26.11.2010 - ParkettMagazin

Endgültiges Aus für Lopark

Nach einem Bericht der Aachener Zeitung gehen bei dem insolventen Parketthersteller Anton Lorenz (Lopark) endgültig die Lichter aus. Für den 1870 gegründeten Traditionsbetrieb konnte kein Käufer gefunden werden. Die zuletzt 19 Angestellten wurden gekündigt.

Die Zeitung zitiert Insolvenzverwalter Dr. Christopher Niering, der den einstmals gefeierten Großauftrag zur Ausstattung des Burdsch Califa in Dubai für die finanziellen Schwierigkeiten verantwortlich macht. Als 2008 Parkett für das höchste Gebäude der Welt gefertigt wurde, habe man Stammkunden verprellt und verloren. Nach Abschluss der Arbeiten für den Wüstenstaat fehlten dann Folgeaufträge.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.11.2010 - BTH Heimtex

Jordan übernimmt Stoffe und Sonnenschutz von Brandproducts

Nachdem Grossist Jordan 2009 bereits das Bodenbelagsgeschäft von Brandproducts übernommen hatte, haben sich die beiden Großhandelshäuser nun auch auf die Abtretung der Segmente Stoffe und Sonnenschutz geeinigt. Seit dem 1. November bereichern die entsprechenden Kollektionen unter den Markennamen Brandproducts, Cocoon und Coroom das Jordan-Sortiment. Die Vertriebsmannschaft bleibt bestehen und hat lediglich den Arbeitgeber gewechselt. So soll es für die Kunden kaum Änderungen und bei der Belieferung keinerlei Verzögerungen geben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.11.2010 - FussbodenTechnik

Andreas König verlässt Fermacell

Andreas König, in den letzten drei Jahren Vertriebsleiter Deutschland bei Fermacell, verlässt den Hersteller von Trockenbau-Platten "im gegenseitigen Einvernehmen". Vorerst hat Christoph Dorn, Sprecher der Geschäftsführung, diese Aufgabe kommissarisch übernommen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.11.2010 - BTH Heimtex

Bernd Kout neuer Präsident der Heimtextilien-Industrie

Bernd Kout ist neuer Präsident des Verbands der Deutschen Heimtextilien-Industrie. Die Delegierten auf der Mitgliederversammlung in Wuppertal wählten den Geschäftsführer der Möbelstoff- und Dekoweberei Gebrüder Munzert zum Nachfolger von Johannes Schulte (Vorwerk Teppichwerke), der aus persönlichen Gründen nicht mehr angetreten war. Kout war bislang stellvertretender Vorsitzender des VDHI und Sprecher der Fachgruppe der Dekostoff-, Gardinen- und Möbelstoffindustrie.

Seine Stelle als stellvertretender Vorsitzender übernimmt Justus Schmitz (Schmitz-Werke). Aufgrund eines beruflichen Wechsels von Hubert Günther, der das Amt des Schatzmeisters zwölf Jahre innehatte, wurde Harald Cleven zu seinem Amtsnachfolger gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Erwin Landherr als Sprecher der Fachgruppe Teppich-Industrie (Anker Teppichboden), Johannes Schulte als stellvertretender Sprecher der Fachgruppe Teppich-Industrie, Klaus Dieter Kremers als Sprecher der Fachgruppe Bettwaren-Industrie (Paradies) sowie der Ehrenvorsitzende Peter Schwartze.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.11.2010 - StudieDerBodenbel

13,0 Mio.

Nadelvliesbeläge für den Wohnbereich werden 2011 in Deutschland abgesetzt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.11.2010 - ParkettMagazin

Pergo startet Vertrieb im Holzgroßhandel

Pergo beschreitet neue Vertriebswege: In Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen Wodego sind die Produkte der Schweden künftig nicht nur im Bodenbelagsfachhandel erhältlich, sondern über den Holzwerkstoffanbieter für den Innenausbau auch im Holzgroßhandel. Mit der erweiterten Vertriebsstrategie sollen neue Marktsegmente jenseits des Kerngeschäfts im gehobenen Objekt- und Wohnbereich erschlossen werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.11.2010 - BTH Heimtex

Belétage-Premiere nach zwei Wochen ausgebucht

Knapp zwei Wochen nach der Vorstellung der Messe Belétage ist diese bereits ausgebucht. Rund 40 Aussteller werden sich nach Angabe der Reed Messe Salzburg am 30. und 31. Januar 2011 dem Fachpublikum vorstellen. Das Angebot umfasst die Bereiche Stoffe, Design und Sonnenschutz.

Die Veranstaltung im Salzburger Kongresshaus soll den Ausfall der Casa in ungeraden Jahren kompensieren und Messeplattform für all jene Anbieter sein, die mit ihren Produkten nicht in das Konzept der BAU in München passen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.11.2010 - ParkettMagazin

Pamino/Plessmann und Trio Parkett stellen Insolvenzanträge

Parketthersteller H. und M. Plessmann (Pamino) und die Schwestergesellschaft Trio Parkett haben beim Amtsgericht Göttingen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Beide gehören seit Sommer 2009 dem Investmentunternehmen Bavaria Industriekapital. Vorläufiger Insolvenzverwalter in beiden Verfahren ist der Göttinger Rechtsanwalt Jens Köke.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.11.2010 - BTH Heimtex

GHF: Der Großhandel auf der Überholspur

Die alljährliche Tagung des Bundesverbandes Großhandel Heim & Farbe (GHF) ist ein Pflichttermin für Großhandel und Industrie Mit plus/minus 240 Teilnehmern hat sie sich auf deinem stabilen Niveau eingependelt, das inzwischen unabhängig von Veranstaltungsort und Programm zu sein scheint. Und das ist auch gut so. Denn wichtig ist, dass die Branche ein Forum und einen Treffpunkt hat, auf dem sie sich über aktuelle Probleme und Themen austauschen kann - und dass nicht nur in bilateralen Gesprächen.

Den Bericht über die vergangene GHF-Tagung in Fulda lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

25.11.2010 - FussbodenTechnik

Bauhauptgewerbe: Hochbau sorgt weiterhin für Wachstum

In den ersten neuen Monaten 2010 verzeichnete das Bauhauptgewerbe bei den Auftragseingängen ein preisbereinigtes Plus von 2,3 % im Vergleich zu 2009. Dabei profitiert die Branche nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nach wie vor von der positiven Entwicklung im Hochbau (+7,5 %). Der Tiefbau steckt mit -2,3 % noch immer in der Krise.

Der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes lag nach drei Quartalen mit 56,2 Mrd. EUR allerdings 4,0 % unter dem Niveau des Vorjahres.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden