26.05.2009 - BTH Heimtex

Tarkett II: Völlige Übernahme von Sintelon angestrebt

Tarkett hat an der Belgrader Börse ein Übernahmeangebot für die restlichen Anteile der Sintelon AD abgegeben. Bislang halten die Franzosen 64,3 % an dem serbischen Unternehmen, das seit 2002 als Holding für die Tarkett-Tochtergesellschaften in Serbien, Russland und der Ukraine fungiert. Die Kosten für die Transaktion belaufen sich auf etwa 120 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.05.2009 - Haustex

Hornschuch: Steigender Inlandsumsatz gleicht Exporteinbrüche aus

Mit einer Umsatzsteigerung im Inland konnte die Konrad Hornschuch AG im Jahr 2008 die zunehmenden Exportrückgänge durch die einsetzende Wirtschaftskrise größtenteils ausgleichen. Der Konzernumsatz von 161,1 Mio. EUR verfehlte den Vorjahreswert (161,3 Mio. EUR) nur knapp. Im ersten Quartal 2009 verzeichnete Hornschuch deutliche Auftragsrückgänge und bezeichnet das laufende Geschäftsjahr daher als echte Herausforderung. Ein etwas stärkerer April stimme das Unternehmen allerdings verhalten optimistisch für den weiteren Jahresverlauf, so der Vorstandsvorsitzende Rolf J. Gemmersdörfer.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.05.2009 - BTH Heimtex

ZVR-Geschäftsführung: Cronemeyer folgt Marx

Henning Cronemeyer übernimmt zum 1. Juli die Geschäftsführung des Zentralverbandes Raum und Ausstattung (ZVR). Der Rechtsanwalt tritt die Nachfolge von Ulrich Marx an, der nach 15-jähriger Tätigkeit für den ZVR als Hauptgeschäftsführer zum Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks wechselt. Gleichzeitig wird Cronemeyer auch zum Geschäftsführer des Bundesverbandes der vereidigten Sachverständigen für Raum und Ausstattung (BSR) berufen, der bereits seit 2001 in Geschäftsstellengemeinschaft mit dem ZVR geführt wird.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
25.05.2009 - ParkettMagazin

Ligna Hannover: Leitthema Ressourceneffizienz lockte 83.000 Besucher

Die alle zwei Jahre stattfindende Ligna Hannover ist am 22. Mai mit einem leichten Rückgang bei den Ausstellern (1.758 gegenüber 1.879 im Jahr 2007) und deutlich weniger Besuchern (83.000 im Vergleich zu 107.000) zu Ende gegangen. Thematischer Schwerpunkt der Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft war 2009 die Ressourceneffizienz - von der Holzernte bis zur Verarbeitung durch Industrie und Handwerk. 2011 trifft sich die Branche vom 30. Mai bis 3. Juni in Hannover.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.05.2009 - Haustex

Werner Weitz neuer Vorsitzender des vti

Die Mitglieder des Verbandes der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie (vti) haben Werner Weitz zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Weitz ist geschäftsführender Gesellschafter der VIS GmbH, einem Hersteller von technischen Textilien. Sein Vorgänger an der Spitze des vti, Wolf-Eckardt Heindorf, verabschiedet sich nach 18 Jahren im Amt in den Ruhestand.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.05.2009 - ParkettMagazin

Panaget: Muttergesellschaft konzentriert sich auf französischen Markt

Nach der Insolvenz des Kunststoffprofile-Herstellers Dimex wird sich die Muttergesellschaft MDB kurz- und mittelfristig auf die Produktion und den Vertrieb von Mehrschichtparkett in Frankreich konzentrieren. Die Beteiligungsgesellschaft ist dort Eigentümer des Parkettherstellers Panaget und des Sägewerkes Chêne de l‘Orne. Doch auch die MDB France Gruppe leidet unter der Wirtschaftskrise: Panaget hatte im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang auf 24,3 Mio. EUR (2007: 27,4 Mio. EUR) zu verkraften.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Günter Wilms - Prediger & Wilms oHG

20.05.2009 - Haustex

Hertie: Gläubiger beschließen das Ende des Filialisten

In wenigen Monaten ist der Kaufhaus-Filialist Hertie Geschichte: Die Gläubigerversammlung beschloss am 20. Mai mit einer Mehrheit von 84,6 % die Schließung der 54 Filialen und der Konzernzentrale. Davon betroffen sind rund 2.600 Beschäftigte. Im Sommer, nach dem Schlussverkauf, werden die letzten Filialen die Türen schließen, sagte ein Sprecher. Der Insolvenzverwalter gibt dem britischen Gesellschafter Dawnay Day die Schuld für die gescheiterten Verhandlungen, da man sich mit ihm nicht über die Mietverträge habe einigen können. Deshalb sei ein potenzieller Investor kurzfristig abgesprungen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.05.2009 - ParkettMagazin

ZOW Saragossa auf 2010 verschoben

Die ursprünglich für Anfang Juni geplante ZOW Saragossa ist auf Mai 2010 verschoben worden. Laut Veranstalter Survey sei kein anderer europäischer Markt so stark von der Wirtschaftskrise betroffen, wie der spanische. Das habe auch Auswirkungen auf die Möbel- und Innenausstattungs-Branche. Daher habe man sich zu der kurzfristigen Absage entschlossen. Frühestens für die zweite Jahreshälfte 2010 sei in Spanien mit einer wirtschaftlichen Erholung zu rechnen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.05.2009 - BTH Heimtex

Bünger Bob beantragt Insolvenzplanverfahren - Geschäftsbetrieb läuft weiter

Aufgrund der wirtschaftlichen Situation im Rahmen der Finanz- und Wirtschaftskrise hat die August Bünger Bob-Textilwerk GmbH & Co. KG am 28. April 2009 beim Amtsgericht Wuppertal Antrag auf Eröffnung des Insolvenzplanverfahrens gestellt. Ziel des Verfahrens ist die Sanierung im Sinne einer Fortführung des Unternehmens. Der Geschäftsbetrieb bleibt in vollem Umfang aufrechterhalten. Insolvenzgefahr für die einzige Gesellschafterin, die Bünger GmbH & Co. KG, besteht daher nicht. Die Schwestergesellschaften Langendorf Textil GmbH & Co. KG und Erich Rothe GmbH & Co. KG sind ebenfalls nicht betroffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.05.2009 - FussbodenTechnik

Isover G+H steigert Umsatz in 2008

Dämmstoffhersteller Saint-Gobain Isover G+H konnte im Geschäftsjahr 2008 den Umsatz um 3,9 % auf 379 Mio. EUR steigern. Das Ergebnis nach Steuern stieg auf 146,3 Mio. EUR gegenüber 70,8 Mio. Euro in 2007. Beim Vergleich zum Vorjahr ist ein außerordentliches Ergebnis von 47,7 Mio. EUR zu berücksichtigen, das aus dem Verkauf der Beteiligung der Saint-Gobain Isover Austria resultiert. Darüber hinaus hat eine Zunahme der Beteiligungserträge von 39,2 Mio. EUR in 2007 auf 72,8 Mio. EUR in 2008 zu dem guten Jahresergebnis geführt. Trotz schwierigem Markt- und Wettbewerbsumfeld wird auch für 2009 ein positives Ergebnis erwartet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden