GD Holz: Gute Resonanz auf ersten digitalen Holzhandelstag
Gut 100 Teilnehmer konnte der
Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) zu seinem ersten digitalen Holzhandelstag begrüßen, der am 25. Juni 2020 stattfand. In der von dem GD Holz-Vorsitzenden Philipp Zumsteg geleiteten zweistündigen Veranstaltung wurden alle satzungsbedingten Regularien inklusive Abstimmungsverfahren erfolgreich durchgeführt. Zumsteg zog ein insgesamt positives Fazit über Beteiligung, Organisation und Ergebnissen, auch wenn die digitale Form kein Ersatz für die sonst üblichen Zwei-Tages-Veranstaltungen sei, die von intensivem Networking geprägt seien.
Über die Regularien hinaus gab Unternehmensberater Martin Langen, B+L Marktdaten, noch einen Ausblick auf die Marktentwicklung von Bauwirtschaft und Holzhandel im zweiten Halbjahr 2020 und 2021. Per Ende Juni sei der Geschäftsverlauf für den Holzhandel durchaus positiv gewesen. Der Vortrag steht allen Mitgliedsunternehmen des GD Holz zur Verfügung.
Der 46. Holzhandelstag wird vom 27. bis 28. Mai. 2021 wieder in gewohnter Form als analoge Veranstaltung zusammen mit der Kooperation
Holzring in München stattfinden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Neue Dachallianzen im Fachhandel und im Einzelhandel
Unter dem Dach und unter Beteiligung der
Hagebau ordnen sich einige Allianzen neu: So schließen sich im Baustofffachhandel die Süd Allianz Hagebau und die Baustoffallianz West eng zusammen und bilden eine Dachallianz, im Einzelhandel die Süd-West-Allianz und die Baumarktallianz West. Die neuen Organisationen residieren in Herten. Ein weiteres Wachstum sei nicht ausgeschlossen, die Strukturen ließen Erweiterungen zu.
Die neue Konstellationen seien auch eine Antwort auf den in den vergangenen Jahren stetig gestiegenen Konzentrationsprozess auf Industrieseite, heißt es in einer Pressemitteilung. "Mit diesem Schulterschluss unter Mitwirkung der Soltauer Zentrale der Hagebau entsteht eine enge Verzahnung untereinander", erklären Stephan Bieber und Stefan Bruckmaier, designierte Geschäftsführer der Dachallianz für den Fachhandel. "Diese wollen wir unter anderem nutzen, um eine gemeinsame Industriepartnerstrategie mit der Hagebau zu enwickeln. Ziel ist eine noch verbindlichere Zusammenarbeit mit der Industrie." Gleiches gelte für die Aktivitäten im Baumarktbereich, bestätigt Jürgen Ritzmann, desginierter Geschäftsführer der Dachallianz Einzelhandel.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMMFA: Vorstand komplett wiedergewählt
Während ihrer ersten virtuellen Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder des
MMFA, dem Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge, Matthias Windmöller (
Windmöller), Carl Ruland (
Novalis) und Sebastian Wendel (
Classen) erneut für eine zweijährige Amtszeit in den Vorstand. Auch Dr. Peter M. Hamberger von der
Hamberger Industriewerke GmbH wurde als Rechnungsprüfer wiederbestellt.
Die Vorstandsmitglieder bedankten sich für das in sie gesetzte Vertrauen und bekräftigten, dass sie den Verband weiter ausbauen, den Mitgliedern robuste Marktdaten zur Verfügung stellen und die bereits initiierten Projekte vorantreiben wollen. Ein weiterer Fokus liegt auf technischen Initiativen in den Bereichen Normung, Prüfkriterien und Messungen, um den Qualitätsstandard der Produkte zu sichern und zu optimieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenE-Commerce: Zurück zu zweistelligen Wachstumsraten
Nach einem außergewöhnlich schwachen ersten Quartal 2020 mit lediglich 1,5 % Wachstum hat der deutsche Onlinehandel im zweiten Quartal wieder kräftig an Fahrt aufgenommen. Laut Branchenverband
BEVH belief sich der Gesamtumsatz von April bis Juni auf 20,2 Mrd. EUR, das waren 16,5 % mehr als im Vorjahreszeitraum.
Mit +18,7 % ebenfalls zweistellig gewachsen ist das Warengruppen-Cluster "Einrichtung" (Möbel/Lampen/Deko, Haus- /Heimtextilien, Haushaltswaren/-geräte). Von den 3,0 Mrd. EUR entfallen 1,4 Mrd. (+13,8 %) auf die Kategorie Möbel, Lampen und Dekoration.
Im Cluster "Freizeit" meldet der BEVH für die Kategorie DIY und Blumen sogar ein Plus von 19,7 % auf 862 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBAU 2021 ohne Döllken Profiles
Eine weitere Absage für die
BAU 2021 kommt von
Döllken Profiles. Neben den gesundheitlichen Risiken für alle Teilnehmer begründet Hartwig Schwab, Vorsitzender der Geschäftsführung des Sockelleisten-Spezialisten, die Entscheidung so: "Viele für uns wichtige Besucher aus dem In- und Ausland werden vermutlich die Reise nach München meiden und auch der für uns so wichtige direkte Kontakt mit unseren Kunden wird nicht wie gewohnt möglich sein."
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeinig: Steiger neuer CFO

Der Aufsichtsrat von
Weinig hat auf seiner letzten Sitzung Axel Steiger (Foto) zum 1. Juli 2020 zum neuen CFO und damit Nachfolger von Gerald Schmidt berufen. Der Neuzugang komplettiert damit das Führungsgremium des Technologieanbieters für die holzbe- und verarbeitende Industrie und das Handwerk, dem außerdem CEO Gregor Baumbusch und CTO Dr. Mario Kordt angehören.
Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft war Steiger in verschiedenen international agierenden Unternehmen beschäftigt, zuletzt als CFO bei einem Hersteller von Hartfolien. Der 47-Jährige ist verheiratet und hat ein Kind.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Haniel steigt bei Matratzenanbieter Emma ein
Die Kartellbehörden haben der im April 2020 von den Unternehmen Haniel und
Emma - The Sleep Company beschlossenen Kooperation zugestimmt. Mit 50,1 % ist Haniel damit seit 1. Juli an Emma beteiligt. Die restlichen Anteile verbleiben zu gleichen Teilen bei den Gründern und Geschäftsführern von Emma, Manuel Müller und Dr.Dennis Schmoltzi.
Emma ist Haniels erstes Direkt-Investment im neuen Portfolio-Segment "People", welches auf die übergeordneten Themen Gesundheit und Wohlbefinden ausgerichtet ist.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex USA verschoben
Die auf den 1. bis 3. März 2021 terminierte
Domotex USA wird verschoben. Die Entscheidung basiere unter anderem auf den Ergebnissen einer Marktstudie sowie auf der gegenwärtigen Entwicklung der Weltlage, heißt es in einer Mitteilung der
Deutschen Messe. Und weiter: "In den Monaten nach der diesjährigen Messe führte ein unabhängiges Marktforschungsunternehmen eine ausführliche Marktstudie durch. Dazu wurde eine Umfrage unter Groß- und Einzelhändlern sowie anderen Experten im Bereich der Bodenbelagsindustrie erhoben und Interviews durchgeführt, um den Veranstaltern ein tieferes Verständnis der gegenwärtigen Bedürfnisse in der Branche zu vermitteln und somit dem Messeerlebnis weiteren Mehrwert zu verleihen." Das Datum und der Veranstaltungsort für die nächste Auflage der Domotex USA stehen noch nicht fest.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Bauchemie: Norbert Schröter zum Präsidenten der European Concrete Platform gewählt

Norbert Schröter (Foto), Hauptgeschäftsführer der
Deutschen Bauchemie, wurde am 22. Juni 2020 zum neuen Präsidenten der European Concrete Platform (ECP) gewählt. Er vertritt dort den Europäischen Betonzusatzmittelverband European Federation of Concrete admixtures Associations (EFCA), dessen Vize-Präsident er seit langem ist.
Schröter trat beim ECP in Brüssel die Nachfolge des Norwegers Stein Tosterud an, der nicht erneut kandidiert hatte. Die European Concrete Platform vereint zahlreiche Verbände und Organisationen aus der Zement- und Betonindustrie unter der gemeinsamen Zielsetzung, Beton als geeigneten Baustoff für nachhaltiges Bauen auf europäischer Ebene zu positionieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchutz- und Hygienekonzept für die Heimtextil genehmigt
Zur sicheren Wiederaufnahme ihrer Veranstaltungen hat die
Messe Frankfurt ein Konzept entwickelt, das hygienische, medizinische und organisatorische Maßnahmen umfasst: unter anderem größere Stände und breitere Gänge, sichere Standbaukonzepte sowie umfassende Hygienemaßnahmen. Die Nachverfolgbarkeit von Ausstellern und Besuchern sei gewährleistet. Das gastronomische Angebot bleibe erhalten.
Die zuständigen Behörden des Landes Hessen haben das Konzept genehmigt. Sollten sich die Schutz- und Hygieneregeln ändern, wird es entsprechend angepasst. Zur Anwendung kommen soll es bei den ersten Veranstaltungen im Herbst und den Frühjahrsmessen in Frankfurt am Main inklusive der
Heimtextil vom 12. bis 15. Januar 2021.
"Der Wunsch nach persönlichen Begegnungen ist enorm. Das Bedürfnis ist da, sich über neue Produkte, Trend- und Marktentwicklungen auszutauschen und den Geschäften nach dem Re-Start Anschub zu geben. Wir spüren großes Vertrauen seitens unserer Aussteller, dass wir der Branche eine sichere Handelsplattform mit guten Erfolgsaussichten bieten können, und setzen hierfür alles in unserer Macht stehende in Bewegung", sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden