Eurobaustoff I: Vorjahresvolumen bereits Ende Oktober überschritten
Durch die starke Nachfrage ihrer Fachhändler hatte die
Eurobaustoff bereits in der 43. Kalenderwoche das Einkaufsvolumen des Vorjahres von 4,23 Mrd. EUR überschritten. Per Ende Oktober lag die Kooperation mit 16,9 % Plus bei 4,26 Mrd. EUR. "Alles, was jetzt noch in den letzen neun Wochen dazukommt, ist das Sahnehäubchen 2011", freute man sich in der Zentrale. Der Großteil des Umsatzwachstums sei aus dem Bestand realisiert worden. "Nur ein Drittel stammt von neuen Gesellschaftern bzw. neuen Lieferanten", verdeutlichte Ulrich Wolf, Vorsitzender der Eurobaustoff-Geschäftsführung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff II: Forum-Besucherzahl deutlich gesteigert
Nur wenige Tage nach dem Branchentag Holz fand an gleicher Stelle das
Eurobaustoff Forum 2011 statt. Über 8.000 Besucher wurden am 6. und 7. November in den Hallen der
Kölnmesse gezählt, wo 460 Aussteller ihre Leistungsstärke demonstrierten. Die Kooperation mit Sitz in Bad Nauheim hatte die Veranstaltung 2010 initiiert und sieht das Konzept bestätigt, nachdem dieses Jahr die Besucherzahl um 2.000 gesteigert werden konnte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEsprit und Home Collection beenden Zusammenarbeit
Der Lizenzvertrag zwischen Esprit Europe und Home Collection, einem Unternehmen der
Steinhoff Gruppe mit Sitz in Westerstede, wird zum 30.06.2012 beendet. Als Esprit-Lizenzpartner bietet Home Collection bislang das Möbelprogramm der Esprit Home-Kollektion an. Die "Esprit home furniture"-Produkte werden noch bis Mitte 2012 über die bestehenden Vertriebspartner im Möbelfachhandel angeboten, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKukshausen wechselt als Export Manager zu Project Floors
Seit November hat Ernest Kukshausen die Position des Export Managers Continental Europe bei Designbelagsanbieter
Project Floors übernommen. In den vergangenen fünf Jahren leitete der 30-Jährige den D-A-CH-Vertrieb des englischen Mitbewerbers
Designflooring International. Kukshausen übernimmt die Aufgabe von Alexander Rosenberger, der seit Anfang 2006 das Auslandsgeschäft des LVT-Spezialisten verantwortet hat und nach einer einjährigen Doppelfunktion in Zukunft ausschließlich als Key Account-Manager die Großkunden aus den Bereichen Ladenbau, Healthcare und Hotellerie in der Mitte Deutschlands betreuen wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGute konjunkturelle Entwicklung bei Malern und Lackierern
Das Stimmungsbild im Maler-Lackiererhandwerk bleibt optimistisch, lautet das Ergebnis der Herbstkonjunkturumfrage des
Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz. Aktuell bezeichnen 59,3 % der Befragten ihre Geschäftslage als gut. Das ist der höchste Wert der letzten drei Jahre. Der Auftragsbestand sichert beim überwiegenden Teil der Betriebe die nächsten ein bis vier Monate. Schwierig gestaltet sich nach wie vor die Preisentwicklung, denn trotz erheblich gestiegener Einkaufspreise stagnieren überwiegend die Angebots-/Verkaufspreise.
Bei der Beurteilung der zukünftigen Geschäftslage des Unternehmens bleibt der Optimismus erhalten. Mehr als 63 % gehen von einer gleichbleibenden Situation aus. Lediglich 23 % rechnen mit einer schlechteren Geschäftslage.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Bei Homag steigen Umsatz und Gewinn
In den ersten neun Monaten 2011 stiegen im
Homag-Konzern sowohl der Konzernumsatz um 12 % auf 578,9 Mio. EUR als auch der Auftragseingang um 7 % auf 468,1 Mio. EUR. Per Ende September erhöhte sich zudem das EBITDA auf 45,7 Mio. EUR (+10,4 %). Hier zeigten sich die Erfolge der Maßnahmen zur Kostensenkung, die nach dem schwächeren Ergebnis des ersten Halbjahres beschlossen und umgesetzt worden waren, teilte der Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Holzbearbeitung mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSurteco (Bausch/Döllken): Gewinne bleiben unter Vorjahr
In der
Surteco-Gruppe fällt die Zwischenbilanz nach neun Monaten des Geschäftsjahres gemischt aus. Die Geschäftseinheit Kunststoff (
Dölken-Gruppe) schloss Ende September mit einem Umsatz von 180,0 Mio. EUR (+5 %) ab. Das Papiersegment (
Bausch Decor) erreichte 132,9 Mio. EUR (+11 %).
Das EBITDA des Konzerns lag bei 45,0 Mio. EUR (-8 %). Das Vorsteuerergebnis (EBT) verringerte sich von 26,4 auf 18,5 Mio. EUR. Ursächlich hierfür waren unter anderem Wertberichtigungen auf das von Surteco gehaltene Aktienpaket an der Pfleiderer AG, hohe Einkaufspreise sowie Sonderaufwendungen aus der Vorbereitung einer inzwischen abgebrochenen Akquisition.
Der Konzerngewinn betrug nach den neun Monaten nur noch 12,0 statt 19,4 Mio. EUR ein Jahr zuvor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden