24.02.2020 - BTH Heimtex

Balta: Rückmietverkauf zweier Werke für Schuldentilgung

Um ein vorrangiges Darlehen in Höhe von 35 Mio. EUR zu bedienen, hat die Balta-Gruppe zwei ihrer fünf Produktionsstätten in Belgien an wichtige Gläubigerbanken verkauft und für einen Zeitraum von zehn Jahren zurückgeleast. Mit dieser Sale-Lease-Back-Transaktion erhält Europas größter Hersteller von textilen Bodenbelägen 42 Mio. EUR.

Viele Unternehmen nutzen Leasing zum Beispiel für Maschinen, weil die Zinsen niedriger sind als für Bankkredite. Aber in belgischen Zeitungen nennen Experten Baltas Schritt, eigene Fabriken zu verkaufen, "außergewöhnlich" und sprechen davon, dass eine solche Art der Finanzierung für ein Industrieunternehmen immer "die letzte Option" sei.

Der börsennotierte Hersteller steht seit geraumer Zeit unter Druck. Die Nachfrage nach textilen Böden sinkt, die Rohstoffpreise lassen die Kosten ansteigen, der Brexit sorgt für Verunsicherung auf dem wichtigen Markt Großbritannien, und das E-Commerce-Geschäft mit Teppichen in den USA hat Anlaufschwierigkeiten. Unter dem Strich ist die Rentabilität zu gering und die Verschuldung in Höhe von mehr als 300 Mio. EUR zu hoch. Der Börsenwert von Balta ist von rund 500 Mio. auf weniger als 100 Mio. EUR seit dem Börsengang vor drei Jahren gesunken.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.02.2020 - BTH Heimtex

R+T Asia: Neuer Termin im Juni

Die ursprünglich im Februar geplante und wegen des Corona-Virus verschobene R+T Asia ist nun für den 28. bis 30. Juni 2020 angesetzt. "Zusammen mit unserem Partner VNU Exhibitions Asia sind wir überzeugt, dass bis im Juni eine sichere Durchführung gewährleistet ist", so Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Veranstaltungsort bleibt Shanghai, aber die Verschiebung macht eine Verlegung der Fachmesse für Sonnenschutz und Türen/Tore in das National Exhibition and Convention Center (NECC) nötig - das nach Angaben des Veranstalters "größte und modernste Messegelände" der Stadt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.02.2020 - BTH Heimtex

Sika: Betriebsgewinn erstmals über 1 Mrd. Franken

2019 verzeichnet der Schweizer Sika Konzern das vierte Jahr in Folge einen signifikanten Anstieg beim Umsatz. Gegenüber 2019 haben sich die Einnahmen um 14,4 % (in Lokalwährungen um 16,3 %) auf 8,1 Mrd. CHF (7,6 Mrd. EUR) erhöht. Der Betriebsgewinn lag mit 1,1 Mrd. CHF (+11,5 %) erstmals in der Firmengeschichte über der Milliarden-Marke. Als Reingewinn weist der Hersteller bauchemischer Produkte 759 Mio. CHF (+10,4 %) aus.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.02.2020 - BTH Heimtex

Euroshop zählt 94.000 Besucher

Mit 94.000 Besuchern (2017: 113.000) und rund 2.300 Ausstellern aus 57 Ländern ist die Euroshop 2020 zu Ende gegangen. Den Rückgang bei Besucherzahlen führt die Messe Düsseldorf auf die aktuelle Situation rund um das Coronavirus zurück. Zentrale Themen der fünftägigen Veranstaltung waren die Verknüpfung von On- und Offline-Handel sowie Nachhaltigkeit.

"Wir sind sehr erfreut, dass die Euroshop einmal mehr unter Beweis stellen konnte, dass sie die wichtigste Plattform für die globale Retail-Szene in Sachen Trends, Inspiration und Networking ist. Ein dickes Lob gebührt unseren Ausstellern für ihre Loyalität. Sie waren mit ihrer Innovationskraft wieder einmal der Magnet für eine ganze Branche", so Messe-Geschäftsführer Erhard Wienkamp.

Die nächste Euroshop findet vom 26. Februar bis 2. März 2023 statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2020 - Parkett Magazin

GD Holz: Preiswirkungen dämpften Umsatzwachstum

Nach Erhebung des GD Holz hat der deutsche Holzhandel 2019 zwar wieder ein Umsatzplus erzielt, doch fiel es mit 0,8 % geringer aus als noch vor einigen Monaten geschätzt. Über dem Schnitt lagen Hobelwaren und Bauelemente mit +4 % sowie Holz im Garten mit +2 %, Fußböden konnten sich leicht um 0,6 % verbessern, Holzwerkstoffe büßten hingegen 0,8 % an Umsatz ein, Schnittholz 1,7 %. Zweistellig zugelegt hat der Umsatz mit Dienstleistungen im Holzhandel. Sie spielen laut Geschäftsführer Thomas Goebel eine zunehmende Rolle: "Wir erwarten auch weiterhin einen steigenden Anteil an den Gesamterlösen."

Das Jahr 2019 sei insgesamt geprägt gewesen von einem guten Absatz und einer starken Nachfrage in fast allen Sortimenten. "Bauwirtschaft und holzverarbeitendes Handwerk sind Treiber der Nachfrage, daran wird sich auch 2020 wenig ändern." Preiswirkungen in wichtigen Sortimenten haben sich allerdings auf das Umsatzwachstum dämpfend ausgewirkt.

Erste Einschätzungen für das laufende Jahr sind eher positiv, auch wenn der Januar nicht zu den umsatzstärksten Monaten zählt. Eine milde Witterung ließ die Betriebe am Bau durcharbeiten und sorgte so für regelmäßigen Umsatz. Die Einschätzung der Unternehmen des Holzhandels für 2020 ist daher eher positiv, wenn auch verhalten. Die Mehrzahl der Firmen, die sich am Betriebsvergleich des GD Holz beteiligen, erwartet für das Frühjahrsgeschäft eine stabile oder sogar steigende Entwicklung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2020 - BTH Heimtex

Erfolgreiche Premiere für die Digital BAU

Die Messe München wertet die von ihr Mitte Februar 2020 in Köln erstmals veranstaltete Digital BAU als Erfolg. Mehr als 270 Aussteller und rund 10.000 Besucher tauschten sich drei Tage lang zu Herausforderungen, Potenzialen und Lösungen der Digitalisierung in der Baubranche aus. Nach der geglückten Premiere soll es im Februar 2022 in der Domstadt die zweite Auflage der Fachmesse geben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.02.2020 - BTH Heimtex

Coop Bau+Hobby: Umsatz auf Vorjahresniveau

Die Schweizer Baumarktkette Coop Bau+Hobby tritt beim Umsatz auf der Stelle. 2019 verzeichnete das Unternehmen Einnahmen von 630 Mio. CHF (592 Mio. EUR) und lag damit lediglich 0,2 % über Vorjahr. Allerdings ist auch die Zahl der Filialen um eine auf 73 zurückgegangen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2020 - FussbodenTechnik

Pajarito: Neue Standortleitung in Mettmann

Dr. Matthias Niewind (Foto) hat zum 1. Februar 2020 die Standortleitung für Pajarito in Mettmann übernommen und tritt somit die Nachfolge von Marcus Behrens an, der den Werkzeughersteller verlassen wird. Das Aufgabengebiet von Niewind umfasst die Koordination von strategischen Weichenstellungen der Marke Pajarito sowie die Einhaltung von Qualitätsstandards. Der 51-jährige promovierte Maschinenbauingenieur mit Zusatzqualifikation zum Entwicklungs- und Konstruktionsmanager blickt zurück auf 25 Jahre Führungserfahrung in produzierenden Unternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2020 - BTH Heimtex

Tarkett: Sportbeläge retten die Bilanz

Trotz - inzwischen behobener - Schwierigkeiten in der Teppichbodenproduktion in Nordamerika im vierten Quartal hat sich der Umsatz bei Tarkett im Geschäftsjahr 2019 insgesamt positiv entwickelt und ist auf 2,99 Mrd. EUR gestiegen. Das entspricht einem Plus von 5,5 %, organisch sind es jedoch nur 0,7 %.

In der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) stagnierten die Umsätze bei 910 Mio. EUR (+0,2 %, organisch +0,9 %). In Nordamerika gab es zwar ein Plus von 5,4 % auf 826 Mio. EUR; organisch ist der Umsatz aber um 6,9 % zurückgegangen. Ähnlich, wenn auch weniger ausgeprägt, ist die Entwicklung in den zusammengefassten Regionen GUS/Asien-Pazifik/Südamerika, in denen 587 Mio. EUR (+1,2 %, organisch -1,0 %) umgesetzt wurden. Die Umsatzbilanz gerettet hat die Division Sports mit - im dritten Jahr in Folge - zweistelligen Wachstumsraten: 668 Mio. EUR entsprechen +18,5 %; auch organisch sind das +12,9 %. Gut ein Fünftel der Einnahmen des französischen Bodenbelagskonzerns resultieren inzwischen aus diesem Segment.

Das bereinigte EBITDA hat Tarkett von 248,7 auf 280,0 Mio. EUR verbessert. Als Jahresüberschuss werden 39,6 Mio. EUR (-21,0 %) ausgewiesen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.02.2020 - BTH Heimtex

Außenliegender Sonnenschutz: Anhaltendes Wachstum in Österreich

Laut Erhebungen von Branchenradar.com Marktanalysen hält in Österreich der Aufwärtstrend beim außenliegenden Sonnenschutz an. Nach Steigerungsraten von 4,1 und 3,5 % in den beiden Vorjahren sind die Herstellerumsätze 2019 noch kräftiger gewachsen: um 6,8 % auf aktuell 210,8 Mio. EUR. Die positive Entwicklung soll sich 2020 und 2021 fortsetzen, wenn auch in etwas abgeschwächter Form mit gut 4 % Wachstum.

2019 habe es in allen Produktgruppen einen Zuwachs gegeben. Für Außenjalousien, Raffstores, Rollläden und Vertikalmarkisen lag dieser bei jeweils rund 8 %. Für motorisierte Sonnensegel haben die Marktforscher gar eine Plus von 13 % ermittelt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden