24.07.2008 - BTH Heimtex

Interface: Sehr gutes erstes Halbjahr

Interface blickt zufrieden auf das erste Halbjahr 2008. Verglichen mit den Vorjahreszahlen nahm der Umsatz um 9,5 % auf 508,5 Mio. $ (umgerechnet etwa 324,2 Mio. EUR) zu. Seinen Betriebsgewinn verbesserte der Teppichfliesenhersteller von 55,2 auf 64,3 Mio. $ (ca. 41,0 Mio. EUR). Ungeachtet der schwächeren Nachfrage in den USA und Westeuropa blickt CEO Daniel T. Hendrix optimistisch in die Zukunft: Mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte in China erweitert Interface derzeit seine weltweite Präsenz.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.07.2008 - Haustex

Stellenabbau bei Brennet

Das südbadische Textilunternehmen Brennet plant laut einer Meldung des Südkuriers den Abbau von 60 der insgesamt 620 Arbeitsplätze. Damit reagiere der Hersteller von Bettwäsche und Bekleidungsstoffen auf die unbefriedigende Auftragslage und den eingebrochenen Gewinn. Dieser war von rund 3 Mio. EUR im Jahr 2006 auf unter 0,5 Mio. EUR gesunken. Trotz dieser Entwicklung investiert das Unternehmen: Bei der Tochtergesellschaft Dreiländereck Textilveredelung fließen bis Jahresende 12 Mio. EUR in neue Gebäude und Maschinen. Für 4,5 Mio. EUR entstand zudem auf dem Gelände der Brennet AG eine neue Produktionshalle.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.07.2008 - BTH Heimtex

Steffel-Gruppe: Berner führt Inver, Streichan alle Hometrend-Großhändler

Joachim Streichan, Geschäftsführer des zur Steffel-Gruppe gehörenden Großhandelshauses Thomas (Berlin), hat im Juli zusätzlich die Leitung der beiden Schwesterunternehmen Gallion und Rettberg übernommen. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Frank Steffel wird er Thomas (Vertriebsgebiet Ostdeuschland), Gallion (Vertriebsgebiet Süddeutschland) und Rettberg (Vertriebsgebiet Nord- und Westdeutschland) unter der Dachmarke Hometrend führen und "die Verantwortung für den nächsten Schritt in Richtung einer Zusammenführung übernehmen."


Und noch eine Personalie aus dem Steffel-Management: Detlef Berner, Geschäftsführer der Steffel-Töchter IBS und Dresing, wurde im Juli auch in die gleiche Funktion bei Inver in Mönchengladbach berufen und ist damit zusammen mit Dr. Frank Steffel für die bundesweit agierenden Vertriebsfirmen der Gruppe zuständig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

23.07.2008 - ParkettMagazin

Praktiker mit deutlicher Ergebnissteigerung

Die Praktiker-Gruppe hat das erste Geschäftshalbjahr mit einem Plus von 20,5 % im Betriebsergebnis abgeschlossen. Der Baumarktkonzern begründet den Sprung auf 59,2 Mio. EUR mit einer deutlich verbesserten Rohertragsmarge auch und gerade auf dem deutschen Markt. Der Umsatz lag in den ersten sechs Monaten 2008 mit 1,9 Mrd. EUR um 0,4 % unter dem Vorjahr. In Deutschland ging er um 6,0 % zurück.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.07.2008 - BTH Heimtex

Henkel-Thomsit: Produktmanager Falk Mikosch ausgeschieden

Bei Henkel-Thomsit dauern die Turbulenzen auf dem Personalsektor an. Nach 35jähriger Tätigkeit im Unternehmen ist jetzt Produktmanager Falk Mikosch ausgeschieden. Rüdiger Reinfelder, Marketing-Direktor der Profi- und Handwerkerklebstoffe der Henkel Bautechnik in Deutschland, bestätigte heute gegenüber BTH Heimtex die Trennung und kündigte kurzfristig eine offizielle Stellungnahme an.


In den vergangenen Monaten hatten bereits vier Außendienst-Mitarbeiter den Hersteller verlassen. Als Auslöser gilt in diesen Fällen eine gravierende Veränderung der Organisationsstruktur, nachdem die bautechnischen Markengeschäfte Thomsit (Fußbodentechnik) sowie Metylan und Sista (Malerhandwerk) in einer neuen Einheit zusammen geführt worden waren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

21.07.2008 - BTH Heimtex

Obi gibt Gas bei Werbung

Obi hat im 1. Halbjahr 2008 für Werbung 40,9 Mio. EUR ausgegeben; ein Plus von 72,3 %. Auch Ikea liegt in der Spitzengruppe der am stärksten beworbenen Produkte: 30,4 Mio. EUR (+ 5,4 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heute haben Geburtstag:
Oliver Niederberger - Murschhauser GmbH

21.07.2008 - FussbodenTechnik

Creaton reagiert auf schwache Branchenkonjunktur

Für Dachziegelhersteller Creaton, mit seinen Estrichziegeln auch im Bodenbereich aktiv, zeigen sich erste Auswirkungen der nach wie vor schwachen Wohnungsbaukonjunktur. Nach vorläufigen Berechnungen reduzierte sich der Halbjahresumsatz 2008 von 91,4 auf 89,8 Mio. EUR. Das operative Ergebnis verringerte sich um mehr als die Hälfte auf 3,2 Mio. EUR (Vj.: 7,0). Da weiterhin nicht mit einer Verbesserung der Situation beim Wohnungsbau zu rechnen sei, reduziert das Unternehmen für eine begrenzte Zeit die Produktionskapazitäten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.07.2008 - Haustex

Karstadt erhält einen neuen Chef

Stefan W. Herzberg, bislang Geschäftsführer der Karstadt Warenhaus GmbH, rückt zum 1. August 2008 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung auf. Sein Vorgänger Peter Wolf legt sein Amt nieder und verlässt das Unternehmen. Wolf war maßgeblich für die Neuausrichtung der Karstadt Niederlassungen und den kurz vor dem Abschluss stehenden Verkauf der Warenhausimmobilien verantwortlich. Seine Zuständigkeit für den stationären Einzelhandel im Vorstand der Konzernmutter Arcandor übernimmt zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben CFO Peter Diesch.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.07.2008 - FussbodenTechnik

Neuer Geschäftsführer bei Saint-Gobain Weber Terranova

Balazs Bokor hat zum 1. Juli 2008 die Geschäftsführung beim österreichischen Bauproduktehersteller Saint-Gobain Weber "Terranova" übernommen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Rüdiger Vogel an, der zum Geschäftsführer von Saint-Gobain Rigips Deutschland bestellt wurde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.07.2008 - BTH Heimtex

Keine Fusion zwischen Deutscher Messe AG und Messe Stuttgart

Nach einem Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung ist eine geplante Fusion zwischen der Deutschen Messe AG, dem Veranstalter der Domotex, und der Messe Stuttgart gescheitert. Die Verhandlungen sollen schon im letzten Sommer begonnen haben und hätten anfänglich nur Kooperationen zum Ziel gehabt, berichtet die Zeitung. Als Grund für das Scheitern wird der Streit um die Machtverteilung bei der Führung des Unternehmens genannt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden