Baumax legt 2011 zu
Die Umsatzkurve der österreichischen
Baumax-Gruppe zeigte 2011 weiter nach oben. Die 155 Baumärkte in 9 europäischen Ländern verkauften Waren im Wert von 1,6 Mrd. EUR (+3 %). Die 67 Standorte in Österreich hielten die Umsätze mit 640 Mio. EUR stabil.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWintersteiger 2011 mit Rekordumsatz
Wintersteiger hat 2011 erstmals die Umsatzmarke von 100 Mio. EUR geknackt und damit den bisherigen Rekord von 93,4 Mio. EUR aus dem Jahr 2010 gebrochen.
Wie der Hersteller von Maschinen und Werkzeug für die Holzbearbeitung weiter bekannt gab, verlässt Markus Piber, Vorstand für Marketing und Vertrieb, das Unternehmen zum 16. März. Er war seit 2008 bei den Oberösterreichern unter Vertrag.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Mohawk steigert Jahresumsatz auf 5,6 Mrd. USD
US-Konzern
Mohawk setzte im vergangenen Jahr 5,6 Mrd. USD (4,2 Mrd. EUR) um; 6 % mehr als 2010. Dabei erzielte der weltweit größte Hersteller textiler Bodenbeläge einen Reingewinn von 174 Mio. USD, der aber um 5,9 % kleiner ausfällt als 2010. Lässt man einmalige Belastungen unberücksichtigt, beläuft sich der Reingewinn auf 202 Mio. USD (+16,8 %).
Die europäische Konzerntochter Unilin aus Belgien setzte mit Laminatböden (Quick Step), Holzwerkstoffen und Dachsystemen 1,3 Mrd. USD (969,7 Mio. EUR) um, ein Plus von 13,2 % . Der operative Gewinn stieg mit 11,2 % ebenfalls zweistellig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Saint-Gobain: Christian Meyer-Hentschel ausgeschieden
Christian Meyer-Hentschel, Geschäftsleiter Ausbau bei
Saint-Gobain Building Distribution Deutschland (SGBDD), ist aus dem Unternehmen ausgeschieden. Bereits Ende September 2011 hatte SGBDD bekannt gegeben, ihre Ausbau-Aktivitäten neu zu ordnen und die Standorte in die Generalisten-Organisation des Geschäftsbereiches HBM (Heavy Building Materials) zu integrieren. Meyer-Hentschel war zuvor bei SGBDD für den Bereich Business Development verantwortlich und Geschäftsführer der Kluwe Baufachhandelsgesellschaft Berlin, sowie des Plattform Handwerker-Fachmarktes.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface steigert 2011 Umsätze um 9,9 Prozent
Trotz eines verhaltenen Umsatzwachstums im letzten Quartal 2011 von 2,1 % konnte Teppichfliesenproduzent
Interface 2011 insgesamt seine Umsätze um 9,9 % auf 1,1 Mrd. USD (746,2 Mio. EUR) im Vergleich zu 2010 erhöhen. Die Amerikaner erzielten einen operativen Gewinn von 93,4 USD und lagen damit 2,6 % unter dem Vorjahresergebnis. Unter Berücksichtigung der Kosten für Restrukturierungen ergibt sich sogar eine Verschlechterung des operativen Gewinns um 5,8 % auf 87,3 Mio. USD.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMoso 2011 weltweit um 30 Prozent gewachsen
Moso International, niederländischer Hersteller von Bambusbodenbelägen, hat 2011 im Vorjahresvergleich ein weltweites Umsatzplus von 30 % verzeichnet - mit 37 % liegt das Wachstum in Deutschland über dem weltweiten Niveau. Neben den Bodenbelägen sorgten insbesondere auch die Terrassendielen für eine positive Jahresbilanz. Für das laufende Jahr spricht Moso von einem vorsichtigen Wachstumsziel von 20 % in Deutschland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Resopal: Christof Rauen übernimmt Geschäftsführung
Führungswechsel bei
Resopal: Ab April 2012 nimmt Christof Rauen (46) als neuer Geschäftsführer beim Laminat-Anbieter seine Tätigkeit auf. Er folgt auf Donald Schaefer (64), der nach 15 Jahren an der Spitze des Unternehmens ausscheidet. In den vergangenen 13 Jahren wuchs das Unternehmen unter seiner Führung kontinuierlich und erwirtschaftete ein durchschnittliches Umsatzplus von 9,5 % pro Jahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBosch Power Tools: Ziegler in Bereichsvorstand berufen
Christof Ziegler (53) wird mit Wirkung vom 1. März 2012 neues Mitglied des Bereichsvorstands des
Bosch-Geschäftsbereichs Power Tools. Er wird für kaufmännische Aufgaben und IV-Koordination zuständig sein. Ziegler ist derzeit Mitglied des Bereichsvorstands des Bosch-Geschäftsbereichs Sicherheitssysteme. Er folgt bei Bosch Power Tools auf Boris Gleißner (50).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDickes Umsatzplus am Bau
Das Bauhauptgewerbe hat im vergangenen Jahr eine positive Entwicklung hingelegt. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, stiegen die Auftragseingänge von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen im Vergleich zum Vorjahr preisbereinigt um 4,4 %. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um satte 9,3 % zu, während sie im Tiefbau um 0,6 % abnahm. Der Gesamtumsatz der Branche legte um 12,5 % auf rund 93,4 Mrd. EUR zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden