M.O.W. zieht Messetermin weiter vor
Die Terminentscheidung für die nächste
M.O.W. ist gefallen. Nach intensiven Gesprächen und eingehender Faktensammlung hat sich M.O.W. Messe-Chef Bernd Schäfermeier gemeinsam mit den Branchenpartnern auf folgende Terminierung festgelegt: Die M.O.W. 2010 wird vom 25. bis 29. April stattfinden - nach den Möbelmessen in Asien, nach Ostern, nach dem Mailänder
Salone und vor den Maiferien in den Niederlanden. In diesem Jahr fand die Messe vom 3. bis 7. Mai statt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMurexin: Schimany leitet Vertrieb in Österreich
Kurt Schimany (44) hat die Vertriebsleitung von Verlegewerkstoffhersteller
Murexin in Österreich übernommen. Gemeinsam mit dem aus 27 Mitarbeitern bestehenden Außendienstteam will er durch verstärkte Produktschulungen und Kundenveranstaltungen die Kunden noch mehr an das österreichische Unternehmen binden. Der gebürtige Wiener bringt Erfahrung als Geschäftsleiter bei
Lutz, Obi und Metro mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAus Xella Trockenbau-Systeme wird Fermacell
Die
Xella Trockenbau-Systeme GmbH in Duisburg gehört zur Xella-Gruppe und produziert und vertreibt Gipsfaser- und zementgebundenen Platten unter der Marke Fermacell. Innerhalb der kommenden zwei Wochen wird sich die Produktmarke auch im Unternehmensnamen widerspiegeln. Dann wird aus Xella Trockenbau-Systeme GmbH die Fermacell GmbH. "Mit dieser Umbenennung soll die Marke Fermacell stärker in den Vordergrund gestellt werden", erläuterte Marketingleiter Ben de Sain. Die Fermacell GmbH bleibt weiterhin eine Geschäftseinheit der
Xella-Gruppe.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Enia ordnet die Vertriebsaktivitäten in Österreich neu
Ab sofort wird der gesamte Vertrieb der
Enia Carpet Gruppe in Österreich exklusiv durch die
Enia Teppichvertrieb GmbH, Wien, geführt. Das neu gegründete Unternehmen agiert als eigenständiger Vertriebspartner. Um die Kontinuität bei Service und Beratung zu gewährleisten, wurden sowohl der Kundendienst als auch Vertriebsmitarbeiter der Enia Carpet Austria Ges.m.b.H. in die Gesellschaft übernommen. Die Neuregelung wurde im Rahmen der Nachfolgeregelung für den in den Ruhestand tretenden, langjährigen Geschäftsführer Franz Horinek ausgearbeitet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach: Erträge wachsen schneller als Umsätze
Die Bilanz der
Hornbach-Gruppe weist für das Geschäftsjahr 2008/2009 (28. Februar 2009) durchweg positive Zahlen aus. Der Teilkonzern
Hornbach-Baumarkt AG steigerte die Umsätze um 5,2 % auf 2,6 Mrd. EUR. Dabei lag der Auslandsanteil bei 41 %. Flächenbereinigt stiegen die Umsätze immerhin noch um 1,4 %. Deutlich stärker wuchsen die Erträge der Baumärkte: Das EBIT erhöhte sich um 72,7% auf 136,5 Mio. EUR, der Jahresüberschuss lag bei 94,9 Mio. EUR (Vj. 46,6 Mio. EUR). Die im regionalen Baufachhandel tätige
Hornbach Baustoff Union konnte das Betriebsergebnis im Geschäftsjahr 2008/2009 ebenfalls verbessern; das EBIT erhöhte sich hier von 0,2 auf 1,2 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVorwerk Teppichwerke legen 2008 zu
Die
Vorwerk Teppichwerke haben ihre Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2 % auf 79 Mio. EUR steigern können. Der
Gesamtkonzern, zu dem noch Direktvertriebe für Hausgeräte und Kosmetika, eine Bankengruppe und Gebäudedienste gehören, legte ebenfalls zu und setzte mit 2,4 Mrd. EUR 5 % mehr um als 2007. Traditionell gibt Vorwerk die Umsätze inklusive der Umsatzsteuer an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden