Aspecta: Gommers zum Vice President Marketing ernannt

LVT-Anbieter
Aspecta hat Gitty Gommers mit der Position des Vice President Marketing betraut. Die Niederländerin, die in der europäischen Aspecta-Zentrale im niederländischen Oud Gastel arbeitet, ist seit zwei Jahren für die europäische Tochter der US-amerikanischen
HMTX-Gruppe als Direktor Marketing und PR tätig. Sie hat unter anderem die Auftritte des Konzerns auf der
Domotex in Hannover organisiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOrgatec und Spoga+Gafa für 2020 abgesagt
Die
Koelnmesse sagt die
Orgatec 2020 ab. Eine Vielzahl der Aussteller und Fachbesucher habe sich in den vergangenen Wochen entschlossen, die für den 27. bis 31. Oktober geplante internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten nicht zu besuchen. Die nächste Ausgabe soll nun vom 25. bis 29. Oktober 2022 stattfinden.
In der Zwischenzeit arbeitet der Veranstalter daran, die mit Partnern aus der Branche entwickelten Formate der Orgatec wie Inspired Collaborations, den Frame-Architekturkongress oder die Fläche Architektur + Office möglichst zeitnah in einer neuen Form im Rahmen anderer Messen wie etwa der
Imm Cologne (18. bis 24. Januar 2021) zu realisieren.
Ebenfalls abgesagt wurde die Gartenfachmesse
Spoga+Gafa (6. bis 8. September). Ab 2021 wird sie als zentrale Ordermesse den Zyklen der Gartenbranche entsprechend in den Juni verlegt. Der nächste Termin ist der 30. Mai bis 1. Juni 2021.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTWD Fibres: Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt
Die
TWD Fibres GmbH in Seebach bei Deggendorf hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Ziel des Verfahrens sei es, die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie abzufedern und den Geschäftsbetrieb neu aufzustellen.
TWD Fibres beschäftigt 474 Mitarbeiter und produziert Garne aus Polyester und Polyamid für Sportbekleidung, technische Textilien, Heimtextilien, Strümpfe, medizinische Textilen und die Textilindustrie. Im Eigenverwaltungsverfahren wird das Unternehmen uneingeschränkt von der bisherigen Geschäftsführung weitergeführt. Damit sei die uneingeschränkte Belieferung der Kunden sichergestellt, heißt es aus dem Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGD Holz: Gute Resonanz auf ersten digitalen Holzhandelstag
Gut 100 Teilnehmer konnte der
Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) zu seinem ersten digitalen Holzhandelstag begrüßen, der am 25. Juni 2020 stattfand. In der von dem GD Holz-Vorsitzenden Philipp Zumsteg geleiteten zweistündigen Veranstaltung wurden alle satzungsbedingten Regularien inklusive Abstimmungsverfahren erfolgreich durchgeführt. Zumsteg zog ein insgesamt positives Fazit über Beteiligung, Organisation und Ergebnissen, auch wenn die digitale Form kein Ersatz für die sonst üblichen Zwei-Tages-Veranstaltungen sei, die von intensivem Networking geprägt seien.
Über die Regularien hinaus gab Unternehmensberater Martin Langen, B+L Marktdaten, noch einen Ausblick auf die Marktentwicklung von Bauwirtschaft und Holzhandel im zweiten Halbjahr 2020 und 2021. Per Ende Juni sei der Geschäftsverlauf für den Holzhandel durchaus positiv gewesen. Der Vortrag steht allen Mitgliedsunternehmen des GD Holz zur Verfügung.
Der 46. Holzhandelstag wird vom 27. bis 28. Mai. 2021 wieder in gewohnter Form als analoge Veranstaltung zusammen mit der Kooperation
Holzring in München stattfinden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Neue Dachallianzen im Fachhandel und im Einzelhandel
Unter dem Dach und unter Beteiligung der
Hagebau ordnen sich einige Allianzen neu: So schließen sich im Baustofffachhandel die Süd Allianz Hagebau und die Baustoffallianz West eng zusammen und bilden eine Dachallianz, im Einzelhandel die Süd-West-Allianz und die Baumarktallianz West. Die neuen Organisationen residieren in Herten. Ein weiteres Wachstum sei nicht ausgeschlossen, die Strukturen ließen Erweiterungen zu.
Die neue Konstellationen seien auch eine Antwort auf den in den vergangenen Jahren stetig gestiegenen Konzentrationsprozess auf Industrieseite, heißt es in einer Pressemitteilung. "Mit diesem Schulterschluss unter Mitwirkung der Soltauer Zentrale der Hagebau entsteht eine enge Verzahnung untereinander", erklären Stephan Bieber und Stefan Bruckmaier, designierte Geschäftsführer der Dachallianz für den Fachhandel. "Diese wollen wir unter anderem nutzen, um eine gemeinsame Industriepartnerstrategie mit der Hagebau zu enwickeln. Ziel ist eine noch verbindlichere Zusammenarbeit mit der Industrie." Gleiches gelte für die Aktivitäten im Baumarktbereich, bestätigt Jürgen Ritzmann, desginierter Geschäftsführer der Dachallianz Einzelhandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
MMFA: Vorstand komplett wiedergewählt
Während ihrer ersten virtuellen Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder des
MMFA, dem Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge, Matthias Windmöller (
Windmöller), Carl Ruland (
Novalis) und Sebastian Wendel (
Classen) erneut für eine zweijährige Amtszeit in den Vorstand. Auch Dr. Peter M. Hamberger von der
Hamberger Industriewerke GmbH wurde als Rechnungsprüfer wiederbestellt.
Die Vorstandsmitglieder bedankten sich für das in sie gesetzte Vertrauen und bekräftigten, dass sie den Verband weiter ausbauen, den Mitgliedern robuste Marktdaten zur Verfügung stellen und die bereits initiierten Projekte vorantreiben wollen. Ein weiterer Fokus liegt auf technischen Initiativen in den Bereichen Normung, Prüfkriterien und Messungen, um den Qualitätsstandard der Produkte zu sichern und zu optimieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenE-Commerce: Zurück zu zweistelligen Wachstumsraten
Nach einem außergewöhnlich schwachen ersten Quartal 2020 mit lediglich 1,5 % Wachstum hat der deutsche Onlinehandel im zweiten Quartal wieder kräftig an Fahrt aufgenommen. Laut Branchenverband
BEVH belief sich der Gesamtumsatz von April bis Juni auf 20,2 Mrd. EUR, das waren 16,5 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
Mit +18,7 % ebenfalls zweistellig gewachsen ist das Warengruppen-Cluster "Einrichtung" (Möbel/Lampen/Deko, Haus- /Heimtextilien, Haushaltswaren/-geräte). Von den 3,0 Mrd. EUR entfallen 1,4 Mrd. (+13,8 %) auf die Kategorie Möbel, Lampen und Dekoration.
Im Cluster "Freizeit" meldet der BEVH für die Kategorie DIY und Blumen sogar ein Plus von 19,7 % auf 862 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBAU 2021 ohne Döllken Profiles
Eine weitere Absage für die
BAU 2021 kommt von
Döllken Profiles. Neben den gesundheitlichen Risiken für alle Teilnehmer begründet Hartwig Schwab, Vorsitzender der Geschäftsführung des Sockelleisten-Spezialisten, die Entscheidung so: "Viele für uns wichtige Besucher aus dem In- und Ausland werden vermutlich die Reise nach München meiden und auch der für uns so wichtige direkte Kontakt mit unseren Kunden wird nicht wie gewohnt möglich sein."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeinig: Steiger neuer CFO

Der Aufsichtsrat von
Weinig hat auf seiner letzten Sitzung Axel Steiger (Foto) zum 1. Juli 2020 zum neuen CFO und damit Nachfolger von Gerald Schmidt berufen. Der Neuzugang komplettiert damit das Führungsgremium des Technologieanbieters für die holzbe- und verarbeitende Industrie und das Handwerk, dem außerdem CEO Gregor Baumbusch und CTO Dr. Mario Kordt angehören.
Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft war Steiger in verschiedenen international agierenden Unternehmen beschäftigt, zuletzt als CFO bei einem Hersteller von Hartfolien. Der 47-Jährige ist verheiratet und hat ein Kind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden