Sto kann in Deutschland zulegen
Der Konzernumsatz der
Sto AG ist in den ersten neun Monaten 2009 um 3,4 % auf 708,1 Mio. EUR geschrumpft. Allerdings musste der Hersteller von Fassadenlösungen, Farben sowie Betonsanierungen und Bodenbeschichtungen (
StoCretec) nur im Ausland Verluste hinnehmen (-8,3 % auf 367,7 Mio. EUR), während im Kernmarkt Deutschland vor allem das gute Geschäft mit Fassadensystemen für ein Umsatzplus von 2,6 % auf 340,4 Mio. EUR sorgte. Sowohl das operative als auch das Nettoergebnis liegen nach den Angaben des Unternehmens unter Vorjahresniveau. Konkrete Zahlen wurden hier nicht genannt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBerger-Seidle übernimmt Klebstoff-Hersteller Ramge-Chemie
Nachdem der Parkettlack und -ölhersteller
Berger-Seidle kürzlich vermeldete, auch Parkettklebstoffe vertreiben zu wollen, hat man jetzt den Klebstoff-Hersteller
Ramge Chemie in Dudenhofen übernommen. Die Übertragung der Geschäftsanteile erfolgt in zwei Stufen und wird bis Ende 2010 abgeschlossen sein. Die Produktion von Ramge wird vorläufig in Dudenhofen fortgesetzt. Beide Firmen gehen von einer Steigerung der gemeinsamen Klebstoff-Umsätze aus. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHalltex schließt 2010
Das österreichische Unternehmen Halltex, Hall in Tirol, wird zum 31. März 2010 schließen. Dem Internet-Portal der Tiroler Tageszeitung zufolge wird dieser Schritt mit Billig-Konkurrenten aus Fernost begründet. Von der Schließung betroffen sind 35 Mitarbeiter, für die ein Sozialplan vereinbart wurde. Halltex, gegründet 1963, stellt Tischwäsche, Küchentextilien und Frottier in Halbleinen und Baumwolle her.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHDE: Neuer Name, neue Mitglieder
Die Delegiertenversammlung des
Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels (HDE) hat die Namensänderung des Verbands beschlossen, der zukünftig als Handelsverband Deutschland - HDE - Der Einzelhandel firmiert.
Zudem gaben die großen Mitgliedsunternehmen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG) bekannt, dass sie nach der Auflösung ihrer Interessenvertretung am Jahresende in den HDE eintreten werden. Die meisten mittelständischen BAG-Mitglieder gehören bereits dem HDE und seinen Landes- und Regionalgliederungen an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Weiterhin Rückgänge bei den Baugenehmigungen
Laut Statistischem Bundesamt wurde von Januar bis September 2009 in Deutschland der Bau von 128.800 Wohnungen genehmigt. Das waren 3,1 % oder 4.100 Wohnungen weniger als in den ersten neun Monaten 2008. Der Rückgang von Baugenehmigungen für Wohnungen in Einfamilienhäusern (-2,2 %) und Zweifamilienhäusern (-3,4 %) ist dabei vergleichsweise etwas höher ausgefallen als die Abnahme bei der Genehmigung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (-1,1%).
Von Januar bis September sank auch der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum, um 25,4 % auf 140,2 Mio. m3. Diese Entwicklung basiert auf dem Rückgang der Genehmigungen für nichtöffentliche Bauherren um 29,0 % auf 124,5 Mio. m3. Die öffentlichen Bauherren steigerten dagegen das Bauvolumen um 25,3 % auf 15,7 Mio. m3.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
VDMA Holzbearbeitungsmaschinen: Wieder mehr Aufträge
Die deutschen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen verzeichneten das dritte Quartal in Folge einen höheren Auftragseingang als im Vorjahr. Auch wenn man im Vergleich mit 2008 noch um 46 % im Minus liegt, rechnet der
Fachverband im VDMA damit, dass die Talsohle durchschritten sei. Angesichts von -22 % im Inlandsgeschäft und -51 % bei der Auslandsnachfrage sagte Geschäftsführer
Dr. Bernhard Dirr allerdings: "Es wird aber noch einige Zeit vergehen, bis wir wieder auf ein vernünftiges Niveau kommen."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeniger Besucher auf der Batimat
Deutlich weniger Besucher als noch 2007 fanden in diesem Jahr den Weg auf die
Batimat in Paris: 380.000 im Vergleich zu fast 450.000. Wie es im Nachbericht zur französische Bau- und Wohnmesse heißt, waren es aber vor allem die Entscheidungsträger, die sich auf den Ständen informierten. Wie zwei Jahre zuvor standen bei den 2.370 Ausstellern - gut 300 weniger als 2007 - die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtextil: 1.000 Freikarten für Bettenfachhändler
Die
Messe Frankfurt vergibt Freikarten für den Besuch der
Heimtextil 2010 an 1.000 deutsche Bettenfachhändler. Voraussetzung: Man muss sich über das Internetportal www.heimtextil.de/bedandbath anmelden. "Mit dieser Gutschein-Aktion wollen wir wieder verstärkt die Bettenfachhändler auf die Heimtextil holen, damit nicht nur der Produktbereich wächst, sondern auch die Besucher für diese Branche vor Ort sind", erklärt
Meike Schad, Objektleitung Haustextilien. Erstmals sollen laut Messe Frankfurt wieder mehr Matratzenhersteller auf der Messe ausstellen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenStephan Prade gründet Prade Wohnakzente AG
Nach Insolvenz der Firma Prade Wohndesign in Nufringen geht Stephan Prade nun mit einem neuen Unternehmen an den Start: der Aktiengesellschaft
Prade Wohnakzente. Künftig soll der Fokus auf den Marken Blome, Indeko und dem Badzubehör-Label Pier 36 liegen, die über den Fach-, Einzel- und Großhandel vermarktet werden. Von anderen Vertriebsbereichen", zum Beispiel dem Baumarktgeschäft, hat sich das Unternehmen nach eigenen Angaben getrennt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden