Ausbaugewerbe hält den Wachstumskurs
Der Umsatz im deutschen Ausbaugewerbe lag 2019 nach den ersten drei Quartalen 6,1 % über Vorjahr, teilt das Statistische Bundesamt mit. Für die zusammengefassten Gewerke Malerei/Glaserei haben die Statistiker ein Plus von 4,0 % berechnet. Mit +5,2 % noch etwas besser abgeschnitten hat das Cluster Fußboden-/Fliesen-/Plattenlegerei/Tapeziererei.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBundestag beschließt Wiedereinführung der Meisterpflicht
Der Deutsche Bundestag hat am 12. Dezember 2019 mehrheitlich beschlossen, die Meisterpflicht für zwölf Gewerke wiedereinzuführen - darunter Parkett- und Estrichleger sowie Raumausstatter. Der Hauptgeschäftsführer des
Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa, zu dieser Entscheidung: "Mit seinem heutigen Beschluss stärkt der Bundestag Handwerk und Mittelstand in der Bauwirtschaft: Der Meistertitel ist essentiell wichtig, um die Qualität und Sicherheit der Bauausführung sowie der beruflichen Bildung zu erhalten." Daher begrüße der ZDB ausdrücklich, dass ein weiteres Etappenziel auf dem Weg zur Wiedereinführung der Meisterpflicht für einige Gewerke erreicht sei. Nun sei der Bundesrat aufgefordert, dem Gesetzesvorschlag ebenfalls zuzustimmen - damit könne ein politischer Fehler aus den Jahren 2003/04 korrigiert werden, sagte Pakleppa.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKingspan: Berg verantwortet deutschen Markt
Als neuer Country Manager bei
Kingspan Insulation verantwortet Maurice Berg (49) den Vertrieb für Deutschland. In seiner Funktion übernimmt er den Vertriebsaußendienst sowie den Bereich Internal Sales in Ibbenbüren. Der gebürtige Berliner bringt langjährige Branchenexpertise mit: Seit über 25 Jahren ist Berg im Vertrieb für Unternehmen der Holz- und Baustoffindustrie tätig. Bei Kingspan ist er ebenfalls kein Unbekannter: Berg leitete seit 2014 den Vertrieb und das Marketing bei
Gefinex - der Sparte für Polyethylenschäume und -folien, die zwischenzeitlich ebenfalls zu Kingspan gehörte.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGardinia Home Decor: Sven Heidemann ist Geschäftsführer
Laut Eintrag im Handelsregister vom 9. Dezember 2019 wurde Sven Heidemann (Foto) zum Geschäftsführer von
Gardinia Home Decor in Isny bestellt. Der 44-jährige Betriebswirt führte bislang als Prokurist das Sonnenschutzunternehmen gemeinsam mit seinem Vater, dem langjährigen geschäftsführenden Gesellschafter Reinhard Heidemann.
Nach seinem Einstieg bei Gardinia im Jahr 2008 war Sven Heidemann als Koordinator für den Markt in Osteuropa zuständig und wurde anschließend Vertriebs- und Marketingleiter. Zuvor arbeitete er im Versandgeschäft bei Tchibo.
Der Konfektionär Gardinia Home Decor ist wieder ein Familienunternehmen, seit der Sonnenschutzkonzern
Hunter Douglas im Herbst 2019 seine Beteiligung verkauft hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAnker sucht strategischen Partner
Teppichbodenhersteller
Anker ist seit einigen Monaten auf der Suche nach einem strategischen Partner, der bei dem traditionsreichen Dürener Unternehmen einsteigt. Hintergrund sind die paritätischen Mehrheitsverhältnisse der Inhaberfamilie Schoeller im Firmenbeirat, die Entscheidungen über die Zukunft des 1854 gegründeten Produzenten zuletzt zunehmend erschwert haben.
Anfang Dezember 2019 hat die Dürener Lokalredaktion der Aachener Zeitung von einem Kaufangebot des chinesischen Teppichfliesenherstellers OFC Commercial Carpet berichtet. Anker wollte das Angebot von OFC gegenüber
BTH Heimtex nicht bestätigen. Im Verlauf des von Anker selbst angestoßenen so genannten Mergers & Acquisitions-Prozesses hätten sich allerdings mehrere interessierte Unternehmen sowohl aus China als auch aus Europa bei Anker als mögliche zukünftige strategische Partner beworben. Eine Entscheidung, wer den Zuschlag für die Partnerschaft erhält, sei aber noch nicht gefallen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKoczwara bezieht neuen Standort in Gelsenkirchen
Bodenbelagsanbieter
Koczwara vermeldet den Umzug von Bottrop nach Gelsenkirchen. Dort verfügt das von Heinrich und Andreas Koczwara 2002 gegründete Familienunternehmen neben einer größeren Verwaltung über ein Lager mit einer erweiterten Kapazität von mehr als 10.000 Paletten sowie einen ebenfalls größeren Showroom.
Koczwara beliefert seit mehr als 15 Jahren Bau-, Einrichtungs- und Fachmärkte mit PVC-Designbelägen, Laminat, einem Trittschallsortiment sowie Bodenzubehör unter anderem unter der Marke Jangal. 2017 wurde das Sortiment ergänzt mit der Marke Check One. Mit der Erweiterung sprechen die Gelsenkirchener neben DIY seitdem auch den Fachhandel an.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett senkt Gewinnprognose für 2019
Bodenbelagskonzern
Tarkett vermeldet technische Probleme bei der SAP-Einführung in den Werken für textile Objektbeläge im Oktober in Nordamerika. Außerdem ist der Absatz der auf das Hotelsegment spezialisierten Vertriebsmarke Lexmark zurückgegangen. Obwohl sich die Produktion wieder normalisiert habe, erwartet der Hersteller, in der Region im vierten Quartal 2019 rund 25 % weniger Umsatz und ein deutlich reduziertes EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Tarkett geht deswegen davon aus, dass der operative Gewinn 2019 leicht unter dem Niveau von 2018 sein wird. Das Management war bisher davon ausgegangen, sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessern und ein EBITDA von mehr als 249 Mio. EUR (2018) erzielen zu können.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKlöpferholz übernimmt Bambus-Spezialist Elephant
Die
Klöpfer-Gruppe baut Produktpalette und Vertriebswege seines B2B-Unternehmensbereichs Weltholz weiter aus und übernimmt zum Jahreswechsel den Geschäftsbetrieb des Bremer Handels- und Importhauses
Elephant. Zum 1. Januar 2020 gehen Warenbestand, Kundenstamm, Marken und Mitarbeiter auf Klöpferholz über.
Elephant, bis dato eine Tochter der
Melchers-Gruppe, war ursprünglich auf Bambusprodukte spezialisiert und führt heute ein umfangreiches Sortiment an Bodenbelägen, Terrassendielen, Sichtschutz, Zäunen und Montagezubehör. Der Zukauf soll nun als eigenständige Vertriebsorganisation und -marke das Profil von Weltholz ergänzen, der Import- und Vertriebsorganisation der Klöpfer-Gruppe. "Mit Elephant gewinnen wir die attraktive Marke für den Bereich Baumarkt und DIY, den wir nun für Klöpferholz erschließen können", betont Klöpferholz-Geschäftsführer Manfred Meyer.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParador: Ehler wird Vertriebsleiter Deutschland/Österreich
Zum 1. Januar 2020 wird Markus Ehler (Foto) bei
Parador die Leitung der Vertriebsregion Deutschland/Österreich übernehmen. Der 51-Jährige hat die Position schon seit Sommer 2019 kommissarisch inne, nachdem sein Vorgänger Michael Becker ausgeschieden war. Ehler ist bereits seit 1997 in verschiedenen Positionen für den Bodenbelagshersteller tätig, zuletzt als Vertriebsleiter DIY.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden