Umfrage: Mehrheit der Hersteller erwartet langfristige Preissteigerung
Die Lieferschwierigkeiten bei Materialien und Vorprodukten setzen die Baustoffbranche unter Druck. Wie eine Umfrage des Düsseldorfer Marktdaten-Spezialisten Bauinfo Consult bei 36 namhaften Herstellern von Produkten für Bereiche wie Außenwand/Dämm- und Fassadenbaustoffe, Dach- und Holzbau sowie Türen und Fenster, Rohbau, Bauchemie, Heizung und Klima sowie Werkzeug ergab, geht die große Mehrheit von langfristig wirkenden Preisanpassungen auf ihre Produkte aus (zu 86 %). Lediglich 12 % der Befragten gehen bei den derzeitigen Engpässen von einem vorübergehenden Phänomen aus und erwarten daher keine permanenten Preissteigerungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenNovalis zieht nach Köln und eröffnet Showroom
Der chinesische Bodenbelagskonzern
Novalis Innovative Flooring verlegt seinen
Europa-Sitz von Bonn nach Köln und eröffnet am 1. Juli 2021 seine neuen, vergrößerten Räumlichkeiten. Dort stehen der vierköpfigen Mannschaft unter der Leitung von Europa-Geschäftsführer und Vice President Carl Ruland auch ein Ausstellungs- und Kundenbereich sowie Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen zur Verfügung. Ruland verspricht sich von dem Umzug vor allem eine bessere und verkehrsgünstigere Erreichbarkeit für Kunden und Mitarbeiter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPCI: Markus Spießl neuer Vertriebsdirektor Deutschland

Markus Spießl (Foto), der seit vier Jahren die Position des
PCI-Vertriebsleiters Süd bekleidet, übernahm zum 1. Juni 2021 die neu geschaffene Position als PCI-Vertriebsdirektor Deutschland. Sein neuer Verantwortungsbereich umfasst die Vertriebsregionen Süd, West und Nord-Ost, den Bereich DIY/ Construction/ Sales Excellence sowie das Ressort Customer Management. Er berichtet in dieser Funktion an Marc C. Köppe, Vorsitzender der Geschäftsführung bei PCI.
Markus Spießl sieht den Schwerpunkt seiner neuen Aufgabe darin, die Vertriebsaktivitäten im deutschen Kernmarkt noch stärker zu bündeln, um das Wachstum in diesem Markt noch stärker voranzutreiben und vor allem noch mehr Neukundengeschäft zu generieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauhauptgewerbe: Auftragseingang steigt um 7 Prozent
Die Unternehmen des Bauhauptgewerbes haben im April 2021 real 7 % mehr Aufträge erhalten als im Vorjahresmonat, vermeldet das Statistische Bundesamt. Im Vergleich zum Vormonat März stieg das Ordervolumen saison- und kalenderbereinigt sogar um 9,8 %. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des
Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) kommentiert die Entwicklung folgendermaßen: "Das Auftragsplus von 7 % ist maßgeblich auf das Einknicken der Nachfrage im Vorjahr im Wohnungsbau und Wirtschaftshochbau nach dem ersten Lockdown zurückzuführen. Die Nachfrage im Wohnungsbau hat sich nachfolgend wieder stabilisiert und zeigt sich auch nachhaltig. Bis zum April 2021 erreichten die Order hier ein Volumen von 7,3 Mrd. EUR (+13,4 %). Im Wirtschaftshochbau sehen wir noch keine vergleichsweise dynamische Entwicklung."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHornbach-Gruppe: Umsätze im ersten Quartal weiter gestiegen
Die
Hornbach-Gruppe (Hornbach Holding) hat ihren Umsatz im ersten Quartal 2021 gegenüber dem Rekordniveau des Vorjahres weiter gesteigert. Sie erlöste nach Konzernangaben 1,68 Mrd. EUR und damit 6,4 % mehr als im Vorjahresquartal.
Im größten operativen Teilkonzern
Hornbach Baumarkt (DIY-Einzelhandel), der zum 31. Mai 2021 unverändert 163 Bau- und Gartenmärkte sowie Onlineshops in neun europäischen Ländern betreibt, stiegen die Umsätze um 5,6 % auf 1,58 Mrd. EUR. Flächen- und währungskursbereinigt lag das Plus bei den DIY-Umsätzen in den ersten drei Monaten konzernweit bei 4,3 %.
Besonders stark gewachsen sind im ersten Quartal die Onlinebestellungen sowie Click & Collect. Insgesamt wuchs der Onlineumsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 71,2 % auf 375 Mio. EUR. Auf einer rollierenden Zwölf-Monats-Basis überschritt der Onlineumsatz damit erstmals die Marke von 1 Mrd. EUR und erreichte einen Anteil von 19,4 % am Gesamtumsatz.
Die Profitabilität ist im Jahresvergleich weiter deutlich höher als in den Jahren vor der Corona-Pandemie. Das um nicht-operative Ergebniseffekte bereinigte Betriebsergebnis (EBIT) erreichte mit 169,1 Mio. EUR beinahe den historischen Höchststand des Vorjahresquartals (172,8 Mio. EUR).
Aufgrund der guten Entwicklung im ersten Quartal, der unvermindert hohen Kundennachfrage nach DIY- und Bau-Sortimenten sowie den Fortschritten in der Pandemiebekämpfung hat der Vorstand die Prognose für das laufende Jahr angehoben. Er rechnet für die Gruppe bei allen Unsicherheiten mit einem leichten Umsatzplus und einem bereinigten EBIT zwischen 290 Mio. Euro und 326 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
BMWi will Holzversorgung sicherstellen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat einen Maßnahmenkatalog erstellt, um den anhaltenden Lieferengpässen und Preissteigerungen bei Holz und anderen Baustoffen zu begegnen. Ziel ist, die Situation auf dem Rohstoffmarkt und in den Lieferketten zu entspannen, "damit der wirtschaftliche Aufschwung nicht behindert" wird.
Mehr auf
www.parkettmagazin.deDer SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenifo-Institut: Geschäftsklimaindex steigt deutlich
Nach den weitgehenden Lockerungen der Corona-Einschränkungen bewertet die deutsche Wirtschaft nicht nur ihre aktuelle Lage besser, sondern gibt sich auch mit Blick auf das zweite Halbjahr optimistisch. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 101,8 gestiegen, nach 99,2 Punkten im Mai. Das teilte das ifo-Institut mit. Im verarbeitenden Gewerbe kletterte der Index gar auf den höchsten Wert seit 2018. Aber auch im Dienstleistungssektor und im Handel verbesserte sich das Geschäftsklima deutlich. Im Bauhauptgewerbe legte der Index nur leicht zu. Die Materialknappheit bereitet der Branche große Sorgen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeisterwerke bauen Objektgeschäft aus

Bereits Anfang 2020 ist Bodenbelagshersteller
Meisterwerke ins Objektgeschäft eingestiegen. Jetzt wird der Bereich unter der Leitung von Dirk Steinmeier weiter ausgebaut. Neu im Team ist Stefan Walther (Foto), der seit Mai in der neu geschaffenen Position als Objektberater Nord tätig ist.
Der 46-jährige Betriebswirt bringt umfangreiche Erfahrungen im Objektvertrieb von Bodenbelägen mit, unter anderem bei
Amtico und ist Fachmann für Bodensysteme. Er berichtet in seiner Funktion an Dirk Steinmeier, den Leiter des Objektgeschäfts bei den Meisterwerken. Dieser wird sich parallel auf die operativen Objektgeschäfte in Deutschland Süd konzentrieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden