Neutex: Nachfolger für Rieger aus den eigenen Reihen
Jochen Rieger, seit März 2015 an der Spitze der
Neutex, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. März 2020 verlassen. Als seine Nachfolger werden Joseph Wheeler und Andreas Peter am 1. April als gleichberechtigte Geschäftsführer ihre Arbeit aufnehmen.
Wheeler (43) arbeitet seit 2014 für den Hersteller von Dekostoffen, textilem Sonnenschutz und technischen Geweben. Bislang verantwortete er als Sales Director die nationalen und internationalen Vertriebsaktivitäten. Peter (53) gehört Neutex bereits seit 1990 an und ist seit 2011 in der Position des Technical Directors für die Bereiche Produktion, Technik und Einkauf verantwortlich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHagebau: Feuer zerstört Zentrallager in Herten
Ein Großbrand hat am 1. März 2020 große Teile des
Hagebau-Zentrallagers in Herten bei Recklinghausen zerstört. Das Feuer war am frühen Sonntagmorgen ausgebrochen und konnte erst am nächsten Vormittag gelöscht werden. 200 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Schaden soll sich in zweistelliger Millionenhöhe bewegen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTrex: Gute Basis für neuen CEO
Trex, nach eigenem Bekunden Weltmarktführer bei WPC-Outdoorbelägen, bekommt Ende April 2020 mit Bryan H. Fairbanks einen neuen CEO. Der aktuelle CFO wird dann Nachfolger von James E. Cline, der an die Spitze des Aufsichtsrates wechselt.
Der US-amerikanische Hersteller hat gerade exzellente Geschäftszahlen gemeldet. Der Umsatz stieg 2019 auf 745,3 Mio. USD (675,5 Mio. EUR) und hat sich damit binnen eines Jahres um 9 % erhöht. Das EBITDA wird mit 202,2 Mio. USD (+4,7 %) angegeben. Trex investiert aktuell kräftig: Nach der Inbetriebnahme von drei neuen Fertigungslinien im vergangenen Jahr sollen 2020 vier weitere folgen. Zudem laufen in Winchester/Virginia die Bauarbeiten für ein neues Produktionsgebäude, das im ersten Quartal 2021 ans Netz gehen soll.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBeaulieu findet Nachfolger für Kopp
Der belgische Bodenbelagskonzern
Beaulieu International Group hat Mario Mündnich mit der Leitung der Vertriebsorganisation Hartbeläge in den Regionen D/A/CH sowie Zentral- und Osteuropa betraut. Er verantwortet seit Anfang Februar den Verkauf von LVT, Laminatböden und Parkett unter der Marke
Berry Alloc. Mündnich kommt von
Fetim, einem niederländischen Großhändler für Bau- und Einrichtungsprodukte wie unter anderem Bödenbeläge. Sein Vorgänger Michael Kopp hat Ende Januar 2020 das Unternehmen verlassen und ist zu Farben- und Lackhersteller
Akzo Nobel gewechselt.
Jürgen Zander wurde kommissarisch die Verantwortung für den Vertrieb textiler Bodenbeläge von B.I.G unter anderem der Marke
Ideal in der D/A/CH-Region übertragen. Die Position soll nach dem Wechsel von Vertriebsleiter Andreas Nikiel im Herbst 2019 zu
Tarkett neu besetzt werden. Zander ist seit Anfang 2018 Gebietsleiter Nordrhein-Westfalen bei Beaulieu.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMHZ nicht mehr Aussteller auf der Heimtextil
Ab 2021 wird
MHZ nicht mehr als Aussteller auf der
Heimtextil in Frankfurt vertreten sein. Der Sicht- und Sonnenschutzhersteller begründet seinen Ausstieg mit den "stetig abnehmenden Besucherzahlen".
Dennoch sollen Messeauftritte für das Unternehmen auch künftig eine wichtige Rolle bei der Kundeninformation spielen. Neben der Präsenz auf den großen Messen
R+T in Stuttgart,
BAU in München und Fensterbau Frontale in Nürnberg werde MHZ insbesondere auf den regionalen Fachhandels-Messen verstärkt vertreten sein. "Damit tragen wir vor allem der Entwicklung Rechnung, dass Regionalmessen aufgrund kurzer Wege und fokussierter Inhalte wachsende Besucherzahlen verzeichnen", erklärt Vertriebs-Geschäftsführer Andreas Kopetschny.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Matratzenhersteller mit leichtem Umsatzplus
Die im
Fachverband Matratzenindustrie zusammengeschlossenen Hersteller haben 2019 ein Umsatzplus von knapp 1 % gegenüber dem Vorjahr erzielt. Das letzte Quartal wurde sogar mit einem Plus von über 10 % abgeschlossen - bezogen sowohl auf Umsatz als auch Absatz. Etwas verhaltener ist die Entwicklung bei der abgesetzten Menge für das Gesamtjahr 2019: Hier ist ein leichtes Minus von unter 2 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen.
Diese Zahlen beziehen sich ausschließlich auf die Matratzen-Technologien, das heißt Topper und Unterfederungen sind dabei nicht berücksichtigt. Würden sie zum Gesamtmarkt hinzugenommen, falle das Plus bei Absatz und Umsatz noch deutlicher aus, erklärt Verbandsgeschäftsführer Martin Auerbach.
Bei den Technologien erzielten vor allem die Taschenfederkerne deutliche Zuwächse. Dem stehen eine leicht rückläufige Entwicklung beim Schaum sowie deutliche Rückgänge bei den Bonnell-Matratzen gegenüber.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRecticel beklagt Umsatzrückgang
Die belgische
Recticel-Gruppe verzeichnete 2019 einen Umsatzrückgang um 7,2 %. Das bereinigte EBITDA betrug 114,7 Mio. EUR. Laut Geschäftsführer Olivier Chapelle ist der Rückgang vor allem dem Preisverfall in der Automobilsparte des Unternehmens sowie der verschlechterten Rentabilität im Geschäftsbereich Dämmstoffe geschuldet, während sich die Matratzensparte (u.a.
Swissflex) positiv entwickelte: "Unser Geschäftsbereich Weichschaumstoffe hat trotz geringerer Volumen ein Rekordergebnis erzielt. In einer sich verändernden Marktdynamik hat unser Geschäftsbereich Bettwaren sein Wachstumspotenzial in den letzten neun Monaten des Jahres 2019 bestätigt und seine Rentabilität deutlich verbessert", so Chapelle.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchlau Großhandel: Kundenclub zählt 1.000 Mitglieder
Der am 1. März 2019 gegründete Kundenclub der
Großhandelssparte von Brüder Schlau hat sein selbst gestecktes Ziel erreicht und innerhalb der ersten zwölf Monate etwa 1.000 Mitglieder für sich gewinnen können. "Schlau Partner" richtet sich an Maler, Boden- und Parkettleger, Raumausstatter sowie Fachgeschäfte und bietet Dienstleistungen und Unterstützung rund um die Themen Marketing, Werbemittel, Digitalisierung, Erfa-Tagungen und Schulungen.
Der Kundenclub ist hervorgegangen aus den Aktivitäten der von
Brüder Schlau 2016 von der
Steffel Gruppe übernommenen Verbundgruppe Home Trendberater, die zum 31. Dezember 2018 eingestellt wurde. Von den am Ende verbliebenen 110 Home Trendberater-Mitgliedern war rund die Hälfte zum neuen Schlau Kundenclub gewechselt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeidelberg: XXXLutz-Standort für über 40 Mio. EUR
Im noch jungen Heidelberger Stadtteil Bahnstadt entsteht ein neuer XXXLutz-Standort mit Mömax-Trend-Mitnahmemarkt. Der Spatenstich ist getan; 2021 will man eröffnen. Über 40 Mio. EUR investiert die
XXXLutz-Gruppe in das Möbelhaus, das eine Gesamtverkaufsfläche von rund 28.000 m
2 umfassen soll. "Wir sehen in der Region rund um Heidelberg eine überdurchschnittlich große Nachfrage nach Möbeln und allem, was zum modernen Wohnen gehört", erklärt Deutschland-CEO Alois Kobler.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden