5 %
weniger CV-Beläge für den Wohnbereich als 2008 wurden 2009 in Österreich verkauft, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden1,8 Mio. qm
Nadelvlies-Teppichboden wurden 2008 in der Schweiz verkauft, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAnker: Investitionen in Mannschaft, Maschinen und Produkte
Nach dem schwierigen Jahr 2009 hatte
Anker eine tiefgreifende Restrukturierung vollzogen, die bereits 2010 beginnt, Früchte zu tragen. Der Webbereich des Objektspezialisten zeigt das ganze Jahr über starkes Wachstum, obgleich sich das Objektgeschäft mit textilen Belägen noch nicht gefangen hat, sondern sogar weiter gefallen ist. Tuftings waren dagegen leicht rückläufig.
Der Umsatz wird 2010 mit 53 Mio. EUR voraussichtlich stabil bleiben, "sollte der Dezember so gut werden wie der November, könnte er auch leicht das
Vorjahr übertreffen", heißt es aus dem Familienunternehmen. 2011 rechnet die mit einer leichten Belebung des textilen Objektmarktes, von der Anker profitieren will. In Verbindung mit zahlreichen neuen Kollektionen und Produkten sowie Investitionen in Mannschaft und Maschinen ist für das kommende Jahr ein Umsatzzuwachs von "mindestens 7 %" mit einem profitablen Ergebnis geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Parkettklebstoffe im Überblick: Bestseller und Neuheiten
Handwerk hat mit Erfahrung zu tun. Deshalb verlassen sich Parkettleger bei ihren Materialien bevorzugt auf langjährige bewährte Produkte. Doch in den vergangenen Jahren hat sich viel getan - gerade bei den Verlegewerkstoffen. Die Gesundheit steht im Mittelpunkt und schadstoffhaltige Klebstoffe werden ausgemustert. Verstärkt treten neue SMP-Kleber an ihre Stelle.
Eine Übersicht des aktuellen Angebots bei Parkettklebstoffen finden Sie in der aktuellen Ausgabe des ParkettMagazin.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Xella: Vertrieb von Fermacell und Marketing von Xella Deutschland neu besetzt
Dr. Jörg Brinkmann, Leiter Marketing und Produktmanagement von Xella Deutschland, wird mit Wirkung zum 1. Februar 2011 Vertriebsleiter Deutschland von
Fermacell. Er tritt die Nachfolge von Andreas König an, der das Unternehmen verlassen hat.
Sebastian Klug, Senior Manager - Market Development für Osteuropa/Asien und Head of Innovation Management von Xella Baustoffe, übernimmt seinerseits die Nachfolge von Dr. Brinkmann. In dieser Position zeichnet er verantwortlich für das Marketing und Produktmanagement im Wohnungs- und Wirtschaftsbau in Deutschland und in der Schweiz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett kauft in USA zu
Elastische Beläge unter dem Markennamen Centiva werden zukünftig von
Tarkett USA verkauft. Das Geschäft mit LVTs wurde vom Wettbewerber International Floors of America übernommen und soll im wesentlichen unverändert fortgeführt werden. Thomas Trissl, der Centiva 1996 gegründet hatte, soll auch die neue Business Unit innerhalb des Tarkett Konzerns leiten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden9,3 %
betrug der Anteil von Parkett/Laminat/Kork an den 2009 im deutschen Objektmarkt abgesetzten Bodenbelägen, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden