31.01.2022 - Haustex

Neuer Geschäftsführer bei Auping Germany

Neuer Geschäftsführer bei Auping Germany
Dirk Olefs (Foto) übernimmt zum 1. März 2022 die Geschäftsführung der deutschen Tochtergesellschaft des niederländischen Boxspringbetten- und Matratzenherstellers Auping. Der 47-Jährige löst damit Jörg Cieslak ab, der die Position seit 2015 innehatte. Als gelernter Betriebs-, Werbefach- und Kommunikationswirt begann Olefs seinen Berufsweg bei British American Tobacco. Zuletzt war er als International Sales Director und Teil des Management-Teams bei Fatboy tätig.

"Die Zusammenarbeit mit dem großartigen Team von Auping wird mir eine große Freude sein", kommentiert Dirk Olefs seine neue Aufgabe. Er wolle das Wachstum von Auping Germany vorantreiben, die Markenbekanntheit signifikant steigern und die solide Organisation weiter ausbauen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.01.2022 - Haustex

XXXLutz erweitert Standort in Ludwigsburg

Die österreichische XXXLutz-Gruppe investiert rund 25 Mio. EUR in den Umbau und die Erweiterung des 1990 eröffneten XXXLutz Mann Mobilia-Einrichtungshauses in Ludwigsburg. In einem ersten Bauabschnitt soll das vierstöckige Gebäude entkernt und komplett neu konzipiert werden. Anschließend, so heißt es aus dem Unternehmen, werde mit den Arbeiten für einen Anbau begonnen, der die aktuelle Verkaufsfläche um 10.000 auf 24.000 m2 erweitere. Aufgrund der geplanten Maßnahmen wurde das Einrichtungshaus vorübergehend geschlossen. Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts rechnet der Konzern im Sommer 2022.

Ein Großteil der rund 110 Mitarbeiter soll während der Umbaumaßnahmen in den umliegenden Filialen in Fellbach, Böblingen oder Heilbronn eingesetzt werden. Nach der Wiedereröffnung plant die XXXLutz-Gruppe, die Zahl der Mitarbeiter um etwa 30 auszubauen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
31.01.2022 - FussbodenTechnik

I4F setzt auf True Grout-Technologie

Die Unternehmensgruppe I4F, die Patente und Technologien für die Fußbodenbranche anbietet, hat sich die exklusiven Lizenz- und Markenrechte für das True Grout-Patentportfolio auf allen wichtigen Märkten gesichert - einschließlich Europa, USA und der Asien-Pazifik-Region. Die I4F-Lizenznehmer können künftig auf die neue Marke zugreifen.

Die True Grout-Technologie wurde für Rigid-Core-Beläge entwickelt. Sie imitiert die Optik moderner Keramikfliesen mit Fugenkitt - das Ergebnis sind realistischere, sichtbare Fugen für Böden und Wände. Neben den ästhetischen Vorteilen punkten Fliesen und Platten mit True Grout laut I4F mit einfacher Verlegung, verbesserter Hygiene und Widerstandsfähigkeit: Rigid-Core-Fliesen mit True Grout seien ideal für Badezimmer und Nassräume geeignet.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.01.2022 - FussbodenTechnik

Baywa Baustoffe: Markus Hör leitet Gesamtvertrieb

Baywa Baustoffe: Markus Hör leitet Gesamtvertrieb
Markus Hör übernimmt ab 1. Februar 2022 die Leitung des gesamten Vertriebsgebiets bei Baywa Baustoffe. Weiter verantwortet der 46-Jährige die zentralen Fachbereichs- und Supporteinheiten. Hör war zuvor Leiter der Vertriebsregion Nord. Er begann 1991 seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Baywa. Nach einer Tätigkeit bei einem Multispezialisten im Trockenbau kehrte er 2013 dorthin zurück. Hör berichtet in der neu geschaffenen Position direkt an den Leiter des Geschäftsbereichs Bau, Steffen Mechter.

Hörs neue Funktion bildet die Klammer über die regionale Struktur mit den Vertriebsregionen Süd und Nord sowie zu den zentralen Einheiten. Ziel ist es, die Dynamik der Spezialisierung weiter voranzutreiben und das Geschäft in der Fläche optimal zu stärken.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.01.2022 - BTH Heimtex

Välinge: Patente und Produktion stark ausgeweitet

Das schwedische Technologie-Unternehmen Välinge hat seine Aktivitäten 2021 kräftig ausgeweitet: Mit über 480 neuen Patenten und mehr als 50 zusätzlichen Lizenzpartnern konnte man das Patentportfolio um 15 % vergrößern. Im Fokus stehen neue Materialien, Oberflächentechnologien, Verriegelungssysteme für Bodenbeläge sowie Wandsysteme und Möbel.

Darüber hinaus ist die neue Bodenbelagsmarke des Unternehmens, Välinge Flooring, mit ihren Echtholzböden jetzt in Frankreich, Großbritannien, Nordamerika und China vertreten. Die Produktion der mehrschichtigen Woodura-Böden, die im Werk in Viken entstehen, wuchs um 80 %; 22 zusätzliche Vertriebspartner handeln mit Bodenbelägen des Unternehmens.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.01.2022 - Haustex

ABK Open Home erfolgreich gestartet

Erstmals fand am 26. und 27. Januar das neue Messeformat ABK Open Home in Bad Salzuflen statt - mit großem Erfolg, trotz Pandemie bedingt schwieriger Umstände.

50 namhafte Aussteller zeigten ihre textilen Sortimente von Bettwäsche über Bettwaren bis hin zu Frottier, Wohndecken und Tischwäsche. Auf der rund 4000 m2 großen Ausstellungsfläche herrschte unter Ausstellern und Fachbesuchern unter 2G-Bedingungen eine entspannte und positive Atmosphäre.

Neben der Präsentation der aktuellen Frühjahr/Sommer-Kollektionen war die Preisverleihung der Haustex-Stars 2022, die aufgrund der ausgefallenen Heimtextil ausnahmsweise im Rahmen des neuen Messeformats stattfand, ein Highlight der zweitägigen Veranstaltung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

28.01.2022 - FussbodenTechnik

BEB tagt im Mai 2022 in Künzell bei Fulda

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) veranstaltet seine diesjährige Mitgliederversammlung vom 12. bis 14. Mai 2022 in Künzell bei Fulda. Tagungsort ist das Bäder Park Hotel. An diesen Termin angeschlossen ist auch die Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Estrich und Belag. Weitere Details sollen Anfang Februar bekanntgegeben werden, wie die BEB-Geschäftsstelle mitteilte.

In diesem Jahr tagt der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) nicht im Rahmen einer Gemeinschaftstagung zusammen mit dem BEB, sondern separat bereits am 5. und 6. Mai 2022 in Fulda.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.01.2022 - BTH Heimtex

Erismann: Konzerngewinn 2020 gesteigert

Der Geschäftsverlauf des Breisacher Tapetenherstellers Erismann war 2020 von Hochs und Tiefs geprägt, wie es im Handelsregister heißt. Während im ersten Halbjahr die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu Absatz- und Umsatzrückgängen führten, wurden diese bis zum Jahresende überkompensiert. Zwar gingen die Umsatzerlöse gegenüber 2019 von 116,9 auf 110,4 Mio. EUR zurück. Dies sei jedoch ausschließlich währungsbedingt. Gleichzeitig wurde das Betriebsergebnis des Konzerns um 9,8 auf 20,4 Mio. EUR gesteigert. Mit einem Finanzergebnis in Höhe von 1,1 Mio. EUR sowie Ertrags- und sonstigen Steuern von 4 Mio. EUR wurde ein Konzerngewinn in Höhe von 15,3 Mio. EUR erzielt. Das Jahresergebnis verbesserte sich gegenüber 2019 um 8,9 Mio. EUR.

Mit den in den Jahren zuvor eingeleiteten personellen und organisatorischen Maßnahmen im Verkaufsbereich wurde ein weiterer Anstieg des Tapetenumsatzes erreicht, heißt es im Handelsregister. Die russische Tochtergesellschaft verzeichnete durch die vermehrte Nachfrage nach Produkten aus lokaler Produktion eine gute Auftragslage und in Landeswährung eine moderate Steigerung des Umsatzes.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
28.01.2022 - FussbodenTechnik

BVPF: Video erklärt die KRL-Messung

Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) hat zur Feuchtemessung nach der KRL-Methode ein rund fünfminütiges Video erstellt, in dem die Anwendung anschaulich erläutert wird. Der Sachverständigenbeirat des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) hat beschlossen, das Video online zur Verfügung zu stellen. Interessierte können sich den Clip auf der Webseite des BVPF in der Rubrik Downloads anschauen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.01.2022 - BTH Heimtex

Headlam: Gewinn leicht über Erwartungen

Die britische Headlam Group veröffentlicht ein Pre-Close Trading Update für das am 31. Dezember 2021 zu Ende gegangene Geschäftsjahr - vor der Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse am 9. März 2022. In Übereinstimmung mit dem Trading Update vom November 2021 erwartet der Bodenbelagsgroßhändler einen Umsatz von 667,2 Mio. GBP (800,2 Mio. EUR). Dies entspricht einem Anstieg von rund 15 % gegenüber 2020. Dabei hätten sowohl Großbritannien als auch Kontinentaleuropa vergleichbar gut zugelegt. Der bereinigte Gewinn vor Steuern dürfte leicht über den Markterwartungen liegen, heißt es bei Headlam.

Das Geschäftsjahr 2022 habe vielversprechend begonnen; die Konsequenzen von Lieferengpässen und Inflationsdruck könne man weitgehend gering halten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden