22.09.2022 - Parkett Magazin

I4F: Tochtergesellschaft in den USA gegründet

Patent- und Technologiespezialist I4F hat eine Tochtergesellschaft in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia gegründet. Zum Präsidenten wurde Matthieu Deken berufen, bislang Commercial Officer für Nordamerika und Europa bei der europäischen Muttergesellschaft. Er wird von einem eigenen Team unterstützt, das Dienstleistungen sowie technischen und Marketingsupport für die Lizenznehmer in den USA, Kanada und Südamerika anbietet. Die USA sind als weltweit größte Nutzerbasis für die Drop-Lock-Technologien von I4F ein wichtiger Fokus für das Unternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.09.2022 - Parkett Magazin

Jürgen Ehret verstorben

Jürgen Ehret ist tot. Das langjährige Vorstandsmitglied der Landesinnung Parkett und Fußbodentechnik Hamburg starb am 16. September 2022 im Alter von 82 Jahren. Der Verstorbene habe sehr viel für die Innung geleistet, würdigte Obermeister Frank Pielot, sowohl im Vorstand wie auch in den Tarifverhandlungen auf Bundesebene und im Bereich der Anerkennung des Bodenleger-Berufes. Dafür wurde er von der Innung wie auch vom Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik mit der goldenen Verbandsnadel geehrt. Auch als Sachverständiger sei er weit über Norddeutschland hinaus anerkannt und hochgeschätzt worden. "Mit Jürgen Ehret verlieren wir einen großartigen Menschen, der immer ein offenes Ohr hatte und sich bis zuletzt um den Ehrenkreis der verdienten Obermeister und Kollegen gekümmert hat."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.09.2022 - Haustex

Mittelstandsverbund empfiehlt: Möbelhäuser sollen montags geschlossen bleiben

Aufgrund steigender Energiepreise machen sich viele Händler Gedanken, wie sie im Herbst und Winter möglichst viel Gas und Strom sparen können. Die Fachgruppe Möbel und Küche des Mittelstandsverbundes, die 15 Verbundgruppen mit fast 12.000 Möbel- und Küchenfachhandelsunternehmen vereint, empfiehlt nun den Möbel- und Küchenhändlern, über einen "Green Monday" nachzudenken, an dem die Geschäfte in der Zeit von November 2022 bis März 2023 montags geschlossen bleiben.

"Während einige Konzerne von der Gas-Umlage profitieren, fühlen sich viele Mittelständler benachteiligt, weil sie beim Entlastungspaket zu den Energiepreisen nicht berücksichtigt wurden. Klar ist: Gerade auch der Möbelfachhandel muss auf die explodierenden Energiekosten reagieren", sagt Dr. Marc Zgaga, Geschäftsführer des Mittelstandsverbundes. Als Sprecher der Fachgruppe Möbel und Küche empfiehlt er, ein Zeichen setzen in dieser prekären Lage: ein Green Monday, an dem die Geschäfte über den Winter montags geschlossen bleiben. Das Ziel: Durch ein Herunterfahren der Heiz- und Stromsysteme im stationären Handel von Samstagabend bis Dienstagmorgen sollen entsprechende Einsparpotentiale gehoben werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.09.2022 - FussbodenTechnik

Heidelbergcement heißt jetzt Heidelberg Materials

Heidelbergcement heißt jetzt Heidelberg Materials
Der Baustoffhersteller Heidelbergcement hat sich am 20. September 2022 in Heidelberg Materials umbenannt. Auf Konzernebene werde der neue Name ab sofort eingeführt, teilte das Dax-Unternehmen aus Baden-Württemberg mit. Ab 2023 erfolge dann schrittweise die Umbenennung der nationalen und internationalen Tochtergesellschaften in Heidelberg Materials. Zudem gibt es ein neues Logo, das aus zwei Elementen besteht: Die größere Fläche stellt ein Bauelement dar und steht für die technischen Stärken von Heidelberg Materials. Das kleinere Element symbolisiert die Zukunftsfelder des Konzerns.

"Wir sind stolz auf unser Zementgeschäft, aber das Leistungsspektrum des Unternehmens geht weit über Zement hinaus - heute und in Zukunft noch mehr. Unsere Zukunft ist nachhaltig. Unsere Zukunft ist digital", sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Dominik von Achten zu den Hintergründen der Namensänderung. Der Konzern wolle künftig verstärkt auf umweltfreundliche Materialien setzen: Ab 2024 plant Heidelberg Materials, CO2-freien Zement anzubieten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.09.2022 - Parkett Magazin

Domotex Asia kurzfristig abgesagt, noch kein neuer Termin

Einen Tag vor der Eröffnung am 30. August 2022 wurde die Domotex Asia im südchinesischen Shenzen aufgrund der "'bedrohlichen Situation der Covid 19-Pandemie" abgesagt. Alle Stände waren bereits aufgebaut, alle Vorbereitungen getroffen. Laut Aussagen von betroffenen Ausstellern gibt es von der Messegesellschaft keinen Ersatz oder Regress. Auch ein neuer Termin für die Bodenbelagsmesse wurde noch nicht verkündet. Man wolle erst die weitere Entwicklung der Pandemie abwarten, heißt es.

Eigentlich hätte die Domotex Asia vom 31. August bis 2. September stattfinden sollen. Nachdem an mehreren Tagen nacheinander jeweils knapp 100 Covid 19-Infektionen registriert worden waren, wurden sechs Bezirke der 18 Mio. Einwohner-Metropole als Hochrisikogebiete eingestuft und eine Ausgangssperre verhängt. Auch der Bus- und U-Bahn-Verkehr wurden ausgesetzt. China folgt damit weiterhin strikt seiner "Zero Covid"-Politik.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.09.2022 - Parkett Magazin

Hagebau: Lucassen übernimmt Bereichsleitung Unternehmenskommunikation

Hagebau: Lucassen übernimmt Bereichsleitung Unternehmenskommunikation
Carsten Lucassen (Foto) übernimmt zum 1. Oktober 2022 die Bereichsleitung Unternehmenskommunikation bei der Hagebau. Er folgt damit auf Frank Roth, der die Kooperation Ende Juli verlassen hat. Der 53-Jährige Journalist und Redakteur hat unter anderem für den Westdeutschen Rundfunk gearbeitet, verantwortete später das Ressort Digitale Kommunikation bei Klima-, Kühl- und Lüftungsspezialist Vlessmann. Zuletzt war er Bereichsleiter Kommunikation bei der RKW-Gruppe, die Folien und Verpackungen herstellt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

20.09.2022 - FussbodenTechnik

MC-Bauchemie: Matthias Brenken ist neuer Head of International Finance & Accounting

MC-Bauchemie: Matthias Brenken ist neuer Head of International Finance & Accounting
Matthias Brenken (50) hat die neu geschaffene Position des Head of International Finance & Accounting bei MC-Bauchemie übernommen. In dieser Aufgabe leitet er das internationale Finanz- und Rechnungswesen des Bottroper Bauchemieproduzenten. Brenken soll mit seiner Expertise die Strukturen und Prozesse im internationalen Finanz- und Rechnungswesen optimieren, die für das weitere erfolgreiche Wachstum der Unternehmensgruppe erforderlich sind, so die Geschäftsführung von MC-Bauchemie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.09.2022 - Parkett Magazin

Uzin Utz: Umwandlung der AG in eine SE

Die Aktionäre der Uzin Utz AG haben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung in Ulm mit großer Mehrheit dem Vorschlag des Aufsichtsrats und Vorstands zugestimmt, das Unternehmen in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea - SE) umzuwandeln. Die neue Rechtsform der Aktiengesellschaft nach EU-Recht trage der internationalen Ausrichtung des Geschäfts von Uzin Utz Rechnung, teilte das Unternehmen mit. Sie habe keine Auswirkungen auf die Unternehmensstruktur; insbesondere werde die bestehende sogenannte dualistische Unternehmensverfassung mit der Aufteilung der Aufgaben des Vorstands und Aufsichtsrats beibehalten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.09.2022 - FussbodenTechnik

Sika: Übernahme der MBCC Bauchemie verzögert sich

Der Schweizer Bauchemiehersteller Sika teilt mit, dass der Abschluss der Übernahme der MBCC Group (ehemaliges BASF-Bauchemiegeschäft) nun für die erste Jahreshälfte 2023 geplant sei - anstatt wie bisher angekündigt Ende 2022. Hintergrund der Verzögerung sei, dass die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde CMA beschlossen habe, eine vertiefte Prüfung im britischen Markt durchzuführen. Diese Phase werde zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen.

Wie berichtet, hat Sika im November 2021 eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme der MBCC Group unterzeichnet - unter Vorbehalt bis zur Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Der Kaufpreis beläuft sich auf rund 5,5 Mrd. CHF (ca. 5,68 Mrd. EUR). Durch diese Akquisition würde künftig die PCI Gruppe mit den beiden Verlegewerkstoff-Marken PCI und Thomsit zum Sika-Konzern gehören. Die Schweizer bezeichneten den geplanten Erwerb als "hochgradig wertsteigernd": Der Vorsitzende der Konzernleitung, Thomas Hasler, erwartet weiterhin jährliche Synergien in Höhe von 160 bis 180 Mio. CHF.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
19.09.2022 - Haustex

Fan Frankenstolz stellt Produktion in Mainaschaff ein

Fan Frankenstolz Schlafkomfort plant, ihren Produktionsbetrieb in Mainaschaff, in dem etwas mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt sind, einzustellen und an die Standorte Aschbach und Oschatz zu verlagern. Die Mitarbeiter wurden am 16. September 2022 über die Absicht der Unternehmensleitung informiert. Die Arbeitsplätze der Verwaltung sind von dieser Maßnahme nicht betroffen und verbleiben an dem Standort.

Das Traditionsunternehmen, das zur Herbert Neumeyer Gruppe gehört, stellt sich damit eigenen Angaben zufolge im anhaltend intensiven Wettbewerbsumfeld für die Zukunft auf. Nach einer leichten Erholung in 2020 lasse die andauernden Auswirkungen von Covid 19 und der Ukraine-Krieg sowie die enormen Kostensteigerungen in den Bereichen Rohstoffe, Energien und Logistik für das Unternehmen auch in 2023 und 2024 nur schwache Wachstumsimpulse erwarten, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieser Entwicklung begegne Fan Frankenstolz mit einer auf zwei Standorte konzentrierten Produktion.

Mehr auf haustexmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden