Explosion bei Thermopal
Aus bislang unbekannten Gründen ist es im Werk des Holzwerkstoffherstellers
Thermopal (Leutkirch) am 10. Juli zu einer Staubverpuffung gekommen. Bei der Explosion wurden fünf Arbeiter leicht verletzt bzw. erlitten einen Schock.
Das Unglück ereignete sich in der Trockenspanaufbereitung. Ein übergreifen des Feuers auf andere Anlagenteile konnte verhindert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Würth: Betriebsergebnis nahezu verdoppelt
Die
Würth-Gruppe konnte das erste Halbjahr 2010 mit einem Gesamtumsatz von 4,2 Mrd. EUR abschließen, entsprechend einem Zuwachs von 10,5 % (währungsbereinigt 9,3 %). In Deutschland betrug das Plus sogar 15,5 %.
Das Betriebsergebnis hat der Händler für Montage- und Befestigungsmaterial mit 196 Mio. EUR fast verdoppelt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuropas Architekten kritisch bei Produktion und Transport von Baumaterial
Die europäischen Architekten bauen nicht nur immer mehr energieeffiziente Gebäude, sondern haben auch eine kritischere Einstellung gegenüber solchen Baumaterialien entwickelt, deren Herstellung und Transport einen hohen Energieverbrauch verursachen. Dass dadurch immer häufiger die Materialauswahl bestimmt wird, ist das Ergebnis des Europäischen Architektenbarometers von Arch-Vision.
Vor allem in Frankreich (81 %), Italien (73 %), Deutschland (71 %) und den Niederlanden (70 %) bejahten Architekten, dass sie Baustoffe zunehmend unter solchen Aspekten betrachten. In Spanien (65 %) und Großbritannien (53 %) sind die Bauplaner etwas weniger darum besorgt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Low & Bonar erhöht Gewinne
Ein Umsatzplus von 11.7 % auf 155,8 Mio. GBP (185,9 Mio. EUR) und ein um 31,4 % auf 6,7 Mio. GBP gesteigerter Gewinn - so lautet die Bilanz für das erste Geschäftshalbjahr der britischen
Low & Bonar Gruppe. Einen "beeindruckenden Beitrag" zu der positiven Entwicklung habe der niederländische Vlieshersteller
Colbond geleistet, heißt es in einer Unternehmensmeldung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBalta setzt weniger um
Bereits das zweite Jahr in Folge musste
Balta 2009 deutliche Umsatzverluste hinnehmen. Mit 611 Mio. EUR lag die belgische Firmengruppe um 8,4 % unter Vorjahr. Seit dem Rekordjahr 2007, als der Hersteller von Teppichböden, abgepassten Teppichen und Laminatbelägen Produkte im Wert von 760 Mio. EUR absetzen konnte, ging damit ein Fünftel der Umsätze verloren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden