Dura: Stellenabbau in Fulda, Neumünster wird geschlossen
Als Folge der Autokrise und neuer Herstellungsverfahren baut die
Dura Tufting in Fulda Arbeitsplätze ab. Die Zahl der zu streichenden Jobs sei noch offen, erklärte die Firmenleitung. Die Aufteilung der Arbeit zwischen den beiden Dura-Standorten Fulda und Hessisch-Oldendorf bei Hameln (
Dura Besmer) werde neu geregelt. Er gehe aber davon aus, dass "praktisch jeder Mitarbeiter", der seinen Arbeitsplatz in Fulda verliere, ein Angebot für einen anderen Arbeitsplatz innerhalb der
Wirth-Unternehmensgruppe erhalte, sagte Geschäftsführer
Dr. Christian Schäfer.
Der dritte Standort der Teppichproduktion in Neumünster soll in den nächsten Monaten geschlossen werden. Die Dura hatte 2006 dort den insolventen Wollteppich-Hersteller TWN übernommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
3M: Michael Peters wird Geschäftsführer
Jürgen Jaworski, Geschäftsführer und Direktor Industrie- und Transportmärkte bei
3M Deutschland, hat sein Ausscheiden aus dem Unternehmen zum 31. März 2010 angekündigt. Bereits zum 1. Januar tritt Michael Peters seine Nachfolge an. Er leitete bislang die 3M-Tochter Dyneon, einen Anbieter von Fluorpolymeren. Zukünftig fallen in seine Verantwortung unter anderem die Bereiche Klebstoffe, Schleif- und Poliersysteme sowie Gebäudereinigung und -pflege samt Schmutzfangmatten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIKEA macht Milliardengewinne
Möbelhändler Ikea macht grundsätzlich keine Angaben über den Konzerngewinn. Das schwedische Wirtschaftsblatt Dagens Industri zitiert jetzt aber aus einem internen Jahresabschluss der
Ingka Holding, der niederländischen Muttergesellschaft des Familienunternehmens: Danach summieren sich die Gewinne vor Steuern zwischen den Jahren 2000 und 2008 auf insgesamt 19,4 Mrd. EUR. Spitzenreiter war 2007 mit 2,9 Mrd. EUR. Etwa 9,7 Mrd. EUR seien während dieser Zeit in die Eröffnung neuer Standorte geflossen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPfleiderer: Umsätze steigen wieder
Die Umsätze des Holzwerkstoffkonzerns
Pfleiderer lagen zwischen Juli und September 2009 bei 347,3 Mio. EUR (Vj: 436,4 Mio. EUR); im Vergleich zum Vorquartal eine Steigerung um 3,8 %. Die Muttergesellschaft von Laminatbodenhersteller
Pergo sieht in der überdurchschnittlichen Erhöhung deutliche Zeichen für eine wirtschaftliche Erholung. Vor allem in West- und Osteuropa habe sich das Geschäft belebt. Das EBITDA verschlechterte sich bezogen auf 2008 um 56,1 % auf 26,4 Mio. EUR. Beim EBIT musste für das dritte Quartal ein Verlust von 3,2 Mio. EUR bilanziert werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOtto mit Spezialshops fürs Wohnen
Deutschlands größter Multichannel-Versandhändler
Otto startet mit Schlafwelt und yourHome zwei neue Online-Anbieter. Die beiden aus dem Otto-Kernsortiment entwickelten Konzepte sind seit Anfang November im Internet vertreten. Schlafwelt.de präsentiert ein spezialisiertes Sortiment rund um das Thema Schlafen wie Matratzen, Bettwäsche oder Accessoires. yourHome biete Kunden als Online-Möbelspezialist "eine stylische Inszenierung und eine hohe Beratungskompetenz", heißt es.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenServicequalität bleibt Schwäche von Baumärkten
Eine aktuelle Studie der Kölner Ratingagentur ServiceRating attestiert den deutschen Baumärkten schlechte Noten in Sachen Servicequalität. Auch wenn viele Heimwerkermärkte bei ihrem Marketing auf Kundenorientierung setzten, gelänge es lediglich kleineren Ketten, den Worten auch Taten folgen zu lassen. So führen denn auch
Globus Baumarkt,
Hornbach und
Max Bahr das Ranking der 13 wichtigsten Baumarktketten an.
Insgesamt liegt der aktuelle "ServiceIndex" für die Bau- und Heimwerkerbranche nur noch bei 53 von 100 möglichen Punkten. Im März 2008 waren es noch 56 Punkte. "Viele Anbieter haben sich wieder auf einen reinen Preiswettbewerb eingelassen und laufen nun der Qualität ihres Kundenservice hinterher", so Studienleiter Stefan Heinisch.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Deutsche Messe gründet Tochtergesellschaft in Japan
Im Zuge ihrer Auslandsexpansion hat die
Deutsche Messe AG in Japan eine Tochtergesellschaft gegründet. Die Deutsche Messe Japan K.K. soll in erster Linie die Aussteller- und Besucherwerbung für die internationalen Leitmessen in Hannover stärken. Zahlreiche Weltmarktführer seien mit ihren Hauptniederlassungen in Japan vertreten, heißt es bei der Deutschen Messe. Durch die Gründung der Tochtergesellschaft werde daher die direkte Ansprache der Global Player optimiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden