04.03.2022 - Parkett Magazin

Rohholz: Preise zum ersten Mal seit 2014 gestiegen

Die Preise für Rohholz aus deutschen Staatsforsten haben 2021 um 14,8 % angezogen, meldet das Statistische Bundesamt. Das ist die erste Verteuerung seit 2014. Die Preissteigerung ist zum einen auf die erhöhte Nachfrage nach Bauholz zurückzuführen, was sich auch in den Preisen für Rohholz niederschlägt. Zum anderen wurde vermehrt Schnittholz exportiert, beispielsweise in die Vereinigten Staaten von Amerika.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.03.2022 - Parkett Magazin

Eurobaustoff: Neuer Rekordumsatz, aber stark preisbedingt

Die Eurobaustoff hat 2021 mit einem erneuten Umsatzrekord abgeschlossen: 8,33 Mrd. EUR, +11,4 % gegenüber dem Jahr zuvor. Allerdings war diese deutliche Steigerung in erster Linie preisgetrieben, der Mengenabsatz war weitgehend konstant. Den größten Sprung zeigten Holz und Bauelemente mit +21,4 %. Für 2022 war die Geschäftsführung eigentlich von guten Aussichten ausgegangen, doch aufgrund des Ukraine-Krieges seine keine Einschätzungen möglich, man fahre "auf Sicht".

Mehr auf parkettmagazin.de.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.03.2022 - Parkett Magazin

Hamberger: Gruppenumsatz über 350 Mio. EUR

Die Hamberger-Gruppe hat 2021 mit 2.600 Mitarbeitern über 350 Mio. EUR umgesetzt. Davon entfielen ca. 50 % auf den Export in mehr als 90 Länder. An der Spitze des 1866 gegründeten Unternehmens, in Familienbesitz und familiengeführt, stehen mit Peter Hamberger und Dr. Peter M. Hamberger die vierte und fünfte Generation.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.03.2022 - FussbodenTechnik

FEB gründet Projektgruppe zur vertikalen Verwendung elastischer Beläge

Immer mehr Kunden interessieren sich für die vertikale Vewendung elastischer Bodenbeläge, also für deren Verlegung an Wänden. Doch nicht jeder Belag ist für die Wand geeignet und die Verlegung in der Vertikalen gehört zu den anspruchsvolleren Belagsarbeiten. Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat daher Anfang März 2022 eine eigene Projektgruppe zu diesem Thema ins Leben gerufen. Sie soll dazu beitragen, Fehler bei der Verlegung an Wänden zu vermeiden, die Planung zu optimieren, die Verarbeiter zu unterstützen sowie eine gute Qualität für die Verbraucher sicherzustellen.

Ziel der aktuell 13-köpfigen Projektgruppe ist die Erstellung eines Leitfadens zur sach- und fachgerechten Verlegung von elastischen Bodenbelägen an Wänden. Die "Technische Information, TI 6 - Vertikale Verwendung elastischer Beläge" soll im Laufe des Jahres 2022 fertiggestellt werden und den Stand der Technik wiedergeben, kündigte der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.03.2022 - Haustex

Mömax feiert 20-jähriges Bestehen

Im Herbst 2002 in Dornbirn in Österreich gegründet, war das Ziel von Mömax, das Diskontsegment im Möbelbereich zu modernisieren. Bereits ein Jahr später folgte die Expansion nach Deutschland mit dem ersten Standort in Hirschaid. Am 4. März 2022 feiert die Möbelhauskette mit insgesamt 98 Filialen ihr 20-jähriges Bestehen.

Vom Start weg war das Projekt Mömax erfolgreich und ist mittlerweile neben Österreich und Deutschland auch in Ungarn, Slowenien, Rumänien, Kroatien, Polen, Bulgarien und der Schweiz vertreten. Zudem gibt es alle Sortimente auch in den insgesamt fünf Onlineshops des Unternehmens zu kaufen.

Im Jubiläumsjahr will Mömax seinen Expansionskurs weiter fortsetzen. Auf dem Plan stehen zehn bis 15 weitere Neu- und Umbauten, zum Beispiel in Berlin, Aschheim, Dresden und Kassel in Deutschland sowie in Wien und Wels in Österreich. In allen zusammen Mömax Filialen sind über 4.000 Mitarbeitende beschäftigt, davon 580 Auszubildende.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.03.2022 - FussbodenTechnik

Wego stellt neuen Geschäftsführer Finanzen vor

Wego stellt neuen Geschäftsführer Finanzen vor
Michael Abersfelder (Foto) hat bei SIG Germany sowie bei Wego Systembaustoffe zum 1. März 2022 die Geschäftsführung Finanzen übernommen. Er komplettiert damit die Geschäftsführung, die bis dahin Alfons Horn nach seiner Rückkehr seit 1. Oktober 2021 als Vorsitzender der Geschäftsführung operativ allein besetzt hatte.

Auf Basis annähernd 20-jähriger Erfahrung im Finanzwesen und Controlling globaler Industrieunternehmen hat Abersfelder seit 2018 bei Wego zunächst die Verantwortung für das Controlling übernommen, später interimistisch die Aufgaben des kompletten Finanzbereiches. Er verfügt über einen Master of Finance and Accounting sowie langjährigen Erfahrungen im Bereich Finanzen und Controlling, IT und administrative Services. Er wird die Bereiche Finanzen und Controlling, Prozesse & IT, Legal & Compliance sowie Fuhrpark- und Immobilienmanagement führen. Den Bereich M & A (Transaktionen im Unternehmensbereich) repräsentiert die deutsche Geschäftsführung von Wego Systembaustoffe gemeinsam.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

03.03.2022 - Haustex

Ikea stellt Betrieb in Russland vorerst ein

Nach einer Reihe von anderen Unternehmen stellt auch Ikea bis auf Weiteres seinen Betrieb in Russland ein. Dasselbe gilt für die Geschäfte in Belarus, wie aus einer Konzernmitteilung des schwedischen Möbelriesen hervorging. Betroffen von dem Entschluss sind demnach 15.000 Angestellte. Auch Volkswagen setzt sein Russland-Geschäft vorerst aus.

Der Ukraine-Krieg habe bereits enorme menschliche Auswirkungen gehabt, zugleich führe er zu ernsthaften Störungen der Lieferketten und Handelsbedingungen, erklärte Ikea. Aus all diesen Gründen hätten die Unternehmensgruppen beschlossen, den Betrieb in Russland vorübergehend einzustellen.

Der Schritt bedeutet, dass alle Ex- und Importe in und nach Russland und Belarus vorübergehend gestoppt werden. Dasselbe gilt für die Produktion in Russland. Er beinhaltet auch, dass der gesamte Verkauf in Ikea-Möbelhäusern in Russland und Belarus gestoppt wird. Einkaufszentren in Russland, die unter dem Markennamen Mega betrieben werden, bleiben dagegen offen. Dies soll laut Ikea sicherstellen, dass viele Menschen in Russland Zugang zu Lebensmitteln und Medikamenten haben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.03.2022 - Haustex

Koelnmesse: Drei Pop Up-Formate auf dem Weg zur Imm Cologne 2023

Nach zwei Jahren des Abwartens und des Austestens braucht die Interior-Branche neue Ideen, die Zukunft zu gestalten. Für die Koelnmesse liegt die Antwort auf diese Herausforderung in drei exklusiv für 2022 entwickelten Pop Up-Formaten.

Die Sleep Cologne richtet sich im Mai an Hersteller aller Produktgruppen, die im Schlafzimmer Relevanz haben: Matratzen- und Schlafsysteme, Boxspring- und Wasserbetten, Bettwaren, Bettwäsche und Accessoires. Veranstaltet wird dieses Format mit Unterstützung des Fachverbandes Matratzenindustrie. Die Home meets Spoga+Gafa rückt im Juni den Trend in den Fokus, dass In- und Outdoorbereiche in zunehmendem Maße zu ganzheitliche Wohnarealen werden. Auf der Pure meets Orgatec zeigen Aussteller im Oktober, wie sehr die Lebensbereiche Wohnen und Arbeiten - angetrieben durch die Pandemie - miteinander verschmelzen.

Nach dem Umbruchjahr 2022 soll die Imm Cologne im Januar 2023 wieder in den regulären Veranstaltungsmodus zurückkehren als zentrale Sourcingplattform für Europa und darüber hinaus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.03.2022 - Parkett Magazin

Homag gliedert Schleiftechnik an Heesemann aus

Die Homag-Gruppe stellt die Entwicklung und Fertigung von Breitbandschleifmaschinen ein. Begründet wird der Schritt mit der hohen Nachfrage in den verschiedenen Kundensegmenten, die eine Bündelung der Ressourcen in der Entwicklung und Produktion erforderlich mache.

Um weiterhin die gesamte Prozesskette in der Holzbearbeitung abdecken zu können, bietet Homag seinen Kunden im Bereich Schleifen künftig Lösungen von Heesemann an. "Mit Heesemann haben wir den idealen Partner gefunden, um unseren Kunden weiterhin durchgängige Lösungen für das Schleifen zur Verfügung stellen zu können und die gesamte Prozesskette abzudecken", erklärt Frederik Meyer, Executive Vice President Business Unit CNC Processing bei Homag. Heesemann werde sein Schleifmaschinenportfolio erweitern und zukünftig durchgängige Lösungen für alle Segmente und Leistungsanforderungen anbieten.

Für unter Bütfering und Homag ausgelieferte Schleifmaschinen hält Homag den Service (Hotline, Vor-Ort-Service und Ersatzteile) aufrecht; für künftig von Heesemann gelieferte Schleifmaschinen übernimmt Heesemann den Service.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.03.2022 - BTH Heimtex

Forbo zweistellig gewachsen

Um 12,2 % (in Landeswährungen 11,8 %) ist der Schweizer Forbo Konzern 2021 gewachsen. Bei einem Umsatz von 1,254 Mrd. CHF (1,227 Mrd. EUR) werden ein EBIT von 179,0 Mio. CHF (+30,7 %) sowie ein Jahresüberschuss von 141,2 Mio. CHF (+33,0 %) ausgewiesen. Sämtliche Regionen verzeichneten Zuwächse, wobei Europa (+11,0 %) etwas hinter Nord-/Südamerika (+13,8 %) und Asien/Pazifik (+12,6 %) zurück blieb.

Im Geschäftsbereich Flooring Systems (textile und elastische Bodenbeläge, Schmutzfang, Bauklebstoffe) wurden 851,8 Mio. CHF (+12,5 %) umgesetzt. Vermehrten Projekte im Gesundheitswesen, in Ausbildungseinrichtungen und im Ladenbau stand laut einer Medienmitteilung die "bescheidene Nachfrage" insbesondere im Bürosegment sowie im Gastrogewerbe gegenüber. Das EBIT erhöhte sich um 19,4 % auf 131,2 Mio. CHF), was insbesondere mit einer verbesserten Produktionsauslastung und gesteigerter Produktivität begründet wird. "Massiv" angestiegene Rohmaterial- und Frachtpreise wurden teilweise durch Preiserhöhungen kompensiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden