Parador: Neuer Online Store bindet Handelskunden aktiv ein
Parador launcht am 3. Juni 2020 einen neuen, "branchenweit einmaligen" Online Brand Store: Verbraucher können das gesamte Sortiment auf der E-Commerce-Plattform direkt kaufen, die regionalen Handelskunden werden unmittelbar mit einbezogen und am Online-Geschäft beteiligt. Mit dem Shop reagiert das Unternehmen auf das veränderte Einkaufsverhalten der Verbraucher: "Handel und Hersteller brauchen eine gemeinsame Strategie, die Online- und Offline-Aktivitäten verbindet, um künftig erfolgreich zu sein", sagt Lubert Winnecken, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Dafür hat Parador auch eine Lösung gefunden, wie der Handel bei Online-Käufen der Verbraucher nicht außen vor bleibt: Erwirbt ein Konsument ein Produkt direkt im Webshop, teilt Parador den Nettoumsatz anteilig mit dem geographisch am nächsten liegenden Händler. Alternativ kann der Endkunde sein Wunschprodukt auch online resevieren und dann die Ware vor Ort beim Händler kaufen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKlebstoffindustrie: 2019 Umsatzplus dank baunaher Branchen
Die deutsche Klebstoffindustrie konnte 2019 trotz eines volatilen Umfelds, unter anderem durch Handelskonflikte, Strafzölle und dem anstehenden Brexit, ein Umsatzplus von 1,5 % erzielen. Wachstumstreiber waren im Wesentlichen die baunahen Klebstoffabnehmer-Branchen. Nach einer insgesamt zufriedenstellenden Marktentwicklung in den ersten beiden Monaten 2020 wurden die hiesigen Klebstoffhersteller im März 2020 von der Corona-Pandemie getroffen, allerdings unterschiedlich nach Branchen. Für das Gesamtjahr hält der
Industrieverband Klebstoffe (IVK), eine seriöse Prognose derzeit für nicht möglich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUmsatz mit Tapeten leicht gestiegen
Die Tapetenbranche profitiert von der Corona-Krise, die die Neugestaltung der eigenen vier Wände befördert. Nach der Statistik des
Verbands der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) stieg der Umsatz mit Tapeten in Deutschland im ersten Quartal dieses Jahres um 7,5 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum, einschließlich April sind es +5 %. Dagegen ging jedoch der Export dramatisch zurück. Der Zuwachs im Inland dürfte auch auf die vielfältigen Maßnahmen der Kampagne "Deutschland tapeziert" zurückzuführen sein. VDT-Geschäftsführer Carsten Brandt stellte beim 2. Tapetengipfel, der im Rahmen einer Video-Konferenz mit 69 Teilnehmern ausgerichtet wurde, weitere Schritte der Kampagne vor.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenOschmann Comfortbetten stellt Insolvenzantrag
Das Coburger Unternehmen
Oschmann Comfortbetten hat Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenregie gestellt. Die mehrwöchige Corona-bedingte Schließung des stationären Möbeleinzelhandels führte zu einem erheblichen Umsatzeinbruch des Boxspring- und Polsterbettenherstellers, der 135 Mitarbeiter beschäftigt. Der Geschäftsbetrieb soll in den kommenden Wochen uneingeschränkt fortgeführt werden, teilt Dr. Hubert Ampferl von der Kanzlei Dr. Beck & Partner mit, der zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWendre-Gruppe übernimmt Geska Bettwarenfabrik
Die schwedische
Wendre-Gruppe hat die deutsche
Geska Bettwarenfabrik mit Sitz in Alzey übernommen. Damit erweitert das Unternehmen sein Bettwaren-Portfolio insbesondere für den Objektbereich. Die Wendre-Gruppe ist einer der größten Hersteller von Bettwaren und Schlafsystemen in ganz Europa und unterhält eigene Produktionsstätten in Estland und Polen. Geska ist einer der führenden Anbieter für hochwertiger Bettwaren in den Bereichen Medizin, Pflege und Hotellerie im deutschsprachigen Raum.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomotex 2021: Neues Leitthema, Sonderausstellungen in allen Angebotsbereichen

Die
Domotex hat ihr neues Leitthema vorgestellt: "Cover New Ground!" soll motivieren, bei der Gestaltung und Anwendung von Bodenbelägen über bisherige Strategien, Visionen und Erfahrungen hinauszudenken und einen Perspektivwechsel zu wagen.
Neben einer leicht modifizierten Hallenbelegung soll die Domotex 2021 seinen Ausstellern und Besuchern erstmals eigene Sonderausstellungen und Business Hubs in allen Angebotsbereichen bieten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Homag rechnet mit deutlichem Auftragsrückgang
Für das erste Quartal 2020 meldet die
Homag Group sowohl beim Umsatz (290 Mio. EUR) als auch beim beim Auftragseingang (304 Mio. EUR) ein Minus von 9 % gegenüber dem Vorjahr. Das operative EBIT fiel um ca. 21 % auf 16,1 Mio. EUR. Der Auftragsbestand lag mit 556 Mio. EUR jedoch leicht über dem Wert am Jahresende 2019 (546 Mio. EUR).
"Im Januar und Februar lag unser Auftragseingang erkennbar über Vorjahr. Im März hat sich jedoch die Corona-Pandemie bei uns, wie in der gesamten Branche, deutlich ausgewirkt", erklärte der Vorstandsvorsitzende Pekka Paasivaara. Trotz der herausfordernden Situation sei die Produktion bislang weitestgehend aufrechterhalten worden. Vor allem im zweiten Quartal 2020 rechnet Homag mit einem signifikant niedrigeren Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahr. Für die zweite Jahreshälfte wird eine schrittweise Erholung erwartet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAbdi Roubeni verstorben

Mit Abdi Roubeni ist am 16. Mai 2020 eine prägende Persönlichkeit der Teppichbranche im Alter von 87 Jahren verstorben. Roubeni wurde 1932 in Maschad (Iran) geboren und kam 1958 nach Hamburg, wo er mit dem Teppichhandel startete. 1962 gründete er den Großhandel Roubeni + Co. der unter anderem Karstadt belieferte. Im Jahr 2001 schloss sich Roubeni zusammen mit den Gebrüdern Djavad und Djavid Mohammadi, zum
Tepp Team zusammen, bis er sich im Jahr 2016 zur Ruhe setzte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenArdex verzeichnet weiteres Rekordjahr
Der Bauchemiespezialist
Ardex blickt auf sein bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr zurück: 2019 stieg der Umsatz des Wittener Familienunternehmens um 7 % auf 826 Mio. EUR. Das Wachstum von Ardex steht weltweit auf soliden Füßen, sowohl in den Schwellenländern als auch flächendeckend in den Stammmärkten, teilt das Unternehmen mit. Besonders in Deutschland waren die Ergebnisse sehr positiv (+6 %). Dazu beigetragen haben sowohl die Fliesen- und Bauprodukte als auch das Wand- und Bodensegment. Auch in anderen europäischen Ländern, den USA, Neuseeland und Asien konnte Ardex gute Ergebnisse erzielen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDanzer: Kosteneinsparungen nach Umsatzrückgang 2019
Das Laubholzunternehmen
Danzer musste 2019 Umsatzeinbußen von 11 % auf 180 Mio. EUR hinnehmen. Als die beiden wesentlichen Gründe nennen die Österreicher die Schließung der Parkettdecklagenproduktion in Frankreich sowie der stark zurückgegangene Verkauf von Schnittholz in Nordamerika. 44 % der Erlöse entfielen auf gemesserte Produkte, 33 % auf gesägte und 23 % auf Rundholz, Spezialitäten und Dienstleistungen. Die wichtigsten Märkte waren die USA, UK, Deutschland, Kanada, China, Österreich und Polen. Die drei meistgefragten Holzarten waren europäische Eiche, amerikanische Walnuss und amerikanische Weißeiche.
Danzer reagiert auf die Umsatzverluste mit einer Anpassung des Geschäftsbetriebs und der Overhead-Kosten und will sich künftig auf Segmente mit klaren Wettbewerbsvorteilen konzentrieren. CEO Hans-Joachim Danzer: "Wir wollen die wertvolle Laubholzressource effizent nutzen, beispielsweise Abfall vermeiden durch Messern statt Sägen, den Einsatz von Scannern und künstlicher Intelligenz für die Erfüllung von Kundenanforderungen sowie die Entwicklung neuer Laubholzprodukte mit überlegenen dekorativen oder funktionalen Eigenschaften."
Das Ergebnis der Geschäftstätigkeit von Danzer im ersten Quartal 2020 war zufriedenstellend und spiegelt die vorgenommenen Kostenanpassungen wider, heißt es. Im April brach der Umsatz aufgrund der Corona-Krise um 30 % ein. Hans-Joachim Danzer geht von einer Erholung in den Folgemonaten aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden