Osmo erstattet Anzeige gegen ehemalige Mitarbeiter
Die Staatsanwaltschaft Münster ermittelt gegen führende Mitarbeiter eines sauerländischen Holz-Unternehmens wegen des Verdachts der Wirtschaftskriminalität. Vorausgegangen war eine Anzeige des Parkett- und Beschichtungsherstellers
Osmo. Dieser hatte zuvor in einem außergerichtlichen Verfahren seine Ansprüche an der Produktentwicklung Gartenholz 2011 gegen den Wettbewerber durchgesetzt.
Im Rahmen des Verfahrens wurde das gesamte Ausmaß an systematischer Informationsentwendung deutlich. Da es sich dabei aus Sicht der Osmo-Geschäftsleitung um grobe Verstöße gegen arbeitsrechtliche Grundsätze, um Vertrauensbruch und Verletzung der Schweigepflicht von teilweise langjährigen Mitarbeitern aus Marketing und Produktmanagement Garten handelt, wurde Anzeige erstattet. Inzwischen ermittele die Staatsanwaltschaft, teilte das Unternehmen mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Baywa: Baustoffbetriebe im Norden neu sortiert
Im Zuge einer Neuordnung bei den
Baywa-Baustoffbetrieben im Norden Deutschlands gibt der Münchener Konzern zum 1. Juni fünf Standorte an verschiedene Baustoffhändler ab und schließt zwei Standorte: Das BauFachZentrum Falkenhagen führt die Standorte Wittenberge und Holthusen weiter. Der Baustoffhandel sowie Bau & Gartenmarkt in Garding wird von Schröder Bauzentrum übernommen. Zwei weitere Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern - Bergen und Bansin - gehen an Jacob Sönnichsen. Alle fünf Standorte halten ihren Betrieb aufrecht und wollen die Mitarbeiter übernehmen. Die Standorte Kiel und Greifswald werden zum 30. April geschlossen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenR+T Asia für deutsche Aussteller ein Erfolg
Die 7.
R+T Asia 2011 in Shanghai hat alle Erwartungen der Veranstalter übertroffen: An drei Tagen lockte die Messe für Sonnenschutz insgesamt 13.742 Besucher aus 51 Ländern an, die das Angebot der 369 Aussteller im SNIEC (Shanghai New International Exhibition Center) erkundeten.
Internationale Aussteller waren stark vertreten und zeigten mit ihrer Präsenz, dass sie China als Absatzmarkt der Zukunft erobern wollen. Diese Ausrichtung wurde auch im "German Pavillon" deutlich, den die Messe Stuttgart organisiert hatte. Dort erweis sich nach Messeangaben: "Made in Germany" liegt voll im Trend.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Suisse Floor Premiere geglückt
Die
Suisse Floor, die neue Schweizer Fachmesse für Bodenbeläge und Heimtextilien, ist in Luzern zu Ende gegangen. Rund 2.000 Besucher nutzten drei Tagen lang die Gelegenheit, sich bei mehr als 70 Ausstellern über Produkte und aktuelle Trends zu informieren. In Zukunft soll die Messe alle zwei Jahre Treffpunkt der Branche werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden34.000 Fachbesucher besuchen die Altenpflege
Mit über 34.000 Fachbesuchern ist die Fachmesse
Altenpflege in Nürnberg zu Ende gegangen. Drei Tage lang war Nürnberg wieder Treffpunkt der Pflegewirtschaft. 683 Aussteller zeigten auf der Leitmesse die neuesten Produkte und Dienstleistungen für die professionelle Pflege. 40 Prozent der Messebesucher arbeiten auf der Leitungsebene ambulanter und stationärer Altenhilfe. Sie konnten sich in zahlreichen Fachvorträge und Foren über alle wichtigen Themen der Branche informieren und austauschen.
Die nächste Altenpflege findet vom 27. bis 29. März 2012 turnusgemäß in Hannover statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Otto Group wächst in allen Geschäftsbereichen
Die
Otto Gruppe konnte im Geschäftsjahr 2010/11 (28. Februar) nach vorläufigen Berechnungen ihren Umsatz um 12,5 % auf rund 11,4 Mrd. EUR steigern. Das Wachstum betraf alle drei Segmente - Multichannel-Einzelhandel, Service und Finanzdienstleistungen. Der Handel über das Internet ist zum wichtigsten Vertriebskanal der Gruppe geworden und verbesserte sich um knapp 25 % auf 4,8 Mrd. EUR. Überproportional entwickelte sich das Geschäft in Deutschland; hier wuchs der Umsatz um rund 13,6 % auf 6,6 Mrd. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin mit bestem Ergebnis aller Zeiten
Die
Uzin Utz Gruppe konnte im Jahr 2010 das Ergebnis aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit um 30,9 % auf 14,4 Mio. EUR steigern und blickt auf das beste Geschäftsjahr der 100-jährigen Unternehmensgeschichte zurück. Wie das Ulmer Unternehmen bekannt gab, erhöhte sich auch der Umsatz um rund 7 % auf 184,2 Mio.EUR. Nach Unternehmensangaben ist der Erfolg vor allem auf die kontinuierliche Expansionspolitik mit zahlreichen Zukäufen sowie die Erweiterung der Produktpalette zurückzuführen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim: Jürgen Früchtenicht in den Vorstand berufen
Jürgen Früchtenicht wird zum 1. Mai Vorstandsmitglied im portugiesischen Kork-Konzern
Amorim Revestimentos. Von einer neuen Niederlassung in Delmenhorst aus verantwortet er dann neben der allgemeinen Geschäftsleitung auch das gesamte Handelsgeschäft mit Holzparkett, wobei die notwendigen organisatorischen Strukturen - losgelöst vom Korkgeschäft - noch im Aufbau sind.
An dem niedersächsischen Standort, schon jetzt Sitz der deutschen Tochtergesellschaft, errichtet Amorim ein Zentrallager für Parkett. Der Parkett-Vertrieb erfolgt einerseits über die diversen Vertriebsgesellschaften von Amorim in Europa und darüber hinaus über die Parkett-Exportabteilung von Amorim Revestimentos, die unter Leitung von Sandra Drescher ebenfalls in der Niederlassung der Konzernmutter in Delmenhorst ansässig sein wird.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden