Balta: Poelman hat Gesamtvertriebsleitung übernommen

Filip Poelman (Foto) verantwortet den weltweiten Vertrieb der
Balta Group. Er hat bereits im Oktober 2020 die Nachfolge von Luc Jongbloet auf dieser Position angetreten, wie das Unternehmen auf Nachfrage mitteilt. Poelman ist seit 2010 für Europas größten Hersteller textiler Böden tätig, zuletzt leitete er den Vertrieb in den USA sowie in Großbritannien. Zuvor arbeitete Poelman 18 Jahre für Hersteller
Domo, den Balta 2010 übernahm.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIVC verstärkt sich mit Ikea-Designerin

Seit 1. Juni 2021 leitet Elise Bylo das Designteam von Bodenbelagshersteller
IVC in dessen Flooring Development Center im flämischen Waregem. Die studierte Innenarchitektin arbeitete in den vergangenen neun Jahren für den Einrichtungskonzern
Ikea als Interior Design Manager und leitete ein Team von Innenarchitekten in Dublin sowie an Standorten in Schweden und Belgien. Bei IVC soll sie das Design für LVT, CV und Teppichfliesen für die Segmente Wohnen und Objekt weiterentwickeln.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKoelnmesse: Führungswechsel bei Marketing-Kommunikation

Catja Caspary (41), bisher Bereichsleiterin im Messemanagement, übernimmt ab sofort die Leitung des Zentralbereichs Marketing-Kommunikation und damit die Verantwortung für die veranstaltungsbezogene Kunden- und Medienansprache der
Koelnmesse. Ihr Vorgänger Jochen Dosch verlässt nach 22-jähriger Tätigkeit das Unternehmen, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen.
Catja Caspary, seit 2012 im Unternehmen tätig, war bereits vor ihrer aktuellen Führungsposition im Messemanagement als Führungskraft im Bereich Marketing-Kommunikation tätig. Neben der neuen Aufgabe wird sie zunächst die Leitung ihres bisherigen Messemanagement-Bereichs fortsetzen. Das Portfolio umfasst die Veranstaltungen
Spoga+Gafa,
Eisenwarenmesse, Asia-Pacific Sourcing, h+h cologne sowie die spoga horse.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWörwag: PPG übernimmt deutsches Familienunternehmen
Der amerikanische Hersteller von Spezialbeschichtungen
PPG Industries mit Sitz in Pittsburgh hat die Karl Wörwag Lack- und Farbenfabrik aus Korntal-München bei Stuttgart übernommen. Das teilte PPG mit. Wörwag entwickelt und produziert Beschichtungsstoffe wie Flüssiglack, Pulverlacke und Lackfolien für Industrie- und Automobilanwendungen.
"Die Akquisition ist ein weiterer Schritt in der strategischen Wachstumsplanung von PPG, der unseren Kunden und Aktionären weiteren Mehrwert bieten wird", sagte Executive Vice President Rebecca Liebert. Beide Unternehmen zeichneten sich durch hochwertige und nachhaltige Lösungen aus.
Zur Wörwag-Gruppe gehören Tochtergesellschaften in China, Polen, Mexiko, Südafrika und Spanien sowie in der Schweiz und den USA. Das 1918 gegründete Familienunternehmen erwirtschaftete zuletzt mit rund 1.100 Mitarbeitern 250 Mio. EUR. Der Umsatz von PPG Industries lag 2019 bei 15,1 Mrd. EUR. Das 1883 gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 47.000 Mitarbeiter. Seine Spezialbeschichtungen werden unter anderem von der Luft- und Schifffahrt- sowie der Automobil- und Verpackungsindustrie nachgefragt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGeiger: Schäfer Vertriebsleiter Sonnenschutz

Martin Schäfer ist neuer Segmentleiter Mechanische Antriebe bei
Geiger in Bietigheim-Bissingen. Zudem steuert er bei dem Spezialisten für Sonnenschutz-Antriebe den Vertrieb in Deutschland. Der Meister im Rollladen- und Jalousiebauhandwerk sei durch seine langjährige Tätigkeit im Vertrieb und in der Geschäftsführung in der Sonnenschutz-Branche "bestens vernetzt". Ehrenamtlich engagiere er sich in Innungen und Verbänden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBASF Coatings: Schöttke neuer Geschäftsführer

Mathias Schöttke ist neuer Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der
BASF Coatings mit Hauptsitz in Münster und hat gleichzeitig die globale Verantwortung für Human Resources im Unternehmensbereich Coatings von BASF übernommen. Der Betriebswirt begann seine Karriere bei BASF im Jahr 2000. Seither arbeitete er in verschiedenen Funktionen im Human Resources Bereich in Deutschland und Singapur. Zuletzt war Schöttke als Vice President für die Einheit Corporate HR Leadership & Development in Ludwigshafen tätig. Er folgt in beiden Funktionen auf Sören Bauermann, der als Senior Vice President eine neue Position innerhalb der BASF-Gruppe übernommen hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Fabromont-Gründer Günter Tesch gestorben

Günter Tesch (Foto), Gründer von Kugelgarn-Bodenbelagshersteller
Fabromont, ist am 25. Mai 2021 nach kurzer Krankheit im Alter von 98 Jahren gestorben. Bis in die letzten Wochen seines Lebens führte Tesch sein Unternehmen mit Sitz im Schweizerischen Schmitten als Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates. Seine Aufgaben wird sein Sohn Wolfgang Tesch übernehmen, der seit mehr als 20 Jahren im Unternehmen tätig ist.
Bekannt wurde der Textilingenieur Günter Tesch vor allem für den von ihm in den 1980er-Jahren zum Patent angemeldeten Designklassiker Kugelgarn-Bodenbelag. Diese besondere Art des Nadelvliesbodens besteht aus Faserkugeln, die mit Vlies, Träger und Rückenschicht vernadelt werden. Aufgrund seiner richtungsfreien Struktur kann Kugelgarn mit wenig Verschnitt verarbeitet und Schadstellen ohne sichtbare Spuren beseitigt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPervanovo: Größter Holzverarbeiter Kroatiens nach weiterer Investition
Pervanovo Invest, die schwedische Mutter der Technologieschmiede
Välinge und weiterer Tochterunternehmen in Kroatien, hat 98 % der Anteile an dem börsennotierten kroatischen Furnierhersteller
Spacva übernommen, einem der größten europäischen Lieferanten für Eichenfurniere.
Damit avanciert Pervanovo mit dann 1.700 Mitarbeitern und fünf Produktionseinheiten zum größten holzverarbeitenden Unternehmen in Kroatien. Nach weiteren Investitionen vor Ort in die Werke soll sich die Zahl der Mitarbeiter in Kroatien auf 2.500 erhöhen und der Umsatz auf ca. 500 Mio. EUR steigen.
Mehr auf
parkettmagazin.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHarm Siemer neuer Key-Account-Manager bei Junckers Parkett

Der 43-jährige Harm Siemer ist am 1. Juni 2021 bei Parketthersteller
Junckers Parkett gestartet. Der Vertriebsprofi übernimmt die Position des Key-Account-Managers. Junckers, Hersteller von Parkett, Sportböden und Oberflächenprodukten, möchte sich in Deutschland neu aufstellen. Die Verpflichtung von Harm Siemer sei ein erster Schritt gewesen. Siemer war zuletzt bei Verlegewerkstoffhersteller
Wulff tätig und bringt zudem Vertriebserfahrungen bei
Upofloor in seine neue Aufgabe ein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden