VDP: Parkettproduktion legt im 4. Quartal zu
Einer internen Umfrage der
Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (VDP) zufolge ist die Produktion der Mitglieder im 4. Quartal 2009 erstmals wieder angestiegen. Das ändert allerdings nichts an dem deutlichen Minus von 12,5 % auf 8,2 Mio. m
2 für das Gesamtjahr. Dazu beigetragen haben sowohl Mehrschichtparkett (-11,6 % auf 7,6 Mio. m
2) als auch Massivparkett (-21,9 % auf 670.000 m
2). Einzige Ausnahme von dieser Entwicklung: Landhausdielen legten 2009 auf etwa 1,7 Mio. m
2 (+7,4 %) zu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLeitz komplettiert die Geschäftsführung
Die Geschäftsführung beim Werkzeughersteller
Leitz besteht jetzt aus vier Mitgliedern. Während Wilfried Gehart für den Bereich Vertrieb und Marketing schon zu Jahresbeginn seinen neuen Posten besetzt hat, ist Jürgen Boll zum 1. Februar in Oberkochen angetreten. Er leitet das kaufmännische Ressort. Beide agieren an der Seite von Dr. Dieter Brucklacher (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Michael Voss.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenLinde-Deutsch-Trans bezieht neuen Firmensitz
Logistikdienstleister
Linde-Deutsch-Trans hat zum 1. Februar die Firmenzentrale nach Werder (Havel) verlagert. Der Spediteur für eine Reihe der führenden deutschen und europäischen Bodenbelagshersteller war am alten Firmensitz in Wustermark an die Kapazitätsgrenze gestoßen. Am neuen Standort ist jetzt ausreichend Lager- und Bürofläche vorhanden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbel Gamerdinger an XXXLutz Gruppe verkauft
Der Konzentrationsprozess im Möbelhandel setzt sich fort: Die XXXLutz Gruppe hat Möbel Gamerdinger übernommen. Das in Böblingen ansässige Familienunternehmen bezeichnet sich selbst als "eines der größten Einrichtungs-Centren Deutschlands".
XXXLutz festigt mit dem Zukauf seine Position als weltweit zweitgrößter Möbelhändler nach
Ikea.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnunion kritisiert österreichische Warenkreditversicherer
Christian Wimmer, Geschäftsführer der größten Einkaufsverbände des österreichischen Einrichtungshandels
Garant Möbel Austria und
Wohnunion, beklagt in einem Schreiben an den Versicherungsverband die "fragwürdigen Praktiken der Warenkreditversicherer". "Ohne Warnungen und in keinesfalls nachvollziehbarer Weise werden Kreditlimits unserer Mitgliedsbetriebe gekürzt oder gar gekündigt", heißt es dort. Dies führe zu Liquiditätsengpässen, Verunsicherung bei den Lieferanten aber auch zur Schädigung des guten Rufes der Handelshäuser. Wimmer appelliert an die Versicherer, sich ihrer volkswirtschaftlichen Verantwortung stärker bewusst zu werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNeue Strukturen in der Fries Gruppe
Der norddeutsche Holzgroßhändler
Fries hat die Standorte in Rostock, Grimmen, Storkow, Falkenberg und Ganzlin zur Fries Holzsysteme GmbH zusammengeschlossen. Zugleich wurde die Niederlassung im brandenburgischen Falkenberg nach Torgau in Sachsen verlegt. Am neuen Standort wurden 1,5 Mio. EUR investiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden