17.09.2008 - FussbodenTechnik

Sakret eröffnet neues Werk in Litauen

Baustoffhersteller Sakret hat im litauischen Kdainiai ein neues Werk zur Produktion von Trockenbaustoffen eröffnet. Mit einer jährlichen Kapazität von über 250.000 Tonnen handelt es sich um die größte Produktionsanlage im Baltikum. Zukünftig werden dort hochwertige Trockenmörtel für alle Bereiche im Hochbau hergestellt. Die Gesamtinvestition beträgt 27,6 Mio. litauische Litas (umgerechnet ca. 8 Mio. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.09.2008 - ParkettMagazin

Hamberger Flooring hat neue Parkettpressenlinie in Betrieb genommen

Vor wenigen Tagen ist bei Hamberger Flooring die neue Pressenlinie im Parkettwerk 4 planmäßig in Betrieb gegangen. Im Erdgeschoss der neuen zweigeschossigen Produktionshalle in Rosenheim wird derzeit die Mittellagenfertigung installiert, die Ende Dezember anlaufen soll. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen Maschinen für nachgelagerte Arbeitsschritte wie Profilierung und Lackierung folgen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.09.2008 - ParkettMagazin

ISP: Firma Jaquet Parquet gewinnt Schweizer Berufswettbewerb

Beim Berufswettbewerb der Interessengemeinschaft der Schweizerischen Parkett-Industrie (ISP) gab es für die Verlegung eines Schiffsdeckbodens aus Amaranth-Holz den ersten Preis. Firma Jaquet Parquet aus Zürich hatte dieses hochwertige Massivparkett in einem privaten Wellnessbereich perfekt verlegt. Der zweite Preis ging an Parkett Käppeli für die Verlegung eines Wabenparketts von Bauwerk im Grand Hotel Dolder Zürich. Den dritten Rang teilten sich Lenzlinger Söhne für die Züricher Tonhalle (Parkett: Parqueterie Les Breuleux) und Briggen Parkett für die Renovierung des Regezhauses in Spiez.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.09.2008 - BTH Heimtex

Domo schließt CV-Werk in Oudenaarde

Wie die belgische Tageszeitung De Standaard meldet, hat Domo Anfang September die Schließung seines CV-Werks in Oudenaarde angekündigt. 150 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. Die CV-Sparte der Gruppe von Jan de Clerck lahmte seit Jahren. Auch mit millionenschweren Investitionen konnte sie nicht wieder flottgemacht werden, ebenso scheiterten Verkaufsgespräche. Nachdem zuletzt Fusionspläne mit Wettbewerber IVC fehlschlugen, entschloss sich CEO Gregory de Clerck offenbar, die CV-Aktivitäten ganz einzustellen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.09.2008 - BTH Heimtex

Ralf Eisermann verantwortet Laminat-Aktivitäten bei Pfleiderer

Ralf Eisermann (46) ist seit dem 15. September 2008 CEO für den Bereich Flooring bei der Pfleiderer Schweiz AG, Zug. In diesem Bereich werden die Laminat-Aktivitäten von Pergo und Uniboard Kanada geführt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.09.2008 - BTH Heimtex

WKP-Übernahme durch Süddekor

Süddekor übernimmt zum 30. September 2008 die Geschäftstätigkeit der Württembergischen Kunststoffplattenwerke (WKP), einem Spezialisten für Finishfolien, Trennpapiere und Melaminfilme. Durch die Übernahme will der Dekordrucker aus Laichingen sein Produktangebot ausbauen und neue Marktanteile gewinnen. Die ca. 110 Mitarbeiter von WKP sollen innerhalb des Firmenverbundes der 2D Holding weiterbeschäftigt werden. Laufende Geschäftsbeziehungen und Lieferverpflichtungen werden fortgeführt. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

15.09.2008 - FussbodenTechnik

Knauf: Holger Pfiffi verantwortlich für Sakret-Beteiligungen

Holger Pfiffi (51) hat bei Knauf seit dem 1. September den Vorsitz der Geschäftsführung für die Sakret-Beteiligungen übernommen. Sein bisheriges Aufgabengebiet als Verkaufsleiter Boden und Verantwortlicher für das Marktmanagement Boden wird neu verteilt: Gerd Greger (42) ist der neue Verkaufsleiter Boden. Zuvor war er bei Knauf Verkaufsleiter für das Verkaufsgebiet Südost. Andres Seifert (50), früher Leiter der Anwendungstechnik Boden, teilt sich das Marktmanagement Boden mit Antje Toelsner (30), die im Unternehmen beim Technischen Auskunft Service gestartet ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.09.2008 - Haustex

K3 Möbeleinkauf startet Schlafkonzept Siebenschläfer

Der allgemeinen Kaufzurückhaltung will K3 Möbeleinkauf + Marketing, Untereisesheim, mit einem auf das gesunde Schlafen spezialisierten Marketing-Konzept begegnen. Unter dem Namen Siebenschläfer: Gute Nacht schöner Tag stellt das Team von Jörg Seidl zurzeit ein Vermarktungspaket zusammen, das die gesundheitsbewussten Käufer als Zielgruppe fokussieren soll. Das modulare Konzept für Mitglieder, Kooperationspartner und interessierte Dritte umfasst die Basisbausteine Matratzen, Lattenroste sowie Polster- bzw. Holzbetten, die gleichermaßen als Ausstellungsstücke oder Verkaufsmodelle dienen. Dabei will die Konzeption berücksichtigen, dass externe Markenbausteine, die bereits im Handel zum Angebot gehören, individuell ergänzbar sind. Die Eröffnung der ersten Pilotausstellung ist für Ende des Jahres geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.09.2008 - Haustex

Schulenburg-Matratzen schließt Produktion

Nach Informationen von Günter Peters, Geschäftsführer der H. Schulenburg Matratzenfabrik in Bardowick, wird die Produktion des Unternehmens zum 31. März nächsten Jahres geschlossen. Peters begründet diesen Schritt mit der Kostensituation in Deutschland. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte unter anderem unter dem Namen Olympia Matratzen. Laut Peters wird es jedoch ungeachtet der Produktionsschließung über den 31. März hinaus existieren. Der Geschäftsführer, dessen Unternehmen als Matratzenlieferant auch Bestandteil des so genannten Irisette-Quartetts ist, versichert, dass die Marken Irisette und Olympia nicht betroffen seien und zukünftig, über den Stichtag hinaus, geliefert würden. Für darüber hinaus gehende Auskünfte sei es momentan noch zu früh, so Peters.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.09.2008 - BTH Heimtex

Enia schließt Werk in Paderborn, Vertriebsgesellschaft bleibt

Enia Carpet schließt seinen Produktionsstandort in Paderborn und begründet das mit der "Konzentration der internationalen Produktionskapazitäten". Aus den bestehenden fünf westeuropäischen Werken sollen stufenweise zwei "integrierte Produktionszentren mit drei klaren Kernkompetenzen" werden: Das eine im niederländischen Goirle für Tufting-Bahnenware mit modernster Färbe- und Beschichtungstechnologie, rückwärts integriert bis zur Garnveredelung, das andere im französischen Sedan für Tufting- und Nadelfilz-Fliesen mit eigener Fliesen-Druckanlage, ebenfalls rückwärts integriert bis zur Garnveredelung sowie mit einer Testeinrichtung für Fliesen-Recycling und für Objekt-Nadelfilz-Bahnenware mit neuester Technik für uni, strukturierte und bedruckte Ware mit einseitiger oder zweiseitiger Ausrüstung. Die Fertigung von Enia Carpet Deutschland soll dementsprechend in den kommenden Monaten in die neue Struktur integriert werden. Einigen spezialisierten Mitarbeitern könne ein Arbeitsplatz an den neuen Standorten angeboten werden, doch seien Entlassungen unvermeidlich, bedauert Geschäftsführer Carsten Freund. Die Vertriebsaktivitäten in Paderborn, zusammengefasst in der Enia Carpet Vertriebsgesellschaft, sind von der Maßnahme nicht betroffen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden