Schöner Wohnen: Steinpol neuer Lizenzpartner
Steinpol Services mit Sitz im polnischen Rzepin ist neuer Lizenzpartner der Schöner Wohnen-Kollektion. Wie Schöner Wohnen mitteilte, wird damit die Kompetenz im Segment Polstermöbel ausgebaut und das Spektrum der Kollektion erweitert.
Die Steinpol-Polstermöbel ergänzen die des langjährigen Lizenzpartners Candy für eine zielgruppengenaue Ansprache, die Produktentwicklung ist bereits in vollem Gange. Im Laufe des Jahres werden die ersten Produkte dem Handel vorgestellt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenXella verkauft Dämmstoffmarke Ursa an Etex
Xella verkauft seinen Dämmstoff-Geschäftsbereich mit der Marke
Ursa an Etex, einen weltweit tätigen Baustoffspezialisten für Leichtbaulösungen mit Sitz in Belgien. Betroffen sind 13 Produktionsstandorte in Deutschland, Spanien, Frankreich, Belgien, Italien, Polen, Slowenien und Russland. Über die Höhe des Verkaufspreises machten Xella und Etex keine Angaben.
Xella übernahm Ursa im Jahr 2017. Das Unternehmen hat sich mittlerweile zu einem der führenden europäischen Hersteller von extrudiertem Polystyrol (XPS) entwickelt und gehört zu den drei größten Produzenten von Glasmineralwolle. Mit der nun erfolgten Vereinfachung des Portfolios vollziehe die Xella-Gruppe einen strategischen Schritt, um ihre Ressourcen auf die Entwicklung ihrer Baustofflösungen zu konzentrieren, erläuterte Xella-CEO Christophe Clemente den Verkauf. Von Etex hieß es: Der Erwerb von Ursa sei eine strategische Ergänzung, die eine neue Wachstumsplattform mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit verbinde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSihl: Benito neuer Geschäftsführer
Sihl startet mit einer Neubesetzung in der Geschäftsführung in das Jahr 2022: Stefan Benito hat die Position des Kaufmännischen Geschäftsführers übernommen. Er ist seit dem 1. September 2021 Teil der Gruppe als Vice President Commerical für EMEA und APAC. Zusätzlich zu seinem bisherigen Aufgabengebiet wird er nun die Führung der Bereiche Finanzen und Personal übernehmen.
Der 54-jährige Düsseldorfer folgt auf Martin Blom, der sich damit zukünftig stärker auf seine Aufgaben als CFO der Sihl Gruppe konzentrieren kann. Benito blickt auf 25 Jahre Führungserfahrung zurück. Er bildet nun gemeinsam mit dem langjährigen Technischen Geschäftsführer Reiner Bolz die neue Leitung des Oberflächenspezialisten Sihl in Düren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau Logistik: Standort West wieder eröffnet
Nach einem Großbrand am 1. März 2020 hat die
Hagebau Logistik ihren Standort West im nordrhein-westfälischen Herten wieder eröffnet. Im Rahmen des Neubaus wurden die Fläche der durch den Brand zerstörten Hallen von 7.760 auf 13.500 m
2 erweitert. Mit den überdachten Freiflächen stehen nun insgesamt 28.000 von 86.000 m
2 Betriebsgelände zur Verfügung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer im März 2022 abgesagt
Die für den 17. und 18. März 2022 geplante Tagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer bei Großhändler
Jordan in Kassel findet nicht statt. Dies berichtete der Leiter der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung beim
Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Tobias Michalak, auf Nachfrage von
FussbodenTechnik. Schuld an der Absage ist die weitere Verschärfung der Corona-Pandemie.
Bereits 2021 musste die jährliche Tagung wegen des Infektionsgeschehens ausfallen. Als Alternative trafen sich damals Anfang November zahlreiche Lehrlingswarte der Innungen und Berufsschullehrer beim Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger 2021 im sächsischen Plauen. So könnte es auch dieses Jahr wieder sein: "Wenn es hart auf hart kommt und wir keinen anderen Termin finden, kann ich es mir gut vorstellen, dass sich alle beim Bundesleistungswettbewerb am 11. November 2022 an der
Gewerblichen Schule Ehingen begegnen und sich austauschen", sagt Tobias Michalak.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeinig startet großes Investitionsprogramm bei Holz-Her
Die
Weinig-Gruppe, international agierender Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen unter anderem für die Parkettfertigung, investiert 15 Mio. EUR in seine Konzerntochter
Holz-Her. Das 2010 übernommene Maschinenbauunternehmen mit Standorten in Nürtingen und Voitsberg sei in den letzten Jahren so stark gewachsen, dass es zuletzt immer wieder an die Grenzen seiner Produktionskapazität stieß, teilt die Weinig-Gruppe mit. Geplant ist daher der weitere Ausbau des Stahlbaus und die Erweiterung der Montageflächen um 1.700 m
2. Außerdem werden neue, hochautomatisierte Lager für Paletten, Stangen und Kleinteile errichtet, der Showroom ausgebaut und Büroräumlichkeiten saniert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
XXXLutz baut Netz in der Schweiz weiter aus
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass
XXXLutz in der Schweiz die 23 Filialen des Möbeldiscounters
Lipo übernimmt. Nun steigt der österreichische Möbelgigant offenbar auch bei dem Lipo-Konkurrenten
Conforama ein.
Wie das Schweizer Wirtschaftsmagazin Handelszeitung berichtet, bestätigten die beteiligten Unternehmen zwar bereits, dass die MW Holding GmbH, ein Unternehmen aus dem Konglomerat von XXXLutz, sich an Conforama Schweiz beteilige. Nähere Details seien bislang jedoch nicht bekannt. Marktkenner vermuten in der Handelszeitung, dass XXXLutz zunächst nur eine Minderheit an Conforama Schweiz halte. Dennoch sei der Zusammenschluss für die Verbraucher von Bedeutung: Denn Conforama Schweiz werde somit Teil des Einkaufsverbandes von XXXLutz und kaufe seine Billigmöbel künftig gemeinsam mit den Österreichern ein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWintersteiger übernimmt Mehrheit am deutschen Maschinenbauer Hema
Die österreichische
Wintersteiger AG hat zum 1. Januar 2022 die Mehrheit an der Heermann Maschinenbau (Hema) in Frickenhausen bei Stuttgart übernommen. Der Hersteller von Bandsägen ergänzt das Portfolio von Wintersteiger Woodtech, das Dünnschnitt-Sägemaschinen, Sägeblätter, Automatisierungslösungen und Holzausbesserungsanlagen unter anderem für die Parkettherstellung umfasst.
Am Standort Frickenhausen und an der Marke Hema will der Konzern aus Ried festhalten, bestätigte Dr. Florestan von Boxberg, Vorstandsvorsitzender der Wintersteiger AG. Die geschäftsführenden Gesellschafter von Hema, Markus Bleher und Christoph Heermann, bleiben weiterhin an dem Unternehmen beteiligt sowie Teil der Geschäftsleitung. Hema hat 2020 mit rund 50 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 8,5 Mio. EUR erzielt, die Exportquote der Schwaben liegt bei rund 90 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGrünes Licht für Partnertage Ostwestfalen
Die elfte Ausgabe der Partnertage Ostwestfalen im Messezentrum Bad Salzuflen findet vom 1. bis 3. Februar 2022 statt. Das verkündeten die Veranstalter, nachdem die Behörden grünes Licht gegeben hatten. Besucherregistrierung, Ausstellerliste, Hallenplan und Hygienemaßnahmen sind online unter Mehr auf
partnertage-ostwestfalen.de. abrufbar. Der Zutritt ist unter 3G-Bedingungen möglich, in den Restaurantbereichen gilt 2G plus Test bzw. Booster.
Einkäufer aller konsumigen Vertriebsschienen, so die Organisatoren, dürften sich auf einen starken Auftritt für das Volumengeschäft Möbel freuen: Weit über 100 Aussteller zeigen ihre Produkte. Der individuelle Kontakt und die intensiven Gespräche, so heißt es weiter, seien neben der lockeren Arbeitsatmosphäre wichtige Markenzeichen der Veranstaltung. Im Mittelpunkt des Branchentreffs stehen Werbeware und Aktionsartikel für Frequenz und Umsatz. Zudem bieten die Industriepartner umsatzstarke Sortimente für die konsumigen Preislagen, stationär wie online.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSelit: Frank Filbir neuer Geschäftsführer
Selit Dämmtechnik besetzt seine Führungsspitze neu. Zum 1. Januar 2022 hat Frank Filbir (Foto) die Nachfolge von Rouven Seitner in der Geschäftsführung angetreten. Filbir ist bereits seit 2010 bei dem Unterlagen- und Sockelleistenhersteller tätig und durch seine Erfahrung als Werksleiter in den USA und später auch am Hauptsitz in Erbes-Büdesheim mit dem Unternehmen vertraut. Er komplettiert neben Marco Seitner und Hubert Bosten die Geschäftsführung von Selit. Der aus der Geschäftsführung ausgeschiedene Rouven Seitner wird sich fortan verstärkt dem USA-Geschäft widmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden