CEI-Bois: Vorsitz im Amt bestätigt
Der
CEI-Bois Zentralverband der Europäischen Holzbearbeitungsindustrie hat auf seiner Generalversammlung im November in Brüssel den Vorstandsvorsitzenden Matti Mikkola (Stora Enso) und seinen Stellvertreter Ladislaus Döry (
EPF) für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Der Vorstand des Verbands allerdings wurde neu zusammengesetzt: Nachdem vier Mitglieder aus den Vorstand ausgeschieden waren, wurden Vitor Pocas (AIMMP), Pietro Bellotti (Belotti SpA), Mark Michielsen (Chep / FEFPEB) und Jorge Milne e Carmo (Carmo / WEI) zu weiteren Vorstandsmitgliedern ernannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHalbmond ohne eigenen Stand auf der Domotex
Nachdem die
Dura und
Vorwerk mit dem Scheitern der geplanten Teppichboden-Plaza auf eine Teilnahme an der
Domotex 2012 verzichten, haben jetzt die
Halbmond Teppichwerke als weiterer Partner dieser Initiative ihre Messepläne konkretisiert. Demnach wird das Unternehmen aus dem vogtländischen Oelsnitz zwar in Hannover vertreten sein, aber auf einen Stand verzichten. Stattdessen werde man in einem Konferenzraum Kundengespräche führen und auch eine ganze Reihe neuer Produkte präsentieren. Der unkonventionelle Messeauftritt sei den besonderen Umständen geschuldet und daher einmalig, heißt es bei Halbmond.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPeter Schwartze zurück an der Spitze der Textilindustrie
Der
Gesamtverband textil+mode wird wieder von Peter Schwartze geführt. Die Mitgliederversammlung wählte ihn zu ihrem Präsidenten und Nachfolger von Heinz Horn, der das Amt im letzten Jahr innehatte. Schwartze stand schon einmal an der Spitze des Industrieverbandes - von 2005 bis 2010 - und stellt seine Erfahrung und seine Kontakte auf nationaler und internationaler Ebene nun ein weiteres Mal in den Dienst der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDebolon: Führes und Gorges steigen auf
Debolon-Vertriebsleiter Deutschland Josef Führes (45) führt seit 1. November auch die Marketingabteilung des Dessauer Herstellers elastischer Bodenbeläge, erklärte der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Kopf gegenüber FussbodenTechnik.
Schon im September hat Guido Gorges (42) die Leitung der Objektabteilung Deutschland übernommen, zusätzlich zu seiner Außendiensttätigkeit im Gebiet NRW Süd.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Reflexa: Schüle übernimmt Vertriebsleitung
Ingo Schüle, bisheriger Leiter Vertriebsinnendienst bei
Reflexa, hat die Führung des kompletten Vertriebs des Sonnenschutzhersteller in Rettenbach übernommen. Seine bisherigen Aufgaben fallen jetzt in die Zuständigkeit von Jürgen Sienel, bislang Vertriebsgruppenleiter Nord-West.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fachmesse Innowa auf unbestimmten Termin verschoben
Aus "marktpolitischen Erwägungen" wird die für den 6. bis 9. Januar 2012 geplante Dortmunder Konsumgütermesse
Innowa auf unbestimmte Zeit verschoben. Es habe sich bislang keine marktgerechte Anzahl an Ausstellern angemeldet, heißt es auf der Webseite. An dem Sommertermin Anfang September wird aber festgehalten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEurobaustoff-Mitglieder gründen Baustoff-Allianz Bayern
Sieben bayerische Mitglieder der Fachhandelskooperation
Eurobaustoff bearbeiten den Markt in den Regionen Mittel- und Oberfranken, Oberpfalz und Oberbayern jetzt gemeinsam. Als "Baustoff-Allianz Bayern" stehen sie für einen Gesamtumsatz von rund 60 Mio. EUR. Die Mitglieder des neuen Verbundes sind Geck Baustoffe (Ebermannstadt), Martin Meier (Eichstätt), Rothenburger Bauzentrum Pehl (Rothenburg), Ruf (Wilburgstetten), Bauzentrum Sievert (Marktredwitz), Stengel Bauzentrum (Donauwörth) sowie Wild Baustoffe (Gaimersheim/Ingolstadt).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGute Auftragslage im Sonnenschutzhandwerk
Deutschlands Rollladen- und Sonnenschutztechniker haben gut zu tun. Eine aktuelle Konjunkturumfrage des Branchenverbandes
BVRS hat ergeben, dass die Kapazitäten der Betriebe derzeit nahezu ausgeschöpft sind.
Verbandspräsident Wolfgang Cosmann rechnet daher für das laufende Jahr damit, dass die Umsätze in Höhe von 2,24 Mrd. EUR aus 2010 übertroffen werden. Schon im vergangenen Jahr hatte es ein Plus von rund 12 % gegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Eurobaustoff: Expansion in die Niederlande
Ab 1. Dezember ist die
Eurobaustoff-Kooperation auch in den Niederlanden vertreten. Dann tritt der größte, noch ungebundene selbstständige Händler des Nachbarlandes dem deutschen Verbund bei: Pontmeyer NV verfügt über 49 Standorte und hat den Handelsschwerpunkt auf Holzwaren. Mit rund 750 Mitarbeitern erwirtschaftete er zuletzt einen Außenumsatz von etwa 300 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden