlung bei
Alfer-Aluminium hat einem Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung zugestimmt. Gleichzeitig sei die Suche nach einem Investor "weit fortgeschritten" und trete nun "in die finale Phase ein", teilt der insolvente Hersteller von Profilen und Leisten mit. Und der Geschäftsbetrieb laufe in der Produktion, im Werksverkauf und in den Outlets weiterhin stabil.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil: "Starke Resonanz" für neues Teppich-Segment
Vom 9. bis 12. Januar 2024 widmet die
Heimtextil den abgepassten Teppichen die gesamte Hallenebene 5.1. Wenige Monate vor Beginn der Veranstaltung spricht die
Messe Frankfurt von einer "starken positiven Resonanz" auf das neue Produktsegment. Mehr als 75 internationale Hersteller abgepasster, handgewebter, maßangefertigter oder maschinell gewebter Teppiche, Matten, Läufer und Brücken planten, ihre Kollektionen zu zeigen. Mit dabei sind Branchengrößen wie die
Oriental Weavers Group aus Ägypten.
Neben der Hallenebene 5.1 finden Einkäufer für das Objektgeschäft zusätzlich ein Gemeinschaftsareal mit Contract Carpet-Ausstellern in der Halle 4.0. Hier werden strapazierfähige und leicht zu reinigende Teppichkollektionen mit funktionalen Eigenschaften gezeigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Condor Group übernimmt Geschäftstätigkeiten aus dem Konkurs von Hartex
Die
Condor Group, ein Spezialist für textile Beläge aus den Niederlanden, hat sich mit dem Insolvenzverwalter von
Intercarpet und Hartex auf die Übernahme der Vermögenswerte und eines Teils der Belegschaft geeinigt. Hartex ist ein international agierender Hersteller von gewebten und gewirkten Teppichböden. Condor und Hartex arbeiten bereits seit Jahren zusammen.
Zuletzt wurde über Hartex der Konkurs eröffnet, da das Unternehmen nicht mehr in der Lage war, die Geschäftstätigkeiten aus eigener Kraft fortzusetzen. Der Konkurs schließt ebenfalls die Marke Intercarpet im niederländischen Aalten ein. Neben den meisten Mitarbeitern von Hartex am Standort Blokzijl wird der frühere Eigentümer und Geschäftsführer, Joost Dobbe, weiterhin für die kommerziellen Aktivitäten zuständig sein. Dies soll laut Condor Fachwissen und die Fortführung der Herstellungstätigkeiten sichern sowie gewährleisten, dass die Produkte von Hartex und Intercarpet weiterhin verfügbar sind. Condor will das gewebte Produktportfolio unter dem bekannten Namen Intercarpet weiterführen und seine Marktposition bei Webteppichen ausbauen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMapei: Johannes Nalecz jetzt Vertriebsleiter Construction/Building Line

Johannes Nalecz verstärkt seit Juli 2023 als Vertriebsleiter Construction/Building Line das Team des Verlegewerkstoffherstellers
Mapei. Seine Hauptaufgaben sind die Führung des zuständigen Außendienstes, die Umsatz- und Budgetverantwortung sowie die strategische Planung für seinen Bereich. Außerdem verantwortet er die Entwicklung, Koordination und Umsetzung geeigneter Vertriebsstrategien sowie Maßnahmen zur Neukundengewinnung und die Pflege von bestehenden Kundenkontakten.
Nalecz bringt langjährige Erfahrungen im Bereich Construction mit: Nach Stationen bei Unternehmen wie
Saint-Gobain Weber,
Sika, Hahne/
Quickmix und
Conica hat sich der Neuzugang Fachkenntnisse in Sachen Bautenschutz, Industrial Flooring und Waterproofing angeeignet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenClassen: Mathias Gorecki und Céline Quervel zu Geschäftsführern bestellt
Nachdem unlängst mit Moritz Menier für Nord- und Südamerika sowie David Hussey für europäische Märkte und den Mittleren Osten die Verantwortlichkeiten im Vertrieb der
Classen-Gruppe teilweise neu geregelt wurden, gibt es nun weitere Veränderungen: Mathias Gorecki ist in die Konzerngeschäftsführung berufen worden. Er ist seit mehr als 30 Jahren für die Gruppe tätig und soll gemeinsam mit Céline Quervel die Vertriebsstrategie vorantreiben. Quervel leitet weiterhin das Corporate Marketing und verantwortet nun zusätzlich den Gesamtvertrieb. In dieser Funktion wurde sie in die Geschäftsführung aller Vertriebsgesellschaften berufen.
Mit den Veränderung soll der Vertrieb innerhalb des Unternehmens gestärkt, eine engere Vernetzung sowie die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit gefördert werden, teilt der Bodenbelagshersteller mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf investiert in Werkserweiterung in Iphofen
Gips- und Estrichhersteller
Knauf investiert einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung des Werks im bayerischen Iphofen, um die vollständige Umstellung von synthetischem Gips auf Naturgips zu realisieren. "Derzeit wird im Werk I überwiegend sogenannter REA-Gips verarbeitet, der als Nebenprodukt bei der Rauchgasentschwefelung in Kohlekraftwerken anfällt. Durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung wird dieser REA-Gips spätestens 2038 wegfallen. Mit der Investition in das Werk I in Iphofen bereiten wir uns auf die vollständige Verarbeitung von Naturgips vor", teilt Christoph Dorn mit, der bei der Knauf-Gruppe die Region Zentraleuropa verantwortet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden