05.01.2012 - ParkettMagazin

Praktiker-Konzern: Nur Max Bahr verbessert

Ein trauriges Bild ergeben die vorläufigen Zahlen des Praktiker-Konzerns für das Geschäftsjahr 2011. Umsätze in Höhe von 3,2 Mrd. EUR bedeuten ein Minus von 7,7%, flächenbereinigt sogar einen Rückgang von 8,4 %. In Deutschland gingen die Einnahmen der Baumärkte um 6,6 bzw. 6,8 % auf 2,3 Mrd. EUR zurück. International lag das Minus bei 10,2 bzw. 12,4 %.

Einzig die Tochtergesellschaft Max Bahr konnte sich verbessern und verkaufte Waren für 695 Mio. EUR, entsprechend einer Zunahme von 1,4 %, auch auf bereinigter Fläche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.01.2012 - BTH Heimtex

Gardinia Home Decor: Europas größter Rollo-Hersteller

Innenliegende Sonnenschutzprodukte und Dekorationstechnik gibt es bei Gardinia Home Decor als Fertigware in SB-Verpackung und individuell nach Maß konfektioniert. Für die Unternehmensgruppe, die als Markführer im Baumarktsektor gilt, ist das Vertriebsgebiet Osteuropa zu einem wichtigen Standbein geworden. Die beiden eingeführten Marken Gardinia und Alugard will der europäische Akteur mit Verve weiterentwickeln.

BTH Heimtex unterhielt sich für die aktuelle Ausgabe mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Reinhard Heidemann, seinem Sohn Sven Heidemann, Verantwortlicher für das Osteuropageschäft, sowie Marketingleiter Martin Sept über länderspezifische Produkte, die Chancen neuer Handelsformen und "Rosinenpicker" als Mitbewerber.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.01.2012 - FussbodenTechnik

Proline Systems: Ulrich Teetz ist neuer zusätzlicher Geschäftsführer

Seit Jahresbeginn ist Ulrich Teetz (45) bei Proline Systems als zusätzlicher Geschäftsführer neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Karl-Heinz Fiedler im Amt. Der diplomierte Betriebswirt ist bereits seit September 2010 als kaufmännischer Leiter bei dem Profilhersteller tätig.

Teetz übernimmt die Verantwortung für Finanzbuchhaltung, EDV, Personalentwicklung, Einkauf und Logistik. Er soll Karl-Heinz Fiedler unterstützen und ihm die Freiheit geben, sich künftig noch stärker bei der Entwicklung neuer Produkte und Vermarktungsstrategien einzubringen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

05.01.2012 - BTH Heimtex

KfW: Gewaltiger Investitionsbedarf bei Pflegeeinrichtungen, Schulen und Sporthallen

Die KfW-Bank hat Zahlen zum Investitionsbedarf beim Neubau von Pflegeeinrichtungen, Schulen und Sporthallen bis 2020 vorgelegt. Danach sorgt die zunehmende Alterung in der Bevölkerung dafür, dass neue Pflegeheime für 9,7 Mrd. EUR entstehen müssen. Aufgrund der Schaffung neuer Wohngebiete und der Umstrukturierung innerhalb des Schulsystems werden Schulneubauten für 8,2 Mrd. EUR benötigt. Den größten Investitionsbedarf sieht die KfW beim Neubau von Sporthallen und beziffert diesen auf 14 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.01.2012 - ParkettMagazin

Parkettindustrie in Österreich: Zwischen Gemeinsamkeit und Konkurrenz

ParkettMagazin hat im Herbst 2011 eine Reihe von Holzbodenherstellern in Österreich besucht. Der dabei gewonnene Eindruck war durchgehend positiv. Die Märkte sind im Aufwind, die Absatzzahlen steigen und die Erfahrungen aus der vergangenen Krise haben eine gewisse Gelassenheit erzeugt.

Den Länderreport Österreich lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von ParkettMagazin.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.01.2012 - Haustex

DIW: Nach kleiner Delle wieder Wachstum ab Mitte 2012

Die Wirtschaftsaussichten für das neue Jahr sind durch die Krise im Euroraum überschattet. Deshalb erwarten die Konjunkturexperten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin vor allem zu Jahresbeginn eine kurzzeitige Unterbrechung des Aufschwungs, wenn nicht gar eine leichte Schrumpfung. Für das Gesamtjahr 2012 sei aber mit einem Wachstum von 0,6 % zu rechnen. "Dank des ab Sommer einsetzenden Aufholwachstums rechnen wir für 2013 aber wieder mit einem Wachstum von 2,2 %", sagt DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichter. Voraussetzung sei aber, dass die Politik die Krise im Euroraum in den Griff bekomme.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.01.2012 - BTH Heimtex

Bund vergibt Preis für ökologisches Design

Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt loben 2012 erstmalig den Bundespreis Ecodesign aus. Er zeichnet Design von herausragender gestalterischer und ökologischer Qualität aus, um zur Verbreitung von Idee und Methodik des ökologischen Designs sowie zur Förderung von ökologischen Innovationen beizutragen. Die Auszeichnung wird für Arbeiten aus den Bereichen Produkt (Produkte, Dienstleistungen und Systeme) und Konzept (Prototypen und Konzeptstudien) verliehen. Die Initiative richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen sowie an Designer/-innen. Zusätzlich wird ein Nachwuchspreis vergeben. Informationen zu den Anforderungen und dem Bewerbungsverfahren findet man unter www.bundespreis-ecodesign.de. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. April.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.01.2012 - ParkettMagazin

Aus Coveright wurde Surfactor

Die seit Mitte 2011 der Investmentgesellschaft Kajo Neukirchen gehörende Coveright Surfaces Germany GmbH hat sich zum Jahreswechsel umbenannt. Um sich von den ehemaligen Schwestergesellschaften abzugrenzen, tritt der Hersteller kunstharzimprägnierter Oberflächen für u.a. Laminatböden jetzt als Surfactor Germany auf.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.01.2012 - BTH Heimtex

Deutsche Möbelindustrie: Nur Polstermöbel nach zehn Monaten im Minus

Die deutschen Möbelhersteller verzeichneten zwischen Januar und Oktober 2011 deutlich steigende Umsätze mit einem Plus von 7,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Einzig Polstermöbel lagen mit 3,1 % im Minus, wobei dies ausschließlich auf die schwache Nachfrage im Inland (-5,2 %) zurückzuführen ist. Der Export legte hingegen um 8,0 % zu.

Durchweg positiv ist das Bild bei Matratzen. Die Zunahme von 3,3 % setzt sich zusammen aus einem Plus von 1,6 % bei den Ausfuhren und sogar 3,6 % beim Absatz im Inland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.01.2012 - ParkettMagazin

Mit Gartenholz Status und Stil beweisen

Der Garten wird zum erweiterten Wohnzimmer; durchaus ein Projekt, mit dem der Eigentümer Status und Stil beweisen kann - aber nicht um den Preis ständiger Pflege. Der Verbraucher ist verwöhnt. Immer mehr achtet er darauf, dass die Produkte leicht zu reinigen, widerstandsfähig und wetterbeständig sind. Deshalb liegen bei Terrassendielen modifizierte Hölzer im Trend, beispielsweise Thermo-Esche. Aufgrund ihrer Behandlung sind sie dauerhaft und weisen ein verringertes Quellen und Schwinden auf. Obendrein können sie mit ökologischen Argumenten punkten, denn viele Gartenbesitzer möchten keine Tropenhölzer verwenden, obwohl diese preislich unter den Thermoprodukten liegen.

Welche Produkte es für die kommenden Gartensaison auf dem Markt gibt, lesen Sie in einem Spezial in der aktuellen Ausgabe von ParkettMagazin.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden