Dura und Vorwerk sagen Domotex-Teilnahme ab
Im Oktober 2011 hatten die Teppichbodenhersteller
Dura,
Findeisen,
Halbmond und
Vorwerk bekanntgegeben, dass sie in Kooperation mit der
Deutschen Messe auf der
Domotex 2012 mit einem gemeinsamen Messekonzept neue Wege in der Produktpräsentation beschreiten wollen. Trotz der bereits weit fortgeschrittenen Planungsstandes konnte in den Gesprächen allerdings kein für alle Seiten befriedigendes Ergebnis erzielt werden. Nach dem Scheitern des "Plaza-Konzeptes" haben Vorwerk und Dura jetzt entschieden, auf eine Teilnahme an der Domotex zu verzichten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJens Klotmann verlässt Graham & Brown
Im Rahmen einer Umstrukturierung hat der britische Tapetenhersteller
Graham & Brown die für Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg zuständige Geschäftsführerstelle am Standort Norderstedt bei Hamburg gestrichen. Diese Position hatte bisher Jens Klotmann inne, der dem Unternehmen bis zu seinem Ausscheiden Ende März intern als Berater zur Verfügung stehen wird, teilte Graham & Brown mit. Anstelle des nationalen Geschäftsführers schaffte der Tapetenhersteller die kundenorientierte Position des Directors of Retail Sales Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg neu, die von Frank Busekrus besetzt wurde. Der 42-jährige Betriebswirt war seit April 2010 Vertriebsleiter Großkunden bei
Graham & Brown.
Insgesamt bündelt das britische Unternehmen sein Kerngeschäft in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Benelux, Frankreich, Skandinavien, Spanien, Italien und Portugal innerhalb der Westeuropa Division. Der neue Ansatz stärke die länderspezifischen Vertriebsstrukturen und ermögliche die Einbindung der lokalen Stärken in eine größere paneuropäische Organisation.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Uzin: Rohstoffkosten belasten das Ergebnis
Nach vorläufigen Zahlen hat die
Uzin Utz AG in den ersten drei Quartalen 2011 ihren Umsatz um rund 10 % auf 152,3 Mio. EUR verbessert. Gleichzeitig ging das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 11,7 auf 10,2 Mio. EUR zurück. Als Grund nannte der Bauchemiehersteller gestiegene Rohstoffkosten und einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit dem hundertjährigen Firmenjubiläum.
Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet der Vorstand ebenfalls mit einem Umsatzplus von 10 %. Der Gewinn werde sich aus den genannten Gründen aber vermutlich um etwa 12 % verringern.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baumärkte: Bodenbeläge weiterhin im Minus
Auf 14,2 Mrd. EUR summieren sich die Umsätze der deutschen Baumärkte in den ersten drei Quartalen 2011. Flächenbereinigt entspricht das einem geringen Zuwachs von 0,5 %, berichtet der Branchenverband
BHB.
In den meisten Sortimentsbereichen habe es Steigerungsraten zwischen 0,5 und 7,3 % gegeben. Zu den Umsatztreibern zählten die Warengruppen Baustoffe und Bauchemie (+3,3 %), Holz und Kunststoffe (+5,1 %) sowie die Anstrichmittel mit einem Plus von 6,6 %. Im Gegensatz dazu schließt die Warengruppe Tapeten/Bodenbeläge/Innendekoration kumuliert bis Ende September deutlich im Minus ab und verfehlt das Vorjahr um 9,6 %. Weniger Umsatz als vor zwölf Monaten erzielte die Branche auch im Bereich Sanitär und Heizung. Hier meldet der BHB aktuell ein Minus von 2,9 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Sachse gewinnt Bundesleistungswettbewerb der Maler
Deutschlands bester Malergeselle im Jahr 2011 kommt aus Sachsen. Florian Roscher aus Penig konnte beim Bundesleistungswettbewerb Maler und Lackierer überzeugen und erreichte Platz 1. Die Ränge 2 und 3 belegten Simone Feyer aus Baden-Württemberg und Maren Ottens aus Hessen. Insgesamt 12 Junggesellinnen und Junggesellen aus ganz Deutschland hatten an dem Wettbewerb in Berlin teilgenommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBrennet verzichtet nach Brand auf Wiederaufbau der Spinnerei
Das Textilunternehmen
Brennet schließt seine Spinnerei in Hausen. Dies kündigte Stephan Denk, bis September Vorstandsvorsitzender und seitdem Aufsichtsratsvorsitzender der AG, bei einer Betriebsversammlung an. Von der Entscheidung sind 34 Mitarbeiter betroffen, für die eine Transfergesellschaft gegründet werden soll.
Als Grund für die Schließung nannte Denk die Schwierigkeiten nach dem Großbrand des Baumwolllagers der Spinnerei Anfang Mai, bei der ein Schaden von mehr als 15 Mio. EUR entstanden sein soll. Die Gespräche mit den Versicherungen über die Deckung des Schadens seien jedoch noch nicht abgeschlossen und gestalteten sich schwierig, so Denk.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baywa: Baumärkte nach neun Monaten unter Vorjahr
Das Segment Bau im
Baywa-Konzern meldet nach neun Monaten Umsätze in Höhe von knapp 1,6 Mrd. EUR. Besonders gut entwickelte sich 2011 bislang der Baustofffachhandel. Hier gelang ein Plus von 10 % auf 1,1 Mrd. EUR. Das EBIT wurde auf 19,9 Mio. EUR mehr als verdoppelt.
Die Bau- und Gartenmärkte verfehlten hingegen den Vorjahresumsatz knapp und landeten per Ende September bei 436,5 Mio. EUR. Auch das EBIT fiel mit 10,6 Mio. EUR etwas geringer aus als nach den ersten drei Quartalen 2010.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Thema Dekorative Wandbeschichtungen: Die Wand als Unikat
Die dekorative Wandbeschichtung ist zurück. Nach der Renaissance der Tapete nimmt auch die Beliebtheit dieser kreativen Variante der Wandgestaltung wieder deutlich zu. Eigentlich kaum verwunderlich, denn häufig wird die Wand dabei zum Unikat und kommt dem allgemeinen Trend zu mehr Individualität sehr entgegen. Die Industrie bietet dazu ein breites Spektrum interessanter Putze, Spachtelmassen, Techniken und Farben, mit denen die unterschiedlichsten Kundenwünsche realisiert werden können: sei es eine nachempfundene Betonoberfläche, "flüssiger Marmor" oder ein metallisch-samtener Effekt - auch für Außenflächen und auch im Objekt.
Die aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex widmet der dekorativen Wandbeschichtung einen Themenschwerpunkt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
HDE hebt Umsatzprognose für 2011 an
Angesichts der positiven Umsatzentwicklung seit Jahresbeginn hebt der
Handelsverband Deutschland (HDE) seine Umsatzprognose für 2011 auf +2 % an. "Die stabile Lage am Arbeitsmarkt und die gute Entwicklung der Einkommen sorgten bisher für eine positive Konsumstimmung", erklärte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser in Berlin.
Der Einzelhandel hatte bis zum dritten Quartal ein Umsatzplus von 2,6 % erreicht und damit die HDE-Prognose (+1,5 %) übertroffen. Für das Weihnachtsgeschäft im November und Dezember rechnet der Verband nach einer Händlerumfrage mit einem Plus von nominal +1,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Henkel: Organisches Wachstum bei Klebstoffen
Im dritten Quartal 2011 hat
Henkel mit seiner Klebstoffsparte Adhesive Technologies erstmals die Umsatzmarke von 2 Mrd. EUR übersprungen. Insgesamt verzeichnet der Geschäftsbereich für das laufende Geschäftsjahr Umsätze von 5,9 Mrd. EUR, entsprechend einem Zuwachs von 6,9 %. Das organische Wachstum im Klebstoffgeschäft beläuft sich sogar auf 9,6 %, wird aber durch Wechselkurseffekte beeinträchtigt.
Mit Klebstoffen für Handwerker, Konsumenten und Bau konnten zweistellige Zuwachsraten erzielt werden. Die Regionen Afrika/Nahost und Osteuropa wuchsen dabei besonders stark.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden