Laufaron ist zahlungsunfähig
Aufgrund von Auftragsrückgängen in Höhe von 50 % hat der Teppichfaserhersteller
Laufaron am 9. Juni beim Amtsgericht Cottbus die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Der vorläufige Insolvenzverwalter Prof. Dr. Rolf-Dieter Mönning plant, das zur
Pongs & Zahn AG gehörende Unternehmen und die derzeit 112 Arbeitsplätze zu erhalten. Der Geschäftsbetrieb läuft vorerst weiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHenkel weitet Stellenabbau aus
Wie die Rheinische Post berichtet, will
Henkel offenbar deutlich mehr Stellen abbauen als bisher bekannt war. Die Zeitung berichtete, dass über das "Global Excellence"-Sparprogramm hinaus bis zu 400 weitere Stellen in der Klebstoffsparte gestrichen werden sollen. Die Prozesse werden verschlankt und vereinfacht. In einer Pflichtmitteilung räumten die Düsseldorfer schon im April ein, dass das Betriebsergebnis in der Klebstoffsparte im ersten Quartal 2009 "von 150 Mio. EUR auf etwa 45 Mio. EUR" eingebrochen war.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDebolon stärkt Vertrieb mit neuem Exportmanager
Henrik Wärnke (33) ist seit Anfang Juni als Exportmanager für
Debolon tätig. Bei dem elastischen Bodenbelagshersteller wird Wärnke Kunden im Ausland betreuen, um neue Exportmärkte zu gewinnen. Der Betriebswirt war zuvor als Projektmanager bei der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt und anschließend bei einem Automobilzulieferer für Fahrzeuginterieur tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden