18.03.2009 - FussbodenTechnik

Heidelbergcement übertrifft Vorjahreswerte

Der Baustoffkonzern Heidelbergcement hat seine Umsatz- und Ertragsprognosen für 2008 erfüllt und die Vorjahreswerte deutlich übertreffen können. Der Umsatz stieg auf 14,2 Mrd. EUR (+30,6 %), das operative Ergebnis der Gruppe auf 2,2 Mrd. EUR (+11,8 %). Aufgrund von negativen Sondereffekten in Höhe von rund 400 Mio. EUR im Zusammenhang mit der Hanson-Übernahme reduzierte sich der Konzernjahresüberschuss von zuletzt 2,0 auf jetzt 1,8 Mrd. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.03.2009 - FussbodenTechnik

Steigende Umsätze bei Uzin

Die Uzin Utz AG hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2008 steigern können. Nach vorläufigen Zahlen lag der Hersteller von Spezialchemikalien und Geräten für die Bodenbearbeitung mit 177,4 Mio. EUR um 7 % über dem Vorjahr. Insbesondere die Märkte in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz legten deutlich zu. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ging um 1,5 Mio. EUR auf 10,5 Mio. EUR zurück. Das Ergebnis nach Steuern erreichte 7,8 Mio. EUR nach 8,5 Mio. EUR im Vorjahr.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.03.2009 - ParkettMagazin

Robin Wood beendet Mitgliedschaft im FSC

Die Umweltorganisation Robin Wood beendet nach zwölf Jahren ihre Mitgliedschaft im Forest Stewardship Council (FSC), der internationalen Zertifizierungsorganisation für Waldwirtschaft. Anlass für diesen Schritt ist vor allem, dass auch industrielle Monokulturen, etwa Eukalyptusplantagen, das FSC-Siegel erhalten. Der derzeit innerhalb des FSC laufende Revisionsprozess der Plantagenstandards lasse keine Verbesserung erkennen. In der FSC Arbeitsgruppe Deutschland, zu deren Gründungsmitgliedern Robin Wood gehört, werde man aber weiterhin mitarbeiten, da die Organisation grundsätzlich durchaus dazu beitrage, die Waldbewirtschaftung unter Nachhaltigkeitsaspekten zu verbessern.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.03.2009 - FussbodenTechnik

Forbo: Geschäftszahlen unter Vorjahresniveau

Die Wirtschaftskrise und negative Währungseffekte haben 2008 die Umsätze des Schweizer Forbo Konzerns auf 1,9 Mrd. CHF (ca. 1,2 Mrd. EUR) zurückgehen lassen. Das entspricht einem Minus von 5 %. Auch EBITDA (205,8 Mio. CHF) und EBIT (117,1 Mio. CHF) lagen unter Vorjahresniveau. Der Umsatz im Geschäftsbereich Flooring Systems (Bodenbeläge) legte zwar um 3,3 % auf 892,9 Mio. CHF zu; dieses Wachstum ist aber ausschließlich auf die Übernahme von Bonar Floors zurückzuführen. Im Geschäftsbereich Bonding Systems (Klebstoffe) lag das Minus sogar bei 14,3 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2009 - ParkettMagazin

David von Pfleiderer zu Klenk

Franz David, bislang Gesamtverantwortlicher für die Business Unit Kunz innerhalb des Pfleiderer Konzerns, wechselt in den Vorstand der Klenk Gruppe. Ab Mai wird er Vertrieb und Marketing des Säge- und Holzbearbeitungsunternehmens leiten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2009 - BTH Heimtex

Glunz: Kurzarbeit vereinbart

Als Reaktion auf die anhaltend schwache Nachfrage nach Holzwerkstoffen hat die Glunz AG für alle sechs deutschen Werke die Voraussetzungen für Kurzarbeit geschaffen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit den Arbeitnehmervertretern erzielt. In welchen Werken kurzgearbeitet werde, entscheide sich anhand der Auftragssituation, teilte das Unternehmen in Meppen mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

16.03.2009 - ParkettMagazin

Feuer bei Holzland Klatt

In der Nacht zum 13. März hat ein Feuer den Neubau des Verwaltungsgebäudes bei Holzland Klatt in Lübeck zerstört. Ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Hochregallager konnte verhindert werden; dennoch entstand ein Millionenschaden. Hinweise auf die Brandursache gibt es nach Angaben der Lokalpresse noch nicht.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.03.2009 - Haustex

Kurzarbeit bei Brennet

Der Konstanzer Südkurier meldet, dass das Textilunternehmen Brennet Kurzarbeit angemeldet hat. Betroffen sind alle rund 350 tariflich angestellten Mitarbeiter der Brennet AG sowie die etwa 80 Angestellten der Tochter Textilveredelung Dreiländereck. Als Grund werden die Folgen der Weltwirtschaftskrise angegeben. Derzeit wird in den Werken des Traditionsunternehmens nur an vier Tagen in der Woche produziert. "Wir haben etwa 18 bis 20 % weniger Aufträge zu verzeichnen", erklärte der Vorstandsvorsitzende Stephan Denk gegenüber der Zeitung. Vorsorglich wurde die Kurzarbeit bis Juni beantragt, aber schon Ende März soll wieder für einige Wochen voll gearbeitet werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.03.2009 - FussbodenTechnik

Dyckerhoff legt kräftig zu

Die Umsätze des Dyckerhoff Konzerns haben sich im vergangenen Jahr um 10,9 % auf nahezu 2,0 Mrd. EUR erhöht. Wie der Zement- und Transportbetonhersteller bekannt gab, konnten die Steigerungen in Osteuropa und Deutschland/Westeuropa die Rückgänge im Geschäftsbereich USA mehr als wettmachen. Das EBITDA stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,0 % auf 578,6 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.03.2009 - Haustex

Galeria Kaufhof: Ende für vier Filialen

Galeria Kaufhof wird nach einer Firmenmitteilung die Standorte Krefeld am Ostwall, Leipzig-Paunsdorf, Ludwigshafen und Mülheim/Ruhr mit dem Auslaufen der Mietverträge in 2010 aufgeben. Vier Filialen - Coburg, Gießen, Wesel und Worms - befänden sich derzeit noch auf dem Prüfstand. Hier werde im Sommer 2009 eine endgültige Entscheidung fallen, heißt es. Man werde kurzfristig Gespräche mit den Arbeitnehmervertretungen der vier Filialen aufnehmen. Die Aufgabe der Standorte wird erst Mitte beziehungsweise Ende 2010 erfolgen. In den vier Niederlassungen sind insgesamt 301 Mitarbeiter beschäftigt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden