01.03.2023 - BTH Heimtex

Akzo Nobel erhöht Umsatz

Der niederländische Farbenkonzern Akzo Nobel, zu dem unter anderem die Marken Sikkens und Herbol gehören, hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr klar gesteigert. Er legte gegenüber dem Vorjahr um 13 % auf 10,8 Mrd. EUR zu. Das geht aus dem Geschäftsbericht 2022 des Unternehmens hervor.

Aufgrund der Inflation ging jedoch das EBITDA im selben Zeitraum von rund 1,4 Mrd. EUR auf etwa 1,2 Mrd. EUR zurück. Auch der operative Gewinn sank von 1,1 Mrd. EUR auf 708 Mio. EUR und damit um 28 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.03.2023 - Parkett Magazin

EPLF: Absatz um 24 Prozent eingebrochen, Deutschland nur noch 38 Mio. Quadratmeter

Nachdem der Verband der Europäischen Laminathersteller (EPLF) für 2021 noch Rekordzahlen melden konnte, brach der Gesamtabsatz der Mitglieder 2022 um 24 % auf 367 Mio. m2 ein - im wesentlichen resultierend aus dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der globalen Energiekrise und der hohen Inflation. So gut wie alle Regionen litten unter zum Teil massiven Rückgängen. Die Nachfrage verschlechterte sich im Jahresverlauf von Quartal zu Quartal.

In Westeuropa schrumpfte der Absatz um 22 % auf 179 Mio. m2, der größte Einzelmarkt Deutschland stürzte auf 38 Mio. m2 (-21 %) ab. In Osteuropa verringerte sich der Absatz um 24 % auf 107,7 Mio. m2. Die Verkäufe in der Ukraine haben sich mit 3 Mio. m2 mehr als halbiert, Russland, 2021 noch der weltgrößte Einzelmarkt, fiel mit 37 Mio. m2 (-30,3 %) wieder hinter Deutschland zurück. In Nordamerika war die Entwicklung zweigeteilt: Während der Absatz in Kanada um 36,8 % wegbrach, mussten die EPLF-Mitglieder in den USA nur leichte Verluste von 2,4 % hinnehmen. In Lateinamerika (-51,1 %), Asien/Pazifik (-34,2 %) und Afrika (-33,2 %) schmolzen die Absätze regelrecht zusammen.

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.03.2023 - Parkett Magazin

Bauking: Gebhardt und Bäthge zum 1. März integriert

Nach Zustimmung des Bundeskartellamts wurde zum 1. März 2023 die Integration des Gebhardt Bauzentrums mit 300 Beschäftigten und der Bäthge Baustoffe mit 65 Mitarbeitern in die Bauking-Gruppe vollzogen. Gleichzeitig erfolgte die Anbindung an die Hagebau.

Durch die beiden Akquisitionen hat Bauking sein Vertriebsnetz um sieben Fachhandelsstandorte in Nordbayern (Marktheidenfeld, Goldbach, Höchberg, Karlstadt, Hammelburg, Erlangen und Fürth) und einen Baustoffhandel in Berlin-Spandau erweitert. Die Dortmunder verfügen damit aktuell deutschlandweit über 130 Standorte, davon 81 Fachhandlungen und 49 Hagebaumärkte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.03.2023 - BTH Heimtex

Saint-Gobain: Deutliches Umsatzplus

Saint-Gobain verzeichnet für 2022 deutliches Wachstum. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Umsatz des Baustoffherstellers in den ersten neun Monaten real um 16,6 % auf rund 38 Mrd. EUR gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Allein im dritten Quartal betrug das Plus nach Unternehmensangaben 19,6 %. Allerdings sanken die Absatzmengen der Gruppe bis Ende September leicht um 0,8 % und im dritten Quartal um 1,6 %.

Für das vierte Quartal 2022 erwartet Saint-Gobain in Euopa einen weiterhin robusten Renovierungsmarkt bei gleichzeitiger Abschwächung des Neubausektors, eine stabile Entwicklung in Nord-, Mittel- und Südamerika und ein solides Wachstum in der Region Asien-Pazifik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.03.2023 - Parkett Magazin

Surteco meldet Vollzug der Omnova-Übernahme

Die Surteco-Gruppe meldet den Vollzug des im Dezember 2022 abgeschlossenen Kaufvertrags über den Erwerb der Omnova Geschäftsbereiche "Laminates and performance films and coated fabrics" von Synthomer. Das Unternehmen produziert und vertreibt Laminate, Folien und vinylbeschichtete Materialien in den USA und in Thailand.

Das Portfolio ergänzt das bestehende Laminat-, Folien- und Kantengeschäft des Dekorddruckkonzerns in Nordamerika; mit vinylbeschichteten Materialien soll darüber hinaus ein weiteres Standbein zur Diversifizierung der Märkte und Produkte aufgebaut werden. Weitergeführt werden die zugekauften Geschäftsbereiche als Omnova North America und Omnaova Engineered Surfaces innerhalb der Einheit Surteco North America. Das Unternehmen aus Buttenwiesen erwartet in Nordamerika einen Jahresumsatz von über 300 Mio. USD (283 Mio. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.03.2023 - Parkett Magazin

I4F: Alle Patentstreitigkeiten für Digitaltechnologien beigelegt

Endlich Ruhe im Patentmarkt für Digitaltechnologien: Patent- und Technologiespezialist I4F und seine Marktbegleiter haben alle anhängigen und drohenden Streitigkeiten in diesem Bereich beigelegt und eine Vergleichsvereinbarung geschlossen. Das Abkommen umfasst alle relevanten Patente sowohl für digitalen Direktdruck als auch digitale Prägung von Designplanken jeder Art mit holzbasierendem, mineralischem und/oder Polymerträgerplatte, einschließlich MDF, HDF, LVT, SPC, WPC, MgO, PP, PU und Kork. Sämtliche Klagen vor inländischen Gerichten und dem Europäischen Patentamt wurden zurückgezogen.

Das bedeutet: Lizenznehmer des I4F-Clusters für digitale Produktionstechnologien, das Patente von I4F, Hymmen, Classen und Kronospan umfasst, können nun unter den Patenten von Unilin, Barberán und Zeetree arbeiten.

I4F-Gründer und -CEO John Rietveldt freut sich über die Einigung, die der ganzen Branche zugute komme: "In den vergangenen Jahren führten Patentdispute zu ständiger Rechtsunsicherheit, Kosten und kommerziellen Risiken, die die Einführung revolutionärer Digitaldruck- und -prägetechnologien behinderten. Diesen Stillstand wollten wir beenden und bestehenden und künftigen Lizenznehmern Herstellung und Vertrieb erleichtern, ohne dass sie Gefahr laufen, eine Patentverletzung zu begehen."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.02.2023 - Parkett Magazin

Baywa: 2022 Rekordumsatz und -ergebnis

Die Baywa hat 2022 mit Bestmarken in Umsatz und Ergebnis abgeschlossen. Konkret erlöste der SDAX-Konzern 27,1 Mrd. EUR, das ist ein Plus von knapp 37 %, und verbuchte dabei ein EBIT von 504,1 Mio. EUR (2021: 266,6 Mio. EUR), also fast eine Verdoppelung.

"Damit hat das Unternehmen die herausragende Geschäftsentwicklung, die sich unterjährig bereits angedeutet hat, bestätigt und trotz zahlreicher Herausforderungen erfolgreich an die Wachstumsdynamik der Vorjahre angeknüpft", konstatierte Vorstandsvorsitzender Prof. Klaus Josef Lutz und verwies auf die hohe Nachfrage in den Bereichen Wärmeenergieträger, Betriebsmittel und Baumaterial, von der die Baywa profitiert hätte. Die 1923 gegründete Gruppe ist weltweit in den Geschäftsfeldern Energie, Agrar und Bau aktiv.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.02.2023 - Parkett Magazin

Messe München: Bock zurück als Pressesprecher

Nach vier Jahren kehrt Willi Bock zum 1. März 2023 zur Messe München in seine frühere Position als Pressesprecher zurück. Unterstützt wird er von der Stabsabteilung Corporate Marketing & Communications und vom Zentralbereich Product Marketing & Communications. Er berichtet direkt an die CEO-Doppelspitze Dr. Reinhard Pfeiffer und Stefan Rummel. Bock war bereits von 2014 bis Ende 2018 Leiter der Unternehmens-PR und Pressesprecher der Messe München.

Für Corporate Marketing & Communications bleibt Dr. Carola Hesse verantwortlich. Sie fokussiert sich auf die Unternehmenskommunikation, Krisen-, Nachhaltigkeits- und interne Kommunikation.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.02.2023 - Parkett Magazin

Holzindustrie: Zweistelliger Umsatzzuwachs, mehr Beschäftigte

Holzindustrie: Zweistelliger Umsatzzuwachs, mehr Beschäftigte
Die deutsche Holzindustrie hat 2022 einen Umsatzzuwachs von 10,5 % auf 45,1 Mrd. EUR erzielt. Das teilte der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes mit. Zugleich seien die Kosten überdurchschnittlich gestiegen, insbesondere für Energie und Rohstoffe.

Das größte Segment, die Möbelindustrie, kam auf 18,8 Mrd. EUR (+6,9 %), getrieben vor allem von Preisanpassungen aufgrund der Material- und Energieverteuerungen. Sägewerke steuerten mit 8,8 Mrd. EUR (+18,1 %) den zweitgrößten Umsatzposten bei. Zweistellig legte auch der baunahe Bereich der Holzindustrie zu, um 12,5 % auf 8 Mrd. EUR. Neben kostenseitigen Trends war hier die gute Branchenkonjunktur am Bau ein wichtiger Faktor.

Vor dem Hintergrund der insgesamt positiven Umsatzentwicklung entstanden neue Arbeitsplätze, so dass sich die Zahl der Beschäftigten um 0,8 % auf mehr als 155.000 Personen erhöhte.

"Die Zahlen zeigen: Die Holzindustrie ist ein wichtiger Pfeiler für Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Deutschland. Trotz eines äußerst schwierigen Marktumfeldes gelang es der Branche, Fachkräfte zu gewinnen und neue Arbeitsplätze zu schaffen", konstatiert HDH-Geschäftsführer Dr. Denny Ohnesorge.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.02.2023 - BTH Heimtex

Hornbach: Dohms Vertrag verlängert

Die Aufsichtsräte von Hornbach Baumarkt und Hornbach Management haben die Bestellung von Karin Dohm zum Vorstandsmitglied und CFO beider Gesellschaften über den 31. Dezember 2023 hinaus für weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2028 verlängert. Nach Angaben des Unternehmens ist Dohm seit 1. Januar 2021 für den Konzern tätig. Der Verantwortungsbereich der Diplom-Volkswirtin, Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin umfasst Finanzen, Rechnungswesen, Steuern, Controlling, Risikomanagement, Revision, Recht, Compliance und Investor Relation.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden