EK/servicegroup: Shopkonzpet zur Raumausstattung
Mit "Homed" startet die
EK/servicegroup 2020 in Deutschland ein Shopkonzept für die Raumausstattung. Dazu adaptiert die Verbundgruppe das Franchise-Format Decorette ihrer niederländischen Tochtergesellschaft. In Holland gebe es derzeit mehr als 50 Standorte.
Produktseitig umfasst Homed Bodenbeläge, Vorhänge, Tapeten, Wandfarben, Kleinmöbel, Leuchten und Wohnaccessoires. Interessenten lockt die EK/servicegroup zudem mit Serviceleistungen wie Standortanalysen, Finanzierungskonzepten, Schulungen und Unterstützung beim Marketing. Den Prototypen eines Homed-Shops gibt es auf der Frühjahrsmesse EK Live vom 15. bis 17. Januar in Bielefeld zu sehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDura Textimex stellt Geschäftsbetrieb ein
Dura Textimex wird die Vertriebsaktivitäten zum 31. März 2020 einstellen. Die Marken Dura, Textimex, Sanyl und TWN sowie die Kollektionen und Sortimente hat der Hersteller textiler Bodenbeläge - wie bereits berichtet - an die niederländische
Condor Group verkauft.
"Die aktuellen Entwicklungen haben uns gezeigt, dass die von Dura Textimex entwickelten Konzepte und Produktprogramm zwar marktkonform und zeitgemäß sind, sie jedoch einer größeren industriellen Basis bedürfen, um sie nachhaltig weiterentwickeln zu können. Um dies zu realisieren, hat sich eine in die Zukunft gerichtete große Lösung gemeinsam mit der Condor-Gruppe angeboten, mit der wir bereits seit Jahren in einer Produktionskooperation eng und erfolgreich zusammenarbeiten", heißt es in einem Schreiben an die Geschäftspartner.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMöbelindustrie sieht Schwächen im Handel
Im Vorfeld der
Imm Cologne hat der
Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) eine vorläufige Bilanz des Jahres 2019 gezogen. Demnach setzte die Polstermöbelindustrie mit Produkten aus ihren deutschen Produktionsstätten per Ende Oktober rund 760 Mio. EUR (-0,5 %) um. Unternehmen mit eigenen Werken im Ausland verzeichneten hingegen einen Anstieg des Auftragseingangs um rund 4 %. Bei Matratzen gab es ein Umsatzminus von 2,3 % auf rund 640 Mio. EUR.
Insgesamt sei es 2019 nicht gelungen, die durch einen robusten Arbeitsmarkt und steigende Einkommen gewachsene Kaufkraft in Möbelkäufe umzumünzen, stellt der VDM fest. Es gebe Verschiebungen innerhalb der Möbelhandelsstruktur und anhaltende Frequenzproblem der Großfläche. Die stark auf den Preis fixierten Verkaufsmaschinen außerhalb der Städte funktionierten in Zeiten gut informierter Verbraucher immer schlechter; Fachhandel und Online-Vertriebskanäle gewännen weiter an Bedeutung. Einfach nur Möbel verkaufen reiche nicht, gefragt seien Einrichtungskonzepte und Atmosphäre.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenJanser: Andreas Pelz folgt auf Siegfried Geitner
Siegfried Geitner (62), langjähriger Fachberater im Außendienst bei
Janser, verabschiedet sich nach fast 35 Jahren in den Ruhestand. Sein Verkaufsgebiet Oberpfalz, Oberfranken und Niederbayern übergibt es an den branchenerfahrenen Andreas Pelz (Foto). Der 50-jährige Raumausstatter aus Rehau war zuletzt als Senior Produktmanager Boden-Verlege-Systeme in der Bauchemie in Augsburg tätig und kennt sich sowohl in der Fußbodentechnik wie auch in der Region sehr gut aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSörnsen-Insolvenz betrifft auch Tochtergesellschaften
Die Insolvenz von
Sörnsen Holzleisten betrifft auch die meisten Tochtergesellschaften der Unternehmensgruppe. Am 3. Januar 2020 hat das Amtsgericht Flensburg vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet über
Derboben Holzimport in Hamburg,
Amco in Kirchbrak,
Wood Enterprise in Handewitt sowie über das Vermögen der Hanse Equity in Hamburg. Ebenfalls zahlungsunfähig sind die skandinavischen Töchter in Estland, Schweden und Norwegen.
Ob und wie die hiesigen Gesellschaften weitergeführt werden können, prüft derzeit der zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellte Hamburger Rechtsanwalt Dr. Christoph Morgen. Wie es heißt, hätten direkt nach Eingang des Insolvenzantrags mehrere Wettbewerber ihr Interesse an einer Übernahme des norddeutschen Leistenproduzenten bekundet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCondor Group übernimmt Dura-Marken
Die
Condor Group übernimmt vom Fuldaer Unternehmen
Dura Textimex die Marken Dura (Tuftingbeläge für den Objekt- und Wohnbereich), Textimex (Sanyl Nadelvlies-Objektbeläge) und TWN (Teppichböden aus Schurwolle). Die Niederländer erhoffen sich davon eine Stärkung ihrer Position im Objektmarkt für textile Bodenbeläge. In diesem Segment haben sie 2018 bereits die Nadelvlies-Marke Strong von
DLW übernommen.
Die aktuellen Kollektionen Dura Contract, Dura Living, Sanyl Nadelvlies sowie TWN Classic Wool werden von der Condor Group zunächst weitergeführt, später schrittweise überarbeitet und ergänzt, heißt es in einer Pressemitteilung. Ab dem 1. April 2020 werden diese Produkte direkt von den Niederländern ausgeliefert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHeimtex-Stars 2020 ausgezeichnet
Auf der
Heimtextil hat
BTH Heimtex 16 Fachhändler mit dem Heimtex-Star 2020 ausgezeichnet. Sie haben die Jury mit ihren Ideen und Konzepten überzeugt und sind vorbildlich für unsere Branche.
Der Preis für das Lebenswerk ging in diesem Jahr an Birgit Schlenker. Sie ist seit mehr als drei Jahrzehnten als Organisatorin für den Auftritt des
Deco Teams auf Heimtextil verantwortlich.
Die Porträts aller Sieger lesen Sie in einer Sonderbeilage zur Ausgabe 2/2020 von BTH Heimtex und jetzt schon
online.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDöllken Profiles investiert 11 Mio. EUR in neues Logistikzentrum
Aufgrund des starken Wachstums der letzten Jahre, gestiegener Komplexität und des kontinuierlichen Ausbaus des Produktprogrammes hat die Geschäftsleitung von
Döllken Profiles beschlossen, die bisher größte Investition in der Geschichte des Unternehmens zu tätigen. Bis Ende 2020 wird am Produktionsstandort Bönen für 11 Mio. EUR ein 10.000 m
2 großes neues Logistikzentrum entstehen. Neben Räumlichkeiten für Versand und Logistik werden auch rund 40 Büroarbeitsplätze entstehen sowie neue Sozialräume für über 180 Mitarbeiter. Im Zuge des Neubaus wird der Hersteller die Produktionsfläche in Bönen um rund 4.000 m
2 erweitern und damit weitere Kapazitäten für die Produktion von Sockelleisten, technischen Profilen und LED-Bändern schaffen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden