14.01.2010 - FussbodenTechnik

Privatkunden stützen Baustoff-Fachhandel

Die Blitzumfrage unter den Mitgliedern des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) hat für 2009 einen moderaten Umsatzrückgang von 2,53 % ergeben. Das Geschäft mit Privatkunden (+0,92 %) habe sich dabei deutlich stabiler gezeigt als das mit gewerblichen Abnehmern (-2,95 %). "Unseren Handwerkern und Bauunternehmen fehlen Aufträge aus dem Wohnungsneubau. Der historische Tiefstand bei den Baugenehmigungen seit Kriegsende hinterlässt damit seine Spuren auch in unseren Auftragsbüchern", erläutert Verbandspräsident Stefan Thurn.

Für das erste Halbjahr 2010 rechnen 40,1 % der BDB-Mitglieder mit steigenden Umsätzen, während 34,2 % die Lage als unverändert einschätzen und nur 25,6 % von sinkenden Einnahmen ausgehen. Erst für 2011 rechnen die Betriebe mit einer durchgängigen Verbesserung der Situation.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.01.2010 - ParkettMagazin

Egger: Weniger umgesetzt, aber deutlich mehr verdient

Holzwerkstoff- und Laminatbodenhersteller Egger hat das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/2010 (31. Oktober) mit einem konsolidierten Umsatz von 741 Mio. EUR abgeschlossen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 10 % mehr. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich allerdings um stolze 27 % auf 127,7 Mio. EUR.

Für das zweite Geschäftshalbjahr erwarten die Österreicher eine weitere Stabilisierung des Marktes, wenn auch auf niedrigem Niveau.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.01.2010 - BTH Heimtex

Möbelhandel legt zu

29,7 Mrd. EUR haben die Deutschen im Jahr 2009 für Möbel und Küchen ausgegeben. Hinzu kommen die vom Möbelhandel verkauften Fachsortimente wie Teppiche, Heimtextilien, Tisch- und Küchenaccessoires im Volumen von 6 Mrd. EUR. Gegenüber 2008 konnte die Branche ihren Umsatz trotz Wirtschaftskrise sogar leicht steigern - um 1,5 bis 2 % -, teilte der Bundesverband des Deutschen Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandels (BVDM) mit. Sowohl spezialisierte Fachgeschäfte als auch die großen Möbel- und Einrichtungshäuser hätten zugelegt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.01.2010 - Carpet XL

VME wächst um 3 Prozent

Die Bielefelder Möbel-Einkaufsgemeinschaft VME hat 2009 um 3 % zugelegt und mit ihren Mitgliedsfirmen ein zentralreguliertes Einkaufsvolumen von 1,375 Mrd. EUR erreicht. Vor allem bei Küchen (+3,1 %) und Polstermöbeln (+5,5 %) waren Zuwächse zu verzeichnen. Beide Produktgruppen zusammen vereinen knapp die Hälfte des ZR-Umsatzes auf sich.

Aber auch das Auslandsgeschäft trug zu dem positiven Ergebnis bei: Die Umsätze stiegen hier sogar um 6 %. Mittlerweile liegt der Umsatzanteil der VME-Gesellschafter im Ausland bei 10,6 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.01.2010 - BTH Heimtex

Dura: Konkrete Zahlen zum Stellenabbau in Fulda

Die Dura Gruppe will in der Region Fulda bis zu 100 Arbeitsplätze abbauen. Wie Geschäftsführer Dr. Christian Schäfer gegenüber der Fuldaer Zeitung erklärte, sei die Maßnahme am Stammsitz des Unternehmens angesichts der Autokrise und technischer Entwicklungen "schmerzhaft, aber unvermeidlich".

Wie bereits gemeldet, werden in Folge einer Neustrukturierung der Firmengruppe die Produktionsstätten zusammengefasst und von drei auf zwei reduziert. Dabei wird der Personalbestand im Werk Hessisch Oldendorf aufgestockt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.01.2010 - ParkettMagazin

Nowebau Gesellschafter treten Eurobaustoff bei

Nach zweijährigen Verhandlungen sind die 30 Mitglieder der Baustoffhandels-Kooperation Nowebau zum 1. Januar Gesellschafter der Eurobaustoff geworden. Durch den Beitritt erhöht sich die Zahl der Eurobaustoff Fachhändler auf 492 mit insgesamt 1.280 Standorten. Die neuen Gesellschafter kommen aus dem norddeutschen Raum und erzielen ein jährliches Einkaufsvolumen von rund 160 Mio. EUR. Der Außenumsatz liegt bei rund 300 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.01.2010 - BTH Heimtex

Möbelindustrie sieht Tiefstand überwunden

Die deutschen Möbelhersteller haben die krisenbedingte Talsohle durchschritten und rechnen für 2010 mit keinem weiteren Einbruch. Dennoch will der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) Dirk-Uwe Klaas für das laufende Jahr keine konkreten Wachstumsraten prognostizieren, sondern spricht von einem Entwicklungskorridor zwischen +3 und -3 %.

Für 2009 rechnet der Verband mit einem Minus von rund 10 %, das vor allem auf Rückgänge im Export zurückzuführen sei.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

14.01.2010 - FussbodenTechnik

Hamers verlässt Beaulieu

Philippe Hamers, General Manager für die Tuftingdivision der Beaulieu Gruppe, wird Ende Januar "auf eigenen Wunsch" aus dem Unternehmen ausscheiden. Er war Anfang 2008 von Lano zu B.I.G. gewechselt.

Seine Aufgaben als Koordinator der Verkaufsorganisation übernimmt vorerst Yves Bonne, Sales & Marketing Director Continental Europe & Rest of the World. Unterstützt wird er dabei von Allan Wright, Verkaufsmanager für Großbritannien und Irland. Die Leitung der Tuftingdivison liegt jetzt bei CEO Francis De Clerck.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

13.01.2010 - Carpet XL

Carpet XL kürt die besten Teppichhändler des Jahres

Zum dritten Mal verleiht Carpet XL den Carpet Cup an die besten Teppichfachhändler. 2010 geht die Auszeichnung für die beste Werbung an Teppich-Jordan aus Waldshut-Tiengen. Das Möbelhaus Dodenhof in Posthausen wird für den gelungensten Umbau einer Teppichabteilung prämiert. Der Carpet Cup für das beste Orientteppichfachgeschäft geht nach Belgien, an N. Vroury in Antwerpen.

Eine besondere Ehre wird Rainer Wollesen zu Teil: Der Zentraleinkäufer für alle 20 Porta-Häuser wird für sein Lebenswerk geehrt. Dieser Preis wird erstmals vergeben.

Die Preisverleihung findet am Sonntag, 17. Januar 2010 in Halle 19 auf der Domotex Hannover statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

13.01.2010 - Haustex

Produktionsrückgang bei Bett- und Tischwäsche

Nach Angaben des Industrieverbandes Garne - Gewebe - Technische Textilien ist die deutsche Produktion von Bettwäsche im Jahr 2009 um 10 % gesunken. Im Gegenzug erhöhten sich die Importe um den gleichen Wert. Zudem habe sich der seit zwei Jahren anhaltende negative Trend bei der wertmäßigen Entwicklung fortgesetzt.

Noch gravierender war mit rund 25 % der Produktionsrückgang bei Tisch- und Hauswäsche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden