GEV: Parkettlacke haben Konjunktur
In einer Online-Pressekonferenz der
Gemeinschaft emissionskontrollierter Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) nannte Stefan Neuberger (Vorstandsvorsitzender GEV und Geschäftsführer
Pallmann) aktuelle Zahlen aus der Verlegewerkstoff-Wirtschaft. Demnach setzten die deutschen Klebstoffhersteller laut
Fachverband Klebstoff im ersten Halbjahr 2020 gleich viel Bodenbelags- und Parkettklebstoffe ab wie im Vorjahr (+/-0 %), dennoch stieg der Umsatz mit diesen Produkten um +3,9 %.
Überproportionales Wachstum entfiel laut Zahlen der
CTA in den ersten sechs Monaten 2020 auf das Geschäft mit Parkettlacken. Der Absatz stieg um 6,1 %, der Umsatz sogar um 10 % gegenüber Vorjahr. Parkettlacke hätten eine Sonderkonjunktur erlebt, weil viele kommunale Einrichtungen während des Corona-Lockdowns saniert worden sind, konstatierte Neuberger.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGEV: Emicode jetzt auch für Kunstharzböden
Das Interesse an nachhaltigem Bauen nimmt weiter zu. Von dieser Entwicklung profitiert auch die
Gemeinschaft emissionskontrollierter Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV), die für 2020 Zuwächse meldet: Aktuell tragen über 9.600 Produkte von 163 Mitgliedsunternehmen das Emicode-Siegel auf ihrer Verpackung. Allein 2019 kamen 1.418 Neulizenzierungen hinzu; Stand Oktober 2020 sind es nochmals 1.223 Neueinträge.
Die Zuwächse sind auch auf die Ausweitung der Produktgruppen für das Siegel zurückzuführen. Nachdem die GEV bereits voriges Jahr UV-härtende Lacke für Parkett und elastische Bodenbeläge ergänzt hatte, wurden jetzt Kunstharzbeschichtungen für Böden neu in den Emicode aufgenommen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag übernimmt System TM zu 80 Prozent und bündelt Bauelemente-Aktivitäten
Die
Homag Group erwirbt 80 % der Anteile an der dänischen Firma
System TM, einem international tätigen Hersteller von Maschinen für die Massivholzbearbeitung, darunter Kappsägen, Zuführ- und Stapelanlagen sowie Keilzinksysteme. 2019 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 130 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. 30 Mio. EUR.
Gleichzeitig bündelt die Homag-Gruppe in dem neu geschaffenen Geschäftsfeld "Construction Elements Solutions" ihre Massivholz-, Produktions- und Verarbeitungstechnik sowie die bestehenden Aktivitäten um die Marke Weinmann. Bereits Anfang 2020 war die Beteiligung an Weinmann auf 100 % aufgestockt worden. Homag erwartet durch das neue Geschäftsfeld ein Wachstumspotenzial von einem zweistelligen auf einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag. Zusätzliche Synergien werden sowohl im technologischen Bereich als auch im Einkauf erwartet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPCI weiht neues Lieferzentrum ein
Die
PCI-Gruppe hat am 8. Oktober 2020 ihr neues Lieferzentrum am Hauptsitz in Augsburg eingeweiht. Das Gebäude verfügt über 2.300 m
2 Lagerfläche und vier Lkw-Laderampen. Gekostet hat das Projekt einen mittleren einstelligen Millionenbetrag, wie der Vorsitzende der Geschäftsführung, Marc C. Köppe, bei der Feierstunde berichtete. Das neue Lieferzentrum wird im Januar 2021 seinen Betrieb aufnehmen. Dadurch können in Augsburg jährlich rund 415.000 Paletten verladen werden - eine Steigerung um mehr als ein Drittel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRichter Baustoffe: 20 Mio. EUR für neue Zentrale
25.000 m
2 Baustoffhandel, darüber drei Etagen Verwaltung: Richter Baustoffe investiert insgesamt 20 Mio. EUR in den Neubau seiner Zentrale in Lübeck, nachdem sich die einzelnen Unternehmensbereiche bislang auf drei Standorte verteilten. Diese sollen nun zusammengeführt werden. Ende September 2020 konnte für die ersten beiden Bauabschnitte Richtfest gefeiert werden, Ende des Jahres ziehen die Mitarbeiter dorthin um. Im Anschluss wird der alte Firmensitz abgerissen und an dessen Ort der dritte Bauabschnitt entstehen.
Richter Baustoffe ist auf Expansionskurs: "Nachdem wir in den letzten Jahren zwei wesentliche Beteiligungen vollständig übernommen haben, ist es unser Ziel Synergieeffekte noch umfassender zu heben. Wir richten uns damit konsequenter auf künftiges Wachstum aus", erläutert Johannes Richter, Vorsitzender der Geschäftsführung. Ab 2021 arbeiten etwa 130 Mitarbeiter am Standort Lübeck, der auf 25.000 m
2 ein Vollsortiment führt und zusätzliche Dienstleistungen wie zum Beispiel ein Abkantanlage, Plattenzuschnitt und eine "Betontankstelle" anbietet. Und für zusätzliches Wachstum ist auch noch Platz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
DLS Digital: Noch wenige Tage bis zur Messe
Am Sonntag, den 18., und Montag, den 19. Oktober 2020. öffnet die "Die Leitmesse Schlafen Digital" ihre virtuellen Pforten und kann von zu Hause oder dem Büro aus besucht werden. Auf den virtuellen Ausstellungsflächen besteht die Möglichkeit, sich über die neuesten Angebote namhafte Hersteller, darunter
Tempur,
Rummel,
Optimo,
Röwa,
Hasena oder
Spessarttraum zu informieren. Auch ein virtueller Vortragsraum steht den Besuchern offen: Zu den Referenten zählen Schlafexperte Markus Kamps, der ehemalige Handball-Nationaltorwart Henning Fritz und der Motivations-Coach Manuel Krautgartner. Die Anmeldung zur DLS Digital erfolgt kostenfrei unter
www.messe-park.de.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEuroskills erneut verschoben
Die Euroskills 2020 müssen erneut verschoben werden, teilen die Organisatoren der Europameisterschaft der Berufe in Graz mit. Der ursprüngliche Ausweichtermin im Januar 2021 sei angesichts der sich verschärfenden Covid-19-Situation und der damit verbundenen Restriktionen nicht zu halten. Absagen einiger Nationen hätten das Teilnehmerfeld bereits um rund ein Drittel verringert. Die grundsätzliche Idee, Jugendlichen Perspektiven zu zeigen und Berufsorientierung im Rahmen einer Leistungsschau der besten Fachkräfte Europas zu bieten, könne unter den derzeitigen Einschränkungen nicht umgesetzt werden. Einen neuen Termin gibt es noch nicht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador: Leitung Produktmanagement und Personal neu besetzt

Personelle Veränderungen in mehreren Führungspositionen bei
Parador: Jens Winnemöller (Foto) hat zum 1. September 2020 die Leitung des Produktmangements in Coesfeld übernommen. Ebenfalls neu an Bord ist Reinhard Krüger, der seit 16. September den Bereich Personal verantwortet.
Winnemöller berichtet als neuer Head of Product Management direkt an Geschäftsführer und CSO Stefan Kükenhöhner. Der 47-jährige Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Dipl.-Holzingenieur kann auf langjährige Erfahrung in Produktmanagement, Vertrieb und Business Development zurückblicken. Er kommt von Wilo, einem Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen.
Der neue Personalleiter Reinhard Krüger berichtet an Geschäftsführer und CTO Hendrik Voß. Der 49-jährige Dipl.-Kaufmann war in gleicher Position bei verschiedenen Industrieunternehmen, zuletzt bei Armstrong Buildung Products, heute
Knauf-Gruppe. Weitere Stationen zuvor waren GEA,
H.B.Fuller, Faurecia und Raab Karcher Energieservice.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzland kündigt Lieferantenvertrag mit Parador
Die Holzhandelskooperation
Holzland teilt mit, dass nach einem mehrheitlichen Votum der Mitglieder der Lieferantenvertrag mit
Parador gekündigt wurde. Hintergrund ist, dass der Bodenbelagshersteller im Sommer einen eigenen Brand Store im Internet gelauncht hatte. Endverbraucher können dort direkt online einen Boden bestellen und diesen beim nächstgelegenen Händler abholen oder sich liefern lassen. Dann wird dem nächstgelegenen Händler eine Provision gutgeschrieben.
Diese Initiative habe zu Irritationen unter den Holzland-Gesellschaftern geführt, heißt es aus Dortmund. Eine Umfrage unter ihnen habe dann ergeben, dass es die Mehrheit nicht für wirtschaftlich sinnvoll erachtete, den Lieferantenvertrag mit Parador weiterzuführen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden