19.01.2010 - BTH Heimtex

Lano: Joe Lano übernimmt Firmenleitung

Nach dem tragischen Tod von Pierre Lano wird sein Sohn Joe die Führung des belgischen Teppichherstellers Lano übernehmen. Der 30jährige war bislang bei der Boston Consulting Group in New York tätig. Auch sein Bruder David soll laut belgischen Pressemitteilungen in die Firmenleitung eintreten.

Im Gegenzug, so wird spekuliert, wird der jetzige CEO Edwin Van Palais das Unternehmen verlassen. Er hatte zuvor gemeinsam mit Pierre Lano den angeschlagenen Betrieb wieder konkurrenzfähig machen sollen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.01.2010 - ParkettMagazin

Deubau mit erfolgreichem Kongress-Programm

Die Essener Baufachmesse Deubau hatte in diesem Jahr sowohl unter einem Rückgang der Aussteller (654 gegenüber 780) als auch der Besucher (von 71.000 auf 67.000) im Vergleich zur Vorveranstaltung 2008 zu leiden. Allerdings erwies sich das begleitende Kongress-Programm als voller Erfolg; darunter auch die Fachtagung "Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen mit Holz", die nach Angabe des Veranstalters mit mehr als 500 Teilnehmern der größte Holzbaukongress des Jahres in Deutschland sein dürfte. Die 25. Auflage der Deubau ist für den 10. bis 14. Januar 2012 angekündigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.01.2010 - BTH Heimtex

Axel Heilmann ist Europas bester Nachwuchs-Raumausstatter

Sieger des im Rahmen der Domotex in Hannover ausgetragenen zweiten Europäischen Berufswettbewerbs im Raumausstatter-Handwerk wurde der Axel Jochen Heilmann, Deutschland. Er überzeugte die Jury durch sein handwerkliches Geschick und gestalterisches Können bei der Umsetzung der Wettbewerbsaufgaben in einer Raumkoje. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die beiden Schweizerinnen Tabea Lutz und Carmen Jucker.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.01.2010 - FussbodenTechnik

Deutscher Kork-Verband I: Absatzrückgang im einstelligen Prozentbereich

Der Deutsche Kork-Verband (DKV) musste auf seiner Domotex-Pressekonferenz für 2009 von gesunkenen Absätzen berichten: "Die Zahlen für Kork-Fertigparkett folgen der allgemeinen Entwicklung der Hartbodenbeläge", erklärt Vorstand Tomas Cordes. "Mit etwa 4 Mio. m2 bei einem Rückgang im gerade noch einstelligen Prozentbereich konnten die Korkboden-Anbieter ihren Anteil am Gesamtmarkt in Deutschland in diesem Segment erfolgreich behaupten."

Die Umsätze der Verbandsmitglieder haben sich allerdings besser entwickelt. Ohne konkrete Zahlen zu nennen, verweist der DKV darauf, dass der seit nunmehr zwei Jahren anhaltende Trend zu besseren Qualitäten zu einer "versöhnlichen" Umsatzbilanz geführt habe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

19.01.2010 - ParkettMagazin

Deutscher Kork-Verband II: Veränderte Berechnungsgrundlage für Absatzstatistik

Der Deutsche Kork-Verband (DKV) wird ab 2010 seine Berechnungsgrundlage für den Absatz von Korkbodenbelägen modifizieren und der veränderten Marktsituation anpassen. Der Anteil von Klebekork habe sich in den letzten Jahren kontinuierlich verringert und sei unter die Grenze von 1 Mio. m2 gefallen; zu wenig für eine repräsentative Statistik. Deshalb beziehen sich die statistischen Zahlen des DKV zukünftig ausschließlich auf den Gesamtmarkt von Kork-Fertigparkett. Dieser Schritt bedeutet, dass sich ab 2010 zunächst ein geringerer Quadratmeterwert gegenüber den bisherigen Vergleichszahlen ergibt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.01.2010 - Haustex

Bellvita betreut Smartsleep-Fachhandelskunden

Nachdem der Wasserbettenhersteller Smartsleep im November den Gang zum Insolvenzgericht antreten musste, hat jetzt Bellvita die Betreuung von dessen Fachhandelskunden übernommen. Dazu wurde mit Silversleep eine eigene Marke ins Leben gerufen. Der Vertriebsleiter für die Produkte kommt ebenfalls von Smartsleep: Rainer Richter.

Bellvita besteht seit sechs Jahren und ist als international agierende Unternehmensgruppe mit Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mittlerweile einer der größten deutschen Wasserbettenhersteller. Das Absatzvolumen soll durch die Übernahme der Smartsleep-Kunden auf 16.000 Wassermatratzen jährlich steigen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


19.01.2010 - BTH Heimtex

Graham & Brown erweitert deutsches Team

Tapetenhersteller Graham & Brown hat seine Mannschaft zur Betreuung der Länder Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg aufgestockt: Schon im letzten Jahr übernahm Miriam Matthies den neu geschaffenen Bereich "Architektenbetreuung und Objektgeschäft".

Im Januar ist Sabrina Ließ als Marketing-Managerin vom Versandhaus Otto in die Deutschlandzentrale von Graham & Brown gewechselt.

Und zum 1. April wird Frank Busekrus als Leiter des Vertriebs für Großkunden antreten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.01.2010 - Haustex

ZGV beklagt Kreditklemme beim Mittelstand

In der aktuellen Konjunkturumfrage des Zentralverbandes Gewerblicher Verbundgruppen (ZGV) sprachen knapp 50 % der Befragten von einer "Verschlechterung bei der Kreditverfügbarkeit" im Jahresverlauf 2009. Auch die Kreditkonditionen haben sich nach Angaben von 47 % der befragten Verbundgruppen in den letzten vier Monaten des vergangenen Jahres gegenüber dem ersten Quartal des Jahres 2009 verschlechtert. Damals meldeten nur 17 % schlechtere Finanzierungsbedingungen gegenüber dem vorherigen Quartal.

Auch bei den Warenkreditversicherungen gibt es laut ZGV Anlass zur Besorgnis: Über eine eingeschränkte Verfügbarkeit klagen knapp 64 %, schlechtere Konditionen bestätigen etwa 55 % der befragten Gruppen.

Die wirtschaftliche Entwicklung der meisten Verbundgruppen im Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe hat durch die erschwerten Finanzierungsbedingungen bislang allerdings noch keinen signifikanten Schaden genommen, heißt es beim ZGV.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.01.2010 - BTH Heimtex

EPLF: Marktsituation bei Laminat bleibt angespannt

Die Situation am Laminatbodenmarkt bleibt infolge der weltweiten Wirtschaftskrise angespannt. Zwar spricht der Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) für das zweite Halbjahr 2009 von leichten Aufwärtstendenzen in einzelnen europäischen Märkten. In der Summe bleibe der Absatz der 21 Mitgliedsunternehmen aber hinter dem Vorjahresergebnis zurück: Insgesamt hätten sie weltweit 443 Mio. m2 aus europäischer Fertigung abgesetzt, 4,4 % weniger als 2008.

Während sich die westeuropäischen Kernmärkte stabil zeigten und hier sogar eine Absatzsteigerung von 5,6 % auf 285 Mio. m2 erreicht werden konnte, brach Osteuropa mit -25 % auf 97 Mio. m2 regelrecht ein. Deutschland bleibt mit unverändert 85 Mio. m2 der größte europäische Einzelmarkt, gefolgt von Frankreich (39 Mio. m2) und, neu auf dem dritten Platz, der Türkei (36 Mio. m2).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.01.2010 - ParkettMagazin

Imagekampagne für das deutsche Handwerk

Mit einer bundesweiten Imagekampagne will das deutsche Handwerk seine Leistungskraft unterstreichen. Unter dem Slogan "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." soll die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung thematisiert, das Handwerk in Deutschland als modern, innovativ, facettenreich und starker Motor der Wirtschaft dargestellt werden.

Den Auftakt der Kampagne machte am 16. Januar ein TV-Spot, der zeitgleich auf allen wichtigen Privatsendern zu sehen war und zukünftig auch in den Kinos zum Einsatz kommt. Darüber hinaus sollen bundesweite Plakat- und Anzeigenschaltungen und ein Webauftritt auf www.handwerk.de für Aufmerksamkeit sorgen. Alle Handwerksbetriebe Deutschlands werden als Botschafter der Kampagne mit Werbemitteln ausgestattet. Das Budget der auf fünf Jahre angelegten Aktion beläuft sich auf 10 Mio. EUR jährlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden