Beaulieu Flooring Solutions: Nach "robustem Geschäftsjahr 2020" zuversichtlich für 2021
Beaulieu Flooring Solutions, die Bodensparte der belgischen
Beaulieu International Group (B.I.G.), sieht sich nach einem "robusten Geschäftsjahr 2020" gut aufgestellt und will sich 2021 verstärkt auf die Themen Innovation und Nachhaltigkeit fokussieren. Wim Coppens, seit Januar 2020 Vice President, ist ambitioniert: "Wir verfügen über eine starke Wachstumsbasis." Für das laufende Jahr kündigte er Investitionen und die Einführung neuer Produkte an.
Bereits in den letzten fünf Jahren hatten die Belgier ihre Fertigungskapazitäten erweitert, unter anderem eine hochmoderne Anlage für Designbeläge in Wielsbeke sowie eine zweite Linie für Vinylbahnenware im russischen Kameschkowo und eine zusätzliche Digitaldruckanlage im slowenischen Zalec installiert. Der Digitaldruck ist eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft, ebenso engagiert sich das Unternehmen im Bereich nachhaltiger Bodenbelagsoptionen. Die B.I.G.-Gruppe ist ein Bodenbelags-Vollsortimenter mit Parkett, Laminat, Designbelägen, CV-Belägen, Teppichboden und -fliesen sowie Kunstrasen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzhandel Mevissen: Großbrand zerstört Lagerhalle
In der Nacht von dem 11. auf den 12. April 2021 ist beim Holzhandel
Mevissen im Viersener Stadtteil Hamm ein Großfeuer ausgebrochen. Erst am nächsten Nachmittag konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen, doch noch zwei Tage später loderten kleine Feuer auf. Verletzt wurde niemand, eine Lagerhalle wurde komplett zerstört. Der Sachschaden geht in Millionenhöhe, schätzt Inhaber Herbert Mevissen. Die Brandursache ist noch unklar.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBauking: Kauf von Anteilen an Bauwaren Mahler geplant
Baustoff- und Holzfachhändler
Bauking in Iserlohn, Teil der BME-Gruppe mit Sitz in den Niederlanden, hat sich mit den Gesellschaftern des bayerischen Baustoff- und Fliesenhändlers Bauwaren Mahler in Augsburg über den Kauf eines Großteils des operativen Unternehmens geeinigt. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt und wird voraussichtlich im Sommer 2021 abgeschlossen sein.
Mahler, familieneigen und -geführt, gilt mit fünf Standorten und 273 Mitarbeitern als einer der führenden Baustoff- und Fliesenhändler in Bayern. Der neue Eigentümer Bauking war mit seinen rund 110 Niederlassungen bislang ausschließlich nördlich der Mainlinie aktiv.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag legt größtes Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte auf
Die
Homag-Gruppe investiert in den kommenden drei Jahren 60 bis 80 Mio. EUR in die Modernisierung des Hauptsitzes in Schopfloch. Geplant ist der Neubau eines modernen Bürogebäudes, eines Kundencenters und eines Betriebsrestaurants. Außerdem wird ein an den Standort angebundenes Logistikcenter errichtet, das die bisherigen externen Lager ablösen soll. Bereits Ende 2020 hatte das Maschinenbauunternehmen Investitionen von über 12 Mio. EUR für die Modernisierung des Werks in Schopfloch angekündigt. Der größte Teil dieser Investitionssumme entfällt auf einen Hallenanbau.
Weitere rund 15 Mio. EUR investiert Homag darüber hinaus in ein neues Werk in Sroda, Polen, da der bisherige polnische Standort an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen sei. Der Baubeginn ist ab dem zweiten Quartal 2021 geplant.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBundesverband Farbe: Preiserhöhungen gefährden Bautätigkeit
Der
Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz warnt davor, dass die Verteuerung von Baumaterialien zahlreiche Neubau- und Sanierungsprojekte in Deutschland gefährden könnte. "Derzeit rollt eine beispiellose Welle von Preiserhöhungen für Rohstoffe und Materialien für den Ausbau auf die deutschen Bauherren und Sanierer zu. Allein die Preise für Dämmstoffe wie EPS steigen im April um rund 50 %", heißt es in einer Mitteilung des Verbands.
"Diese heftigen Preiserhöhungen treffen das Handwerk völlig unerwartet. Unsere Betriebe können das nicht abpuffern, in den Verträgen mit den Kunden ist dafür kein Spielraum", sagt das für Technik und Märkte zuständige Vorstandsmitglied des Bundesverbandes, Dietmar Ahle. Das Handwerk befürchtet, dass die Preise auch nach der Krise nicht mehr auf den alten Stand zurückfallen werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenR+T Asia: Geglückter Neustart
Nach der ersten physischen Ausgabe nach Ausbruch der Corona-Pandemie bilanziert die
R+T Asia einen "eindrucksvollen Messeneustart" für die Sonnenschutz-Industrie in Asien. Über 42.000 Besuchende und 700 ausstellende Unternehmen trafen sich auf dem Messegelände in Schanghai, ergänzt um das hybride Zusatzangebot der R+T Asia Connect. "Es wird mehr als deutlich, dass die Bereitschaft der Unternehmen, ihr Geschäft im Jahr 2021 anzukurbeln, sehr hoch ist", berichtet Manuela Keller, Senior Projektleiterin für die R+T Alliance bei der
Messe Stuttgart.
Für Besucher, die nicht nach China reisen konnten, gab es Matchmaking-Sitzungen zwischen Ausstellern vor Ort und globalen Einkäufern. Im Rahmen einer Virtual Booth Tour wurden ausgewählte Stände live auf Twitter für Online-Besucher gestreamt und Neuprodukte vorgestellt. Die Webcasts sind auf dem offiziellen Twitterkanal @RTAsiaFair abrufbar. Die R+T Asia Connect wurde unter www.rtasiaconnect.net als "Online-Treffpunkt" der Sonnenschutzindustrie in Asien etabliert.
Vom 25. bis 27. Mai 2022 ist die nächste R+T Asia terminiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden