09.09.2019 - Parkett Magazin

Bund will Meisterpflicht wieder einführen

Die große Koalition will die Meisterpflicht für mehrere Handwerksberufe wieder einführen. Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann und SPD-Fraktionsvize Sören Bartol sagten in Berlin in einer gemeinsamen Erklärung: "Wir sind überzeugt davon, dass der Meisterbrief im deutschen Handwerk die beste Garantie für Qualitätsarbeit, Verbraucherschutz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft liefert." Das Bundeskabinett soll den Gesetzentwurf noch im September 2019 beschließen. In Kraft treten soll die Reform zum Jahreswechsel. Bestehende Betriebe, die derzeit nicht der Meisterpflicht unterliegen, sollen einen Bestandsschutz erhalten und ihr Handwerk weiterhin selbstständig ausüben dürfen.

32 Berufsverbände hatten sich beim Bundeswirtschaftsministerium gemeldet, weil sie die Meisterpflicht wieder einführen wollen. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB) hatte bereits im Mai auf der Gemeinschaftstagung des Bundesverbandes Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) und des Bundesverband Estrich und Belag (BEB) prognostiziert, dass die Rückvermeisterung für zwölf Gewerke wahrscheinlich sei und genauso ist es gekommen: Linnemann und Bartol wollen einer Koaltionsarbeitsgruppe ein Dutzend Handwerksberufe vorschlagen, darunter Parkettleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Raumausstatter sowie Rollladen- und Sonnenschutztechniker. Jetzt sagt Pakleppa: "Wir sind sehr erfreut darüber, dass das Bundeswirtschaftsministerium nach gründlicher Prüfung der verfassungs- und europapolitischen Aspekte auch und gerade in den Bauberufen die Notwendigkeit anerkannt hat, diese in die Anlage A zurückzuführen." Im Baubereich komme es besonders auf die Verlässlichkeit der ausführenden Unternehmen im Hinblick auf Sicherheit und Verbraucherschutz an. "Das war bei den meisterfreien Gewerken in großen Teil nicht mehr der Fall. Nur Meisterbetriebe stehen für Qualität in der Ausführung, erlernt durch eine gute Ausbildung." Der ZDB erwartet nun eine schnelle Umsetzung des Gesetzentwurfes, so dass die Wiedereinführung der Meisterpflicht zum 1. Januar 2020 in Kraft treten kann.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.09.2019 - BTH Heimtex

29. Sconto Möbelmarkt eröffnet

Discounter Sconto SB Möbelmarkt hat am ehemaligen Preisrebell-Standort in Münster einen neuen Möbelmarkt mit 5.500 m2 eröffnet. Neu im Sortiment ist ein Baumarkt-Segment, das unter anderem Wandfarben umfasst. Damit betreibt das zur Höffner-Gruppe gehörende Unternehmen bundesweit 29 Filialen. Weitere Häuser von Preisrebell sollen übernommen und auf Sconto-Konzept zugeschnitten werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.09.2019 - BTH Heimtex

Casa 2020: Eine große Halle statt drei kleiner

Zwei Veränderungen kündigt Veranstalter Reed Exhibitions für die Casa 2020 vom 22. bis 25. Januar an. Erstens wird die Fachmesse für kreatives Wohnen, Einrichten und Lifestyle dann nicht mehr auf drei kleine Hallen verteilt stattfinden, sondern auf 15.000 m2 in der Halle 10 des Messezentrums Salzburg. "Die Übersiedlung hat uns die Chance geboten, die Casa neu zusammen zu führen und für die Fachbesucher erlebnisintensiver zu inszenieren; die Halle wird in verschiedenen Zonen mit unterschiedlichen Produktbereichen aufgeteilt sein", erläutert Dietmar Eiden, Managing Director B2B-Messen.

Zweitens setzt die zuletzt parallel zur Casa stattfindende Timba+ im kommenden Jahr aus. Im Zuge der Ausstellerakquise hätten sich von mehreren Seiten Aspekte, Anregungen, Ideen und Wünsche ergeben, die im vorliegenden Format nicht abgebildet werden könnten. Jetzt stehen für die Fachmesse für Holz, Handwerk und Handel zunächst neue konzeptionelle Überlegungen an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.09.2019 - BTH Heimtex

Balta wächst zur Jahreshälfte um 9,2 Prozent

Mit einem um 9,2 % (organisch 7,5 %) auf 351,4 Mio. EUR gestiegenen Umsatz schließt der Balta-Konzern die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2019 ab. Während die beiden Divisionen Teppiche (+18,9 %) sowie Objekt (+14,2 %) einen deutlichen Anstieg der Erlöse auf 119,8 und 116,4 Mio. EUR verzeichnen, muss der Wohnbereich nach einer kurzzeitigen Erholung im ersten Quartal zur Jahresmitte erneut einen Umsatzrückgang von -4,3 % auf 100,6 Mio. EUR verkraften.

Der belgische Hersteller von textilen Bodenbelägen kann trotz der insgesamt positiven Umsatzentwicklung sowohl das EBIDTA mit 37,3 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 37,3 Mio. EUR) als auch die EBITDA-Marge in Höhe von 10,6 % (11,6 %) nicht verbessern. Als Gründe nennt das börsennotierte Unternehmen allgemein gestiegene Vertriebskosten sowie Investitionen im Rahmen eines laufenden Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.09.2019 - BTH Heimtex

Einrichtungs- und DIY-Handel zur Jahresmitte im Plus

Die ersten sechs Monate 2019 verzeichnete der Einrichtungs- und DIY-Handel in Deutschland eine insgesamt positive Umsatzentwicklung. Der Handelsverband Farben und Tapeten (BFT) meldet auf Basis vorläufiger Zahlen des Statistischen Bundesamtes für den Einzelhandel mit überwiegend Tapeten/Gardinen/Teppichen/Bodenbelägen ein nominales Plus von 5,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mit +4,5 % ähnlich gut sieht es aus für den Einzelhandel mit Schwerpunkt Farbe/Lack/Bau- und Heimwerkerbedarf. Und auch bei den Wohnmöbeln ist die Aufwärtstendenz mit +2,3 % deutlich. Einziger Ausreißer ist der Einzelhandel mit überwiegend Bettwaren/Haustextilien/Meterwaren, für den zur Jahresmitte -1,4 % ermittelt wurden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.09.2019 - Parkett Magazin

Weinig beruft Kunzweiler zum Marketingleiter

Weinig hat Oliver Kunzweiler (45, Foto) zum 1. September 2019 die Leitung des zentralen, strategischen Gruppenmarketings sowie die operative Marketingleitung für die Division Massivholz übertragen. Er folgt auf Klaus Müller, der sich nach 50 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand verabschiedet hat. Der 65-Jährige leitete seit 2004 Marketing und Kommunikation bei dem Tauberbischoffsheimer Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen.

Oliver Kurzweiler verantwortete bei Weinig seit 2015 das Technische Marketing. Der diplomierter Maschinenbauer (FH) startete seine Karriere als Entwicklungsingenieur für Präzisionswerkzeuge. Es folgten leitende Positionen im Produktmanagement, internationalen Vertrieb und Marketing in Unternehmen der Automobil-Zulieferindustrie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

04.09.2019 - BTH Heimtex

Südbund ernennt Sven Friedrich zum Teamleiter Einkauf

Sven Friedrich (Foto) hat zum 1. August 2019 die Funktion des Teamleiters Einkauf beim Südbund übernommen. Er ist verantwortlich für den strategischen Einkauf, die Auswahl und Bewertung neuer Lieferanten und Sortimente sowie die Verhandlungen mit den bestehenden Lieferanten. Zudem betreut er den Produktbereich Bodenbeläge operativ. Friedrich übernimmt die Position von Michael Kovac, der sich nach langjähriger Tätigkeit für den Einkaufsverband neuen Herausforderungen zugewandt hat.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2019 - BTH Heimtex

Sempatap und 4 Floor kooperieren

Sempatap und 4 Floor sind eine Kooperation eingegangen. Die Unternehmen vertreiben gemeinsam Sempatap-Produkte zum Schutz vor Nachbarschaftslärm und die Innenwand-Dämmplatte "Warm Healthy Wall" von 4 Floor. Ihr neues Vertriebs- und Marketing-Konzept Sempatap/4 Floor stellten Dieter Buhmann, der den Vertrieb für Sempatap in Deutschland organisiert, und Christoph Kansy, Geschäftsführer von 4 Floor, der Redaktion von BTH Heimtex vor. Der Hersteller von Spezialprodukten zur Lösung von Lärm und Schallproblemen aus dem Elsass und der Spezialist für die Lösung von Akustikproblemen aus Hannover haben sich nicht nur auf einen gemeinsam Vertrieb geeinigt, sondern wollen auch zusammen Seminare zum Thema Akustik anbieten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.09.2019 - Haustex

Hilding Anders Deutschland stärkt Vertrieb

Hilding Anders Deutschland verstärkt den Vertrieb für den Bereich der Premium-Betten-Marken Carpe Diem und Jensen Beds, um sich, wie es heißt, "bei bestehenden und neuen Kunden als konstanter Partner zu positionieren und zu festigen".

Seit dem 1. September 2019 ist Mathias Merkentrup (38, Foto) als Verkaufsleiter Deutschland für den Fachhandel mit an Bord des Unternehmens. Der versierte Vertriebsexperte bringt große Erfahrungen aus dem Premiumsegment der Möbelbranche mit. Zuletzt war er drei Jahre Area Sales Manager bei Hästens Beds Deutschland und zuvor neun Jahre Sales Manager bei Ipdesign, einem Unternehmen der Jab Anstoetz Group.

Im Zuge der erweiterten Struktur bei Hilding Anders Deutschland wird Gert Boeijink sich als Verkaufsleiter intensiver auf die Sparte der Großflächenanbieter und Verbandskunden fokussieren können. Boeijink ist seit mehr als zehn Jahren erfolgreich und engagiert im Vertrieb für Jensen Beds Deutschland tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.09.2019 - BTH Heimtex

Unilin stellt Vertrieb von Balterio in Deutschland ein

Balterio hat mit Wirkung zum 1. Januar 2019 die Vermarktung seiner Laminatböden auf dem deutschen Markt beendet. Wie die belgische Muttergesellschaft Unilin auf Nachfrage mitteilt, wolle man sich mit der strategischen Entscheidung auf den Vertrieb der Marken Quick-Step (Handel) und Pergo (Objekt) für LVT, Laminat und Parkett in Deutschland konzentrieren. Andere Märkte und Regionen werden wie bisher bedient.

Balterio ist 2001 gegründet worden und gehörte viele Jahre Balta und der Spano Group. IVC erwarb den angesehenen Hersteller 2013, der 2016 innerhalb des Mohawk-Konzerns Unilin zugeschlagen wurde.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden