Sika: Umsatz 2009 deutlich gesunken
Der Bauchemie-Konzern
Sika hat im Geschäftsjahr 2009 einen Konzernumsatz von rund 4,2 Mrd. CHF erzielt. Das entspricht 2,8 Mrd. EUR und ist ein Rückgang von 8 %. Im Vorjahr waren es noch 4,6 Mrd. CHF (3,2 Mrd. EUR).
Der Umsatz mit Produkten für die Bauindustrie ging im vergangenen Jahr um 2 % zurück. Bei den Produkten für die industrielle Fertigung (Fahrzeugindustrie) betrug der Umsatzrückgang sogar 11,3 %. Detaillierte Zahlen stellten die Schweizer für Anfang März 2010 in Aussicht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Eurocomfort zufrieden mit 2009
Für das Jahr 2009 meldet die
Eurocomfort Group (
Badenia,
Lück, Irisette) ein nach eigenen Angaben sehr erfreuliches Umsatzergebnis. Zwar konnte der Umsatz des Ausnahmejahres 2008 nicht übertroffen , aber der Wert gegenüber 2007 immerhin um rund 5 % auf nun 170 Mio. EUR gesteigert werden. Der Mitarbeiterstand ist unverändert: 3.500 Beschäftigte produzieren für die Eurocomfort Group in Deutschland, Polen, Litauen und China.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Helmut Nagel verlässt Recticel
Helmut Nagel, bei Recticel Vertriebsleiter der beiden Matratzen-Firmen
Superba und
Swissflex, wird den Konzern verlassen. Dies bestätigte Nagel Haustex heute auf Nachfrage. Er habe seinen Vertrag zum 31. März gekündigt und werde dann bei seinem neuen Arbeitgeber beginnen. Der Vertriebsprofi wird daher auch nicht auf der Möbelmesse in Köln anwesend sein. Die Mitteilung, wer sein künftiger Arbeitgeber werden wird, möchte Nagel diesem Unternehmen überlassen. In der Branche wird spekuliert, dass er zu
Diamona nach Wolfsburg wechseln wird. Wer die Firmen Superba und Swissflex auf der
IMM Cologne repräsentieren werde, konnte man Haustex bei Superba am Montag noch nicht sagen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFinanzierung bei Pfleiderer gesichert
Die
Pfleiderer AG hat sich mit den rund 30 beteiligten Kreditinstituten auf die Bedingungen für eine langfristige Finanzierung des Holzwerkstoff-Herstellers verständigt. Demnach stehen bis Ende 2013 rund 800 Mio. EUR zur Verfügung - aufgeteilt in 600 Mio. EUR für einen syndizierten Kredit, 155 Mio. EUR für ein Schuldscheindarlehen sowie 60 Mio. EUR für bilaterale Kreditvereinbarungen. Die bereits bestehende Finanzierungsstruktur wird damit mit längeren Laufzeiten und geänderten Konditionen fortgeführt. Neu im Rahmen des syndizierten, von mehreren Banken vergebenen Kredits ist ein zusätzlicher KfW-Anteil in Höhe von 140 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPraktiker: Osteuropageschäft drückt Gesamtergebnis
Die
Praktiker Bau - und Heimwerkermärkte Holding AG hat nach vorläufigen Zahlen im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Netto-Konzernumsatz von 3,67 Mrd. EUR ein Minus von 6,2 % (-7,2 % flächenbereinigt) verzeichnet. Insbesondere die schwache Nachfrage und die Währungsschwäche im krisengeschüttelten Osteuropa hätten zu zweistelligen Umsatzverlusten im internationalen Geschäft geführt: 1,05 Mrd EUR bedeuten ein Minus von 15,6 % (-18,9 % flbr.). Das Geschäft in Deutschland habe sich hingegen vergleichsweise stabil entwickelt: Hier lag man mit einem Umsatzvolumen von 2,62 Mrd. EUR um 1,8 % (-2,2 % flbr.) unter Vorjahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBierbaum-Gruppe legt im Umsatz zu
Die
Bierbaum-Unternehmensgruppe, führender deutscher Hersteller von Haustextilien in Borken, hat sich 2009 nach eigenen Worten "überaus erfreulich" entwickelt. Der konsolidierte Außenumsatz konnte gegenüber 2008 von 79,3 auf 87 Mio. EUR gesteigert werden. Einschließlich Lizenz- und Vorproduktumsätzen kam die Gruppe auf einen Umsatz von 114 Mio. EUR. Die Vertriebslinie
Bierbaum Wohnen konnte dem Unternehmen zufolge den Umsatz in allen Segmenten deutlich ausbauen. Die Marke Irisette konnte trotz schwieriger Rahmenbedingungen im hochpreisigen Segment den Umsatz leicht verbessern. Auch die Aussichten für dieses Jahr sind günstig, denn die Auftragsbestände per Jahresende liegen laut Bierbaum deutlich über den historisch guten Werten des Vorjahres.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden