Galeria Kaufhof: Ende für vier Filialen
Galeria Kaufhof wird nach einer Firmenmitteilung die Standorte Krefeld am Ostwall, Leipzig-Paunsdorf, Ludwigshafen und Mülheim/Ruhr mit dem Auslaufen der Mietverträge in 2010 aufgeben. Vier Filialen - Coburg, Gießen, Wesel und Worms - befänden sich derzeit noch auf dem Prüfstand. Hier werde im Sommer 2009 eine endgültige Entscheidung fallen, heißt es. Man werde kurzfristig Gespräche mit den Arbeitnehmervertretungen der vier Filialen aufnehmen. Die Aufgabe der Standorte wird erst Mitte beziehungsweise Ende 2010 erfolgen. In den vier Niederlassungen sind insgesamt 301 Mitarbeiter beschäftigt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUmstrukturierung bei LG
Der koreanische LG Konzern strukturiert seine Geschäftsbereiche neu. Die Bodenbelagssparte, bislang Teil von LG Chem, wird ab dem 1. April zum neu gegründeten Unternehmen
LG Hausys gehören, in dem neben den Produkten für den Bereich Innenausstattung auch die Materialien für die Automobilindustrie zusammengefasst sind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenA.S. Création: Rekordumsatz dank starkem ersten Halbjahr
A.S. Création hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz in Höhe von 176,2 Mio. EUR (+5,1 %) erzielt. Allerdings basiert dieser Zuwachs für den börsennotierten Tapetenhersteller ausschließlich auf dem ersten Halbjahr 2008; in den zweiten sechs Monaten verzeichnete man einen Rückgang um 1,1 %. Und auch das Ergebnis vor Steuern blieb mit 12,9 Mio. EUR um 11,7 % hinter dem Vorjahreswert zurück.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHunter Douglas: Umsatz ging 2008 zurück
Mit einem Minus von 2,8 % auf 2,9 Mrd. US-$ (ca. 2,3 Mrd. EUR) hat der
Hunter Douglas Konzern das Geschäftsjahr 2008 abgeschlossen. Das EBITDA des Weltmarktführers bei Sonnenschutzlösungen ging auf 224,8 Mio. EUR zurück (-32 %). Mit Ausnahme von der Region Lateinamerika (+20 %) sah sich der niederländische Konzern auf allen Märkten mit nachlassenden Verkäufen konfrontiert. Positive Währungseffekte und Akquisitionen konnten dies nur teilweise ausgleichen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJoe Bierbaum verstorben
Im Alter von 75 Jahren ist am 4. März Joe Bierbaum verstorben. Seit seinem Eintritt in das elterliche Unternehmen im Jahre 1958 entwickelte er gemeinsam mit seinem Cousin die Firma
Bierbaum zum führenden deutschen Bettwäscheanbieter. Durch Zukäufe von insgesamt 15 Firmen im Bereich von Reinigungsartikeln gelang es ihm darüber hinaus, ein zweites Standbein für die Unternehmensgruppe zu etablieren. 1998 übergab er ein vielfach größeres Unternehmen, als bei seinem Eintritt, an die vierte Familien-Generation.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Toom Baumarkt: Beide Geschäftsführer gehen
Die beiden Geschäftsführer der
Toom Baumarkt GmbH, Georg Rothacher und Martin Söffge, scheiden "im gegenseitigen Einvernehmen" mit dem Vorstand der Rewe Group aus ihren Ämtern. Rothacher legt die Geschäftsführung mit sofortiger Wirkung nieder, Söffge spätestens zum 1. Juni 2009 nach der Neubesetzung seiner Position. Interimsweise übernimmt ab sofort Jan Kunath, Leiter der Strategischen Geschäftseinheit Vollsortiment National der Rewe Group, die Geschäftsleitungsaufgaben. Zu den Gründen für die Umbesetzung teilte das Unternehmen mit, man müsse auf das schwierige wirtschaftliche Umfeld in Deutschland reagieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaugenehmigungen auf dem niedrigsten Stand seit Wiedervereinigung
Im Jahr 2008 wurde in Deutschland der Bau von knapp 174.600 Wohnungen genehmigt, erklärte das Statistische Bundesamt. Das waren 4,2 % weniger als im Vorjahr. Damit wurde der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung registriert. Von den 2008 genehmigten Wohnungen waren knapp 148.300 Neubauwohnungen in Wohngebäuden (-5,6 %). Der Rückgang der Baugenehmigungen für Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern (-6,9 % bzw. -6,0 %) fiel dabei etwas stärker aus als für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (-4,2 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDynea: Negative Zahlen für 2008
Die Absatzzahlen von
Dynea, Zulieferer von Klebstoffen und Overlaypapieren für die Parkett-, Laminatboden- und Möbelindustrie sowie Materialien für die Automobilindustrie, sind im Jahr 2008 um 14 % zurückgegangen. Analog sanken auch die Umsätze, von 888 Mio. EUR auf 879 Mio. EUR. Der Nettoverlust des finnischen Unternehmens erhöhte sich im Gegenzug auf 159 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden