Positive Entwicklung im Bauhauptgewerbe
Erfreuliche Nachrichten kommen vom Statistischen Bundesamt zur Entwicklung des deutschen Bauhauptgewerbes: In den ersten drei Monaten 2011 wurde bei den Auftragseingängen preisbereinigt einen Zuwachs von 3,5 % gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum verzeichnet. Der Gesamtumsatz der Branche betrug zwischen Januar und März 15,0 Mrd. EUR und lag damit um 31,9 % über dem Niveau des 1. Quartals 2010.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil I: Schon 96 Prozent der Fläche belegt
Noch sind es acht Monate bis zur
Heimtextil 2012, aber schon jetzt meldet die
Messe Frankfurt, dass bereits 96 % der Fläche von 2011 belegt seien. Unter den bislang angemeldeten Ausstellern befinden sich zahlreiche neue Namen sowie Unternehmen, die in früheren Jahren ausgestellt haben und nun an den Main zurückkehren. Insbesondere die Gruppe der Editeure werde im kommenden Januar stärker vertreten sein: Aus Frankreich meldete sich der Elitis nach jahrelanger Abwesenheit an; auch
Kobe und
Sonnhaus werden wieder dabei sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil II: Dunlopillo kommt in Halle 8
Mit dem Matratzen-Unternehmen
Dunlopillo meldet die Frankfurter
Heimtextil-Messe für das nächste Jahr einen prominenten Neuzugang. Ursprünglich hatte sich der
Fachverband Matratzen-Industrie, in dem Dunlopillo Mitglied ist, entschlossen, die Heimtextil zu meiden und ab 2005 geschlossen auf der Möbelmesse
IMM auszustellen. Die
Kölnmesse stellte dafür ihre neu erbaute Halle 9 zur Verfügung, die sich seitdem als wichtiger Anlaufpunkt für Matratzen und Schlafsysteme entwickelt hat. Nach Informationen des Matratzenverbandes soll Dunlopillo in Frankfurt allerdings schwerpunktmäßig mit seinem Bettwaren-Sortiment anwesend sein. Weitere Zugänge in Frankfurt sind laut Messe Zambaiti Concept aus Italien und Sanko Tekstil aus der Türkei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWachstumsmarkt Insektenschutz
Insektenschutz gilt als Wachstumsmarkt. Fachhändler und Raumausstatter, die das Sortiment führen, können mit einem lukrativen Zusatzgeschäft rechnen. Das Potenzial an Nutzern ist immens: In Millionen von privaten Haushalten und im Objektbereich gibt es Nachrüstungsbedarf.
Was Sie Ihren Kunden gegen Stechmücken, Wespen, Motten und - nicht zu vergessen - Pollen empfehlen können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Witex strukturiert den Export-Vertrieb neu
Bodenbelagshersteller
Witex hat nach nur einem Jahr seinen Exportleiter
Hans-Jürgen Ihrig verloren, der die Augustdorfer auf eigenen Wunsch zum 30. April verlassen hat. Aus diesem Anlass organisiert das Unternehmen die Zuständigkeiten im Export-Vertrieb neu: Ines Kiskämper betreut jetzt Frankreich und Benelux, Osteuropa fällt in den Bereich von Frank Kortekamp, der außerdem für das Industrie-Geschäft verantwortlich bleibt. Ralph Peter übernimmt in seinem Bereich Business Development die Märkte England, Spanien, Skandinavien und Südeuropa.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFrank Schröder leitet Heimtextil-Vertrieb bei Ado-Tochter
Frank Schröder (44) hat die Leitung der Produktentwicklung und des Vertriebes für den Heimtextilbereich der DTF Deutsche Textilfabrik übernommen, einem Unternehmen der
Ado-Gruppe. Der erfahrene Textilingenieur ist in der Branche kein Unbekannter und hat zuletzt bei der Schweizer Weberei Keller gearbeitet. Das Heimtextil-Portfolio der DTF will er künftig nicht nur Ado zur Verfügung stellen, sondern der gesamten Branche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBuchheister baut Sonnenschutz-Sparte weiter aus
Als Anbieter von trendgerechten Vorhanggarnituren und Sonnenschutz-Systemen will
Buchheister beim Kunden Interesse wecken. Das aufstrebende Familienunternehmen mit Stammsitz in Sundern ist dazu mit einer Zwei-Marken-Strategie in der Handelslandschaft unterwegs. Die Fachhandelssparte Art Deco umfasst maßgefertigte Systeme, die SB-Linie My Deco standardisierte Artikel, die über Fach- und Baumärkte sowie führende Waren- und Möbelhäuser vermarktet werden.
Mehr über dieses erfolgreiche Konzept und die Pläne für die Zukunft lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Recticel Bedding: Leichter Rückgang im ersten Quartal
Die Matratzen-Sparte der belgischen
Recticel-Gruppe ist mit einem Umsatzminus von 2,3 % in das Jahr gestartet. Im ersten Quartal 2011 konnte der Geschäftsbereich Bedding Waren für 78,9 Mio. EUR absetzen, ein Jahr zuvor waren es noch 80,8 Mio. EUR.
Rückgänge habe es sowohl beim Geschäft mit eigenen Marken (Schlaraffia, Sembella) als auch mit No-name-Produkten gegeben. Probleme gebe es vor allem die Märkte in Österreich und der Schweiz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
IVC eröffnet CV-Werk in den USA
Gut 52 Mio. EUR hat sich IVC das neue CV-Werk in Dalton im US-Bundestaat Gerogia kosten lassen. Mitte Mai fand in Anwesenheit von Inhaber Filip Balcean die offizielle Eröffnung statt, produziert wird schon seit Januar. Stolz verweist das belgische Unternehmen darauf, dass die neue Fertigungsstraße die längste der Welt sei. Die Kapazität wird mit jährlich 35 Mio. m
2 angegeben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden